Willkommen bei der Regionalgruppe Hamburg

Über uns
Die Regionalgruppe Hamburg wurde 2005 an der Technischen Universität Hamburg-Harburg als AG gegründet. Wir haben zurzeit ca. 50 aktive Mitglieder. In Arbeitsgruppen entwickeln wir gemeinsam mit lokalen Partnern Entwicklungsprojekte zu Wasserversorgung, Sanitär und erneuerbaren Energien. Alle unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich.
Unsere aktuellen Projekte:

Uganda: Wasserversorgung für die Divine Mercy High School

Ghana: Sanitäranlagen für P. Brainy Kids Academy

Wasser und Strom für die vergessenen Kinder Gambias
Uns kennenlernen und mitmachen
Neben den Projekten ist uns auch die Aufklärung und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Themen und Problematiken der Entwicklungszusammenarbeit wichtig. Dazu bieten wir Vorträge zu den unterschiedlichsten Themen an, sind auf Messen vertreten und nehmen an Lehrgängen teil.
Großen Wert legen wir auch auf den Austausch von Ideen und Erfahrungen mit anderen Projekt- und Regionalgruppen.
In diesem Sinne freuen wir uns immer über Menschen, die Zeit und Lust haben, ihre eigenen Ideen einzubringen und bei der Umsetzung von Projekten mitzuwirken.
Bei uns ist jeder willkommen, der sich für einen guten Zweck engagieren möchte, unabhängig von der jeweiligen beruflichen Laufbahn. Es ist also nicht notwendig, Ingenieur zu sein, da es viele unterschiedliche Aufgabenbereiche gibt und gerade der Austausch über die Berufsgrenze hinweg zu den vielfältigsten Lösungsansätzen führt.
Lust auf Engagement? Horizont erweitern, Kontakte mit Gleichgesinnten: Wer sich bei uns engagieren möchte oder weitere Informationen sucht, kann sich gerne per Mail an uns wenden oder einfach direkt bei uns vorbeischauen. Hierzu bieten wir regelmäßig Neuentreffen für Interessierte an.
Was ist Ingenieure ohne Grenzen e.V. - Regionalgruppe Hamburg und wie kann ich mitmachen?
Wenn Du Dich über die Ingenieure ohne Grenzen e.V. - Regionalgruppe Hamburg informieren möchtest und Dich an den Projekten und Aktivitäten beteiligen möchtest, solltest Du unbedingt bei einem unserer Neuentreffen vorbeischauen. Details zum Neuentreffen findest Du nachfolgend in der Rubrik "Regeltreffen der Regionalgruppe Hamburg"
Wer kann mitmachen?
Bei unseren Tätigkeiten können wir die Hilfe von jedem gebrauchen, der Lust hat, sich zu engagieren. Man muss auch kein Ingenieur sein. Die Technologien die wir einsetzen sind angepasst an die Möglichkeiten vor Ort und entsprechen daher nicht unbedingt dem, was man hier in einem Studium lernt. Daneben brauchen wir aber auch Aktive in vielen nicht-technischen Bereichen für Organisation, Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Spenden sammeln und vieles mehr. Daher ist jeder bei uns herzlichen Willkommen und kann sich engagieren.
Regeltreffen der Regionalgruppe Hamburg
Neuentreffen
Jeden ersten Donnerstag im Monat findet das sogenannte Neuentreffen der Regionalgruppe Hamburg statt. Bei diesem Termin stellen wir die Arbeit der Ingenieure ohne Grenzen allen an den Aktivitäten der Regionalgruppe Interssierten vor. Dieses Treffen kann der erste Anlaufpunkt sein, wenn Interesse an der Mitarbeit besteht.
Es werden die Projekte der Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt und auch die anderen, lokalen Tätigkeiten der Gruppe erläutert. Bei dem Treffen können interessierte, neue Leute sich über unsere Arbeit und Organisation informieren und erfahren, wie sie sich beteiligen können, Fragen stellen und erste Kontakte knüpfen.
Wenn Du Dich über die Regionalgruppe Hamburg der Ingenieure ohne Grenzen informieren möchtest und Dich an den Projekten und Aktivitäten beteiligen möchtest, solltest Du unbedingt bei einem unserer Neuentreffen vorbeischauen. Schreib einfach eine Mail an hamburg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org, damit wir mit Dir planen können!
Das nächste Neuentreffen findet am 07.09.2023 um 19:00 Uhr im Café Winklers [Winklers Pl. 2, 22767 Hamburg] statt.
Treffen der Regionalgruppe
An jedem zweiten Donnerstag im Monat trifft sich die Regionalgruppe um über Neuigkeiten aus den Projekten zu berichten, lokale Events zu organisieren und zu planen.
Das Treffen findet an der TUHH in Raum A0.14, Am Schwarzenberg-Campus 1 um 19:00 Uhr statt.
Blog
Unsere abgeschlossenen Projekte:

Südafrika: Hygiene macht Schule - Innovative Sanitärversorgung in Südafrika (abgeschlossen)

Uganda: Wissensdurst - mehr Schenken als nur Wasser (abgeschlossen)

Kamerun: Stromversorgung für eine Gesundheitsstation
Kontakt
Ingenieure ohne Grenzen
c/o ASTA TUHH
Am Schwarzenberg-Campus 3
21073 Hamburg
hamburg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org
Firmenkontakt für Spenden: dorothee.drewes [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Amelie Nacke
1. Ansprechpartnerin der Regionalgruppe
Kontakt: amelie.nacke [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Sarah Glaß
2. Ansprechpartnerin der Regionalgruppe
Kontakt: sarah.glass [at] ingenieure-ohne-grenzen.org