Die St. Mark Kikandwa Primary School liegt zentral in Uganda, nahe der Stadt Kabimbiri, etwa eineinhalb Stunden von der Hauptstadt Kampala entfernt. Hier lernen rund 1.000 Schüler*innen von der ersten bis zur siebten Klasse.
Um auf die Toilette zu gehen, nutzen Schüler*innen, Lehrer*innen und das Schulpersonal Grubenlatrinen. Seit 2017 verschlechterte sich der Zustand der Latrinen. Die Gruben drohten überzulaufen. Das Risiko, sich mit Krankheiten zu infizieren, stieg. Im Jahr 2018 drohten die staatlichen Behörden sogar mit der Schließung der Schule. Die Schulleitung wandte sich an unsere lokale Partnerorganisation, Suubi Community Projects, die uns 2020 kontaktierte. Aufgrund der Pandemie und des langen Lockdowns in Uganda konnten wir uns erst im Oktober 2021 ein Bild von der Situation machen und mit der Planung neuer Sanitäranlagen beginnen. Im Dezember 2022 startete der Bau der Jungentoiletten und der behindertengerechten Toilette, die im März 2023 fertig wurden.
Gleichzeitig führte unser Partner Suubi Workshops für die Lehrer*innen durch, in denen es um die Nutzung der Toiletten, Hygiene, Krankheitsübertragung sowie Reinigung, Wartung und Kompostierung der Fäkalien ging. Die Lehrer*innen gaben dieses Wissen an ihre Schüler*innen weiter.
Momentan ist unsere Projektgruppe wieder vor Ort und baut nun gemeinsam mit der lokalen Baufirma zwölf Mädchentoiletten und vier Waschräume. Die Waschräume sind besonders wichtig, damit die Mädchen auch während ihrer Periode zur Schule gehen können. Der Bau schreitet voran: Die Bewehrung der Geschossdecke ist verlegt, der Beton gegossen und mittlerweile sind auch die Wände der Kabinen fast fertig.
Neben dem Bauen evaluiert die Projektgruppe die bisherige Arbeit: Zusammen mit dem für die Pflege und Wartung der Jungentoiletten zuständigen Schulmitarbeiters inspizierten sie die Jungentoiletten, die vor über einem Jahr gebaut wurden. Der teilte mit ihnen Anregungen, worauf sie beim aktuellen Bau achten können, um die Toiletten noch haltbarer und pflegeleichter zu machen. Zum Beispiel wasserfeste Farbe als Witterungsschutz zu verwenden und alle freiliegenden Rohre zu verputzen.
Die ehrenamtlichen Projektmitarbeiter*innen hielten einen weiteren Workshop für die Lehrer*innen zur richtigen Nutzung und Wartung der Trockentrenntoiletten. Im Anschluss meldeten sich drei Lehrer*innen, die sich bereit erklärten, die Pflege und Wartung der Mädchentoiletten zu übernehmen.
Außerdem traf sich die Projektgruppe mit dem School Management Committee und stellte ihm den Baufortschritt vor. Anschließend wurde die Baustelle gemeinsam besichtigt. Das School Management Committee, die Schüler*innen, Lehrer*innen, das Schulpersonal und auch wir freuen uns sehr darauf, die fertigen Toiletten bald in Betrieb nehmen zu können.
Zusammen für Bildung!
Mehr Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/unsere-arbeit/projekte/uganda-sanitaerversorgung-fuer-die-st-mark-kikandwa-grundschule
Mehr zu unserem Bildungsfokus erfahren Sie hier: https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/aktuelles/zusammen-fuer-bildung