Pressespiegel

rg-hannover_blog-2

Pressespiegel

Solarthermische Wasserdesinfektion

Sauberes Wasser

Mai 2025: [me] Magazin für Mechatronik & Engineering | 3 2025

Insbesondere in weiten Teilen Afrikas und Südostasiens haben viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser. Um gesundheitsschädigende Keime und Krankheitserreger abzutöten, kochen deshalb viele das Wasser über Feuer ab. Dies ist jedoch häufig mit hohen Energiekosten sowie Umwelt- und Gesundheitsschäden durch Abholzung und Rauchentwicklung verbunden. Mit der solarthermischen Wasserdesinfektionsanlage will Ingenieure ohne Grenzen Menschen den Zugang zu keimfreiem Wasser ermöglichen.

Online hier verfügbar: https://katalog.tedomedien.de/index.php?catalog=me-magazin-fuer-mechatronik-und-engineering-3-2025 

Chor Ilmenau

Chormusik für guten Zweck

Mai 2025: In Südthüringen

Ein buntes Programm gestalteten Chorsänger im Rahmen eines Benefizkonzerts für den Verein „Ingenieure ohne Grenzen“. Die Spenden sollen zwei Projekten zugute kommen.

Online hier verfügbar: https://www.insuedthueringen.de/inhalt.benefizkonzert-in-ilmenau-chormusik-fuer-guten-zweck.94fdea5c-1fc7-4147-b2b7-a67c754baab0.html 

Vor der Iganga Blindenschule

Ingenieure ohne Grenzen: Projektarbeit am Centre for the Blind in Iganga

April 2025: Ingenieurkammer Bau NRW

Die Regionalgruppen Münster und Ostwestfalen-Lippe von Ingenieure ohne Grenzen e.V. zeigen, dass ehrenamtliches Engagement nicht nur lokal, sondern auch global etwas bewegen kann. Aktuell setzt sich die Projektgruppe gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation Suubi Community Projects Uganda dafür ein, die Lebensbedingungen von sehbeeinträchtigten Kindern und Jugendlichen am Centre for the Blind in Iganga, Uganda, nachhaltig zu verbessern. 

Online hier verfügbar: https://ikbaunrw.de/kammer/gesellschaft/meldungen/IoG-Centre-fuer-the-Blind-in-Iganga.php 

Lena Wir Sind Ilmenau

Lena und die Ingenieure ohne Grenzen

März 2025: Stadt Ilmenau

Ingenieure ohne Grenzen engagieren sich weltweit für eine bessere Infrastruktur. In Ilmenau sind sie ebenfalls aktiv. Was bewegt Lena und ihre Kollegen dazu, monatlich Menschen beim Repariertreff zu unterstützen? Erfahren Sie mehr über ihr Engagement und die Geschichten der Menschen in Ilmenau unter #wirsindilmenau.

Online hier verfügbar: https://www.ilmenau.de/de/unsere-stadt/buergerbeteiligung/wir-sind-ilmenau/lena-und-die-ingenieure-ohne-grenzen/

MAVUNO Gebäude

Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe

März 2025: Prostep Newsletter

Der geopolitische Klimawandel macht die Entwicklungszusammenarbeit nicht leichter. Umso wichtiger ist die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen wie Ingenieure ohne Grenzen (IOG) e.V., die PROSTEP seit vielen Jahren unterstützt. Im Interview erläutern der Vorstandsvorsitzende Robert de Payrebrune und die stellvertretende Vorsitzende Natascha Dubovikova die Herausforderungen bei der Projektarbeit.

Online hier verfügbar: https://newsletter.prostep.com/newsletter/prostep-newsletter-12025/interview

Sanitäranlagenbau in Kikandwa

Nachhaltige Ingenieurtechnik in Uganda

Februar 2025: Ingenieurkammer Bau NRW

Hygiene ist ein Menschenrecht – und oft entscheidend für den Zugang zu Bildung. In einer ländlichen Grundschule in Uganda bauen Lara Bergfelder und Kristin Frank mit ihrem Team von Ingenieure ohne Grenzen nachhaltige Toilettenanlagen. Mit interkultureller Kommunikation, innovativer Technik und großem Engagement schaffen sie nicht nur dringend benötigte Sanitäranlagen, sondern Bildungsperspektiven für hunderte Schülerinnen und Schüler.

Zur Online-Version des Artikels: https://ikbaunrw.de/kammer/gesellschaft/meldungen/Nachhaltige-Ingenieurtechnik-in-Uganda.php

Studenten bauen Klohäuser

Studenten bauen Klohäuschen

Januar 2025: In Südthüringen

Künftige Maschinenbauer beteiligen sich an einem Wettbewerb des Vereins Ingenieure ohne Grenzen. Diesmal geht es darum, die Sanitärversorgung im ländlichen Raum in Sierra Leone zu verbessern.

Online hier verfügbar: https://www.insuedthueringen.de/inhalt.schmalkalden-studenten-bauen-klohaeuschen.0715aa7d-3fd3-4c7c-ab7f-1096a817ad8f.html

Ostthüringer Zeitung

Wie acht Menschen aus Jena in Indonesien für die richtige Erdung sorgen

Dezember 2024: Ostthüringer Zeitung

Jena. Die Jenaer Regionalgruppe „Ingenieure ohne Grenzen“ sucht nach Mitstreitern und setzt derzeit ein Projekt in Indonesien um.

Online hier verfügbar (mit Paywall): https://www.otz.de/lokales/jena/article407922207/wie-acht-menschen-aus-jena-in-indonesien-fuer-die-richtige-erdung-sorgen.html

Sauberes Wasser für Nyachenda

Sauberes Wasser für Nyachenda

Dezember 2024: FAZ-Beilage "Soziale Verantwortung"

In der Gemeinde Nyachenda in Tansania kämpfen rund 10.000 Einwohner*innen täglich um sauberes Wasser. Das veraltete Wasserversorgungssystem reicht bei weitem nicht aus, viele sind nicht einmal angeschlossen. Konflikte und Krankheitsausbrüche sind die Folge. Doch es gibt Hoffnung: Ingenieure ohne Grenzen arbeitet vor Ort an neuen Konzepten für eine bessere Wasserversorgung. Erfahren Sie, wie eine ehrenamtliche Projektgruppe die Situation untersucht und welche Pläne für die Zukunft geschmiedet werden. 

Online hier verfügbar: https://www.sozialeverantwortung.info/soziale-verantwortung/sauberes-wasser-fuer-nyachenda/

Sowie hier auf S. 13: https://issuu.com/mediaplanet-germany/docs/soziale_verantwortung 

DB Museum

DB Museum feiert Welttoilettentag mit eigenem Aktionstag „Toiletten weltweit“

November 2024: LOK Report

Am 23. November 2024 lädt das DB Museum zum Aktionstag „Toiletten weltweit“ ein, um auf die globale Sanitärkrise aufmerksam zu machen. Mit spannenden Workshops, Kinderprogrammen und Einblicken in internationale Projekte wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten. Ingenieure ohne Grenzen ist mit dabei.

Online hier verfügbar: https://www.lok-report.de/news/deutschland/museum/item/54368-db-museum-feiert-welttoilettentag-mit-eigenem-aktionstag-toiletten-weltweit.html

Stadt Land Leute zum Welttoilettentag

Welttoilettentag - Ausstellung im DB Museum „Unter Druck“

November 2024: Bayern 2 Stadt Land Leute

Am Welttoilettentag (19.11.2024) interviewte BR2 unseren IOG-WASH-Experten Ralf Knoche. Er sprach über Trockentrenntoiletten in Uganda und den fehlenden finanziellen Mittel für die Toilettenwartung.

Hier verfügbar: https://nextcloud.apps.ingenieure.cloud/s/LcLqF3syEKKicbb

Stir

Hope with every brick: Zimbabwes Rising Star School overcomes resource scarcity

November 2024: STIR

Built by Ingenieure ohne Grenzen e.V, the Rising Star School Buildings in Hopley demonstrate resourcefulness and enable the right to education with resilient learning practices.

Online: https://www.stirworld.com/see-features-hope-with-every-brick-zimbabwes-rising-star-school-overcomes-resource-scarcity

Rising Star Schule World-Architects

World Building of the Week: Initiative Rising Star

November 2024: World-Architects

Die Rising Star Schule in Hopley, Simbabwe im Feature als Gebäude der Woche: Kristina Ziadeh, Projektmanagerin der 2023 nach sieben Baujahren fertiggestellten Schule, spricht über das Design, den Bau und die Rolle der Schule für die Community.

Online hier verfügbar: https://www.world-architects.com/en/architecture-news/reviews/initiative-rising-star-school-buildings-for-hopley-zimbabwe

MDR Ehrenamtsbörse Dresden

Ehrenamtsbörse in Dresden: Dringen Unterstützung gebraucht

Oktober 2024: Mitteldeutsches Rundfunk

Vorstellung von der Regionalgruppe Dresden auf der Ehrenamtsbörse. 

Leider nicht mehr online verfügbar.

BDB Bild

Lichtblicke im Himalaya - ein Projekt von Ingenieure ohne Grenzen

Oktober 2024: Bund Deutscher Baumeister Landesnachrichten, Landesverbände Rheinland-Pfalz
und Saarland: Fachzeitschrift für Architekten und Ingenieure / Ausgabe 3 · 2024

Seit 2010 führt Ingenieure ohne Grenzen (IOG) regelmäßig Projekte in Nepal durch. Nach den schweren Erdbeben im Frühjahr 2015 intensivierten wir unsere Arbeit dort, gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen.

Online hier verfügbar: https://www.baumeister-online.de/app/uploads/2024/02/RLP-Landesnachrichten-3_2024-Webversion.pdf

 

SOWADI

Mit Engagement und Technik zu einer besseren Welt

September 2024: TU Darmstadt

Die Hochschulgruppe „Ingenieure ohne Grenzen“ an der TU Darmstadt verbindet technisches Wissen mit sozialem Engagement, um weltweit nachhaltige Projekte zu realisieren.

Online hier verfügbar: https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_472768.de.jsp

Schule Wakinoni

Schule in Wakinoni soll erweitert werden

Juni 2024: Darmstädter Echo

Zwei Darmstädter "Ingenieure ohne Grenzen" sind drei Wochen vor Ort in Uganda, um das Bauprojekt vorzubereiten.

Hier verfügbar: Link zur PDF

Solarenergie Schulzentrum und Waisenhaus Uganda Artikel TH Nürnberg

Bodenständige Technik mit großer Wirkung

Mai 2024: TH Nürnberg News

Im Schulzentrum und Waisenhaus von Lydia Mirembe müssen die Kinder und ihre Betreuungspersonen täglich mit Stromausfällen rechnen, weil die Netze in Uganda überlastet sind. Jetzt steht auf dem Grundstück eine Photovoltaikanlage. 

Online hier verfügbar: https://www.th-nuernberg.de/news/5386-bodenstaendige-technik-mit-grosser-wirkung/

TU-Studenten gewinnen die Ingenieure ohne Grenzen Challenge

TU-Studenten gewinnen die Ingenieure ohne Grenzen Challenge

März 2024: Technische Universität Dortmund

Mit der Entwicklung des „Light Lab Board“ – einer Optik-Experimentierbox für Grundschulen in Uganda – setzten sich die Dortmunder gegen etwa 1.000 Studierende von elf deutschen Hochschulen durch. Sie konnten im Wettbewerb nicht nur ihr technisches Wissen anwenden, sondern setzten sich auch mit Fragen von Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und kulturellen Unterschieden auseinander.

Online hier verfügbar: https://www.tu-dortmund.de/nachrichtendetail/tu-studenten-gewinnen-die-ingenieure-ohne-grenzen-challenge-40073/

Bremer Ingenieure verbessern Wasserversorgung in Uganda

Bremer Ingenieure verbessern Wasserversorgung in Uganda

März 2024: Weser Kurier

Am Welttag des Wassers rücken Bremer Ingenieure die Wasserversorgung in Uganda in den Fokus. Ihre Mission: sauberes Wasser für eine Berufsschule.

Online hier verfügbar: https://www.weser-kurier.de/bremen/stadtteil-borgfeld/welttag-des-wassers-bremer-engagement-fuer-wasserversorgung-in-uganda-doc7umzrui8tqf12wnhv67q

2. Platz bei Challenge

Ingenieure ohne Grenzen Challenge: 2. Platz für Experimentierkoffer​

Februar 2024: Wiesbaden lebt

Das interdisziplinäre Studierenden-Team der Hochschule RheinMain hat sich mit seiner Idee durchgesetzt: Mit dem „Maarifa Xplorer“, einem MINT-Experimentierkoffer für Schulen in Uganda, hat das Team den 2. Platz bei der Ingenieure ohne Grenzen Challenge 2023/24 erzielt.

Online hier verfügbar: https://wiesbaden-lebt.de/ingenieure-ohne-grenzen-challenge-2-platz-fuer-experimentierkoffer

Ilmenauer Repariertreff der Ingenieure ohne Grenzen

Ilmenauer Repariertreff der Ingenieure ohne Grenzen

Januar 2024: MDR

Beim Repariertreff in Ilmenau werden alte Geräte wieder fit gemacht.

Online hier verfügbar: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-789558.html

Forum Magazin_Barbara Meyn

Mein Büro - Barbara Meyn

10. Juni 2022: Forum Magazin
Kurzporträt unserer Geschäftsführerin Barbara Meyn in der Kategorie "Mein Büro".

Online hier verfügbar.

MDR-Beitrag über Projekt

Studierende der TU Ilmenau wollen eine Photovoltaikanlage in Uganda bauen

17. Mai 2022: Beitrag und Interview des MDR über das Projekt der RG Ilmenau an einem Waisenhaus in Uganda.

Online hier verfügbar.

 

Screenshot Interview

Backsteinbögen für die Bildung

Mai 2022: Bauen mit Backstein
Interview mit Kristina Egbers über ihr Schulbauprojekt "Rising Star Initiative" in Simbabwe.

Online hier verfügbar.

 

Interview Kurt Saygin Youtube

Interview mit Kurt Saygin

März 2022: Interview für das Kundenmagazin der linear GmbH mit unserem Vorstandsvorsitzenden Kurt Saygin

Online hier verfügbar.

PM der RUB zu Windkraft-Projekt

Hilfe zur Selbsthilfe mit einem Windrad

14. März 2022, Ruhr-Universität Bochum
Pressemitteilung über das ehrenamtliche Engagement von Magdalena Poppe, Florian Apfeld und ihrem Team im Projekt Windkraft.

Online hier verfügbar.

 

Beitrag Im Kammerspiegel NRW

Strom und Wasser für die Chambala Schools in Malawi

Februar 2022: Artikel im Kammerspiegel der Ingenieurkammer-Bau NRW

Online hier verfügbar.

Screenshot Artikel auf www.energiegewinner.de über Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen - ein Herzensprojekt

20. Januar 2022, www.energiegewinner.de
Blogeintrag über das Engagement unseres Ehrenamtlichen Johannes Hüppe.

Online hier verfügbar.

Screenshot OHM-Journal

Alles Auslegungssache

Januar 2022, OHM-Journal, Ausgabe 02/21, Technische Hochschule Nürnberg
Beitrag über das Projekt "EnergyAid", in dessen Rahmen sich Ingenieure ohne Grenzen mit dem Bau einer Photovoltaikanlage für ein Waisenhaus in Uganda beteiligt.

Online hier verfügbar(Seite 34-36).

Pressemitteilung Uni Würzburg 12/21

Von Würzburg in die Welt

Dezember 2021: Pressemitteilung der Uni Würzburg über Monika Kriete, Alumna der Universität, die sich für Ingenieure ohne Grenzen engagiert.

Online hier verfügbar.

Auschnitt des Beitrags

Wir bauen für sehbeeinträchtigte Kinder in Uganda

Dezember 2021: Beitrag in dem Sonderheft "Soziale Verantwortung", sowohl online als auch gedruckt veröffentlicht.

Online hier verfügbar (Seite 20).

Artikel zu Nepal-Projekt in Der Bote

Das nächste Erdbeben kommt bestimmt

Artikel in der Lokalzeitung Der Bote für Nürnberg Land zum Nepal-Projekt "Wideraufbauhilfe in Lurpung".

Artikel als PDF

Ausschnitt eines Artikels von Ingenieure ohne Grenzen im DAW Rundbrief

Trinkwasserversorgung in Hilfsprojekten - Ingenieure ohne Grenzen stellt sich vor

Beitrag unserer Regionalgruppe Leipzig im Rundbrief Nr. 59 des Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft,
Abwasser und Abfall e.V.

Artikel als PDF

Radio Bremen Interview mit Mareike Demel

Darum kämpft diese Bremer Ingenieurin für sauberes Wasser für alle

August 2021: Interview von Radio Bremen mit Mareike Demel über ihr Engagement für Ingenieure ohne Grenzen.

Online hier verfügbar.

Stuttgarter Ingenieure ohne Grenzen

Ingenieure ohne Grenzen engagieren sich in Äthiopien

Juli 2021: Artikel der Stuttgarter Zeitung über unser Projekt in Äthiopien.

Online hier verfügbar.

Archiv

2020

2021

  • "Saniertes Krankenhaus in Kako steht kurz vor der Wiedereröffnung"
    03/2021, linear aktuell

    linear_uganda_kako.pdf

     
  • "Ich kann viel verändern, wenn ich mit anpacke"
    02/2021, Brigitte Woman

    brigittewoman.pdf
     

  • "Anerkennung: Initiative Rising Star"
    02/2021, Deutsche BauZeitschrift
    2021_02_dbz_bnp.pdf