Willkommen bei der Regionalgruppe Dresden
Trefft uns bei "Dresden is(s)t bunt"!
Augustusbrücke und Schloßplatz
05. September 2022, 16-20 Uhr
Über uns
Als Teil des Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist auch unser Ziel die Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe in den Bereichen Wasser- und Energieversorgung, Bildungseinrichtungen und zivile Infrastruktur. Besonders wichtig sind uns dabei Nachhaltigkeitsaspekte, die Nutzung von lokalen Ressourcen und der Wissens- und Erfahrungsaustausch mit unseren Partnern vor Ort. In unserer Regionalgruppe haben sich gut 20 Menschen mit verschiedenen Hintergründen zusammengefunden - mit und ohne ingenieurwissenschaftliche Ausbildung.
Wir treffen uns mehrmals im Monat, um unsere laufenden Projekte zu diskutieren und umzusetzen. Dabei ist natürlich ingenieurwissenschaftliches Know-How gefragt, aber ohne Öffentlichkeitsarbeit, Finanzmittelbeschaffung, Recherche und interkulturelle Kommunikation läuft gar nix. Darum kommen in unserem Team die verschiedensten Menschen zusammen. Uns vereint einfach der Wunsch, die Welt ein bisschen besser zu machen und alle Menschen an Wohlstand und Fortschritt teilhaben zu lassen.
Aktuelles aus der Regionalgruppe Dresden
Termine
Veranstaltungen von und mit der Regionalgruppe Dresden
- 18.08.2022 offenes Regionalgruppentreffen Bürgerstiftung 19 Uhr
- 01.09.2022 offenes Regionalgruppentreffen Bürgerstiftung 19 Uhr
- 05.09.2022 Dresden is(s)t bunt Augustusbrücke und Schloßplatz 16 - 20 Uhr
- 11.09.2022 Turmfest Technische Sammlungen Dresden 10 - 18 Uhr
- 15.09.2022 offenes Regionalgruppentreffen Bürgerstiftung 19 Uhr
- 24.09.2022 Interkulturelles Straßenfest Jorge-Gomondai-Platz 12 - 17 Uhr
Projekte

Kenia: Sunrise Academy

Interkultureller Austausch für Menschen im besten Alter
Jeder kann mitmachen!
Als ehrenamtliche Organisation sind wir angewiesen auf die Motivation und Kreativität unserer Mitglieder. Wir wissen neue Ideen und Engagement in jedem Umfang zu schätzen. Unsere Arbeit umfasst viele Aufgaben, die kein ingenieurwissenschaftliches Können verlangen, sondern vielmehr Erfahrung in interkultureller Kommunikation und Fremdsprachen, Umweltschutz, Didaktik, Rechtsfragen und Finanzen, Design und Marketing oder Projektmanagement. Im Gegenzug bieten wir Dir Möglichkeiten, Auslandserfahrung zu sammeln, Deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern, Dein persönliches und berufliches Netzwerk zu erweitern und spezielle technische Kompetenzen zu erwerben. Menschen mit jedem beruflichen Hintergrund und jeglicher Herkunft sind uns herzlich willkommen! Zusammen leisten wir unseren Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) und fördern dadurch das Gemeinwohl auf internationaler Ebene.
Wenn Du uns kennenlernen möchtest, dann komm einfach zu einem unserer offenen Treffen an jedem ersten und dritten Donnerstag im Monat. Weitere Details erfährst Du per Mail an Jonas: jonas.peter@ingenieure-ohne-grenzen.org
Kontakt
Für allgemeine Fragen zur Arbeit der Regionalgruppe sind wir unter folgender Mail-Adresse zu erreichen: dresden@ingenieure-ohne-grenzen.org

Mirko Köhler
Ansprechpartner für Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Projektleitung Interkultureller Austausch, Dresden
mirko.koehler@ingenieure-ohne-grenzen.org

Max Schneider
Projektleitung Sunrise Academy, Taveta (Kenia)
max.schneider@ingenieure-ohne-grenzen.org
Newsletter
Für Menschen, die in der Regionalgruppe Dresden aktiv werden möchten, veröffentlichen wir einen eigenen Newsletter:
zur Anmeldung
Außerdem ist ein vierteljährlicher Newsletter verfügbar, in dem konkret über die Verwendung von Spendengeldern informiert wird:
zur Anmeldung
Information in English
About
As part of Ingenieure ohne Grenzen e.V. we share the organization's goals of equitable development cooperation in the fields of water and energy supply, educational facilities and civil infrastructure. In particular, we value aspects of sustainability, the reliance on local ressources and the exchange of knowledge and experience with our local partners. About 20 people from various backgrounds have joined our local chapter - both engineering students and professionals as well as non-engineers.
We meet several times per month to discuss and implement our projects. Of course, our projects require engineering know-how, but they are actually enabled by intercultural communication, research, fundraising and public relations. Therefore, people with diverse individual experiences and a range of different skills are part of our team. All of us are united by the wish to make our world a little better and let every human participate in global wealth and progress.
You can help, too!
As a non-profit organization, the motivation and creativity of our volunteer members keep us going. We welcome new ideas and value commitment of any scale. Our work comprises many tasks which do not require any engineering skills, but rather experience in intercultural communication and foreign languages, environmental issues, didactics, legal and financial matters, design and marketing, or project management. In return, we offer you opportunities for experiencing project work abroad, improving your foreign language skills, expanding and diversifying your private and professional network, and gain specific technical skills. People of all backgrounds are welcome! Together we do our part to achieve the United Nations' sustainable development goals (SDGs) and thereby foster common wellfare on an international level.
We look forward to meeting you!
If you would like to get to know us, you are invited to join one of our open meetings on the first and third Thursday of each month, see Termine. For details, please contact Jonas via mail: jonas.peter@ingenieure-ohne-grenzen.org