Regionalgruppe Darmstadt

 

Willkommen bei der Regionalgruppe Darmstadt

RG-DA_Gruppenbild_RG-WE_WiSe_22_23.jpg

Über uns

Im Frühjahr 2007 gründeten engagierte Darmstädter eine Regionalgruppe des Vereins Ingenieure ohne Grenzen. Sie trifft sich seitdem in den Räumlichkeiten der TU Darmstadt, um gemeinsam technisches Wissen zugunsten von Menschen in Not zu nutzen und eine langfristige und nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen sicherzustellen. Die Regionalgruppe Darmstadt engagiert sich derzeit hauptsächlich auf dem Feld der Wasserversorgung und –aufbereitung. Durch die Einleitung und Begleitung struktureller Veränderungen vor Ort wird der Hauptaspekt „Hilfe zur Selbsthilfe" der ehrenamtlichen Arbeit bei Ingenieure ohne Grenzen verwirklicht. In diesem Zusammenhang findet neben einer Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung zum Thema „Trinkwasser“ auch eine Weiterbildung der Arbeitskräfte vor Ort statt. Die Projekte haben stets das Ziel direkt zu helfen und nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen. Um die Anliegen der lokalen Bevölkerung zu berücksichtigen, wird die Umsetzung durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen, sowie der ansässigen Bevölkerung realisiert. Jegliche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation können nur durch die aktive Teilnahme und das Engagement der Menschen vor Ort einen langfristigen Erfolg haben. Wir fördern einen technischen Wissenstransfer in den globalen Süden und die interkulturelle Zusammenarbeit.

Unsere Projekte

Uns kennenlernen und mitmachen

Die Regionalgruppe trifft sich wöchentlich dienstags Abends und arbeitet sowohl an Auslands- und Inlandsprojekten, als auch in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Interessierte aller Fachrichtungen sind herzlich willkommen uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Eine Mitarbeit bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. bietet die Möglichkeit, an einem globalen Thema aktiv mitzuarbeiten und so zu einer Steigerung der Lebensqualität in unseren Partnerländern beizutragen. Dabei kannst Du dein Fachwissen erweitern und interessante Kontakte zu Gleichgesinnten aufbauen. Unsere Regionalgruppe sieht sich in der vermittelnden Rolle zwischen verschiedensten Akteuren, wie der regionalen Wirtschaft, Hochschulen, NGOs und unseren Projektpartnern vor Ort. Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit unseren Projektpartnern. Wir freuen uns über alle engagierten Helfer*innen mit Interesse an unseren Projekten. Dabei ist es nicht notwendig, Ingenieur*in zu sein!
Für Interessierte veranstalten wir regelmäßig Informationstreffen, in denen ihr einen ersten Einblick in die Struktur, die Arbeitsweise sowie unsere Projektarbeit bekommt.

 

Infotreffen

Wenn Du Dich über die Regionalgruppe Darmstadt informieren und Dich an unseren Projekten und Aktivitäten beteiligen möchtest, solltest Du unbedingt bei einem unserer Infotreffen vorbeischauen. Dieses Treffen sollte der erste Anlaufpunkt sein, wenn Du Interesse an der Mitarbeit hast.

Unser nächstes Infotreffen wird am 19.06.2023 um 19:00 Uhr in Raum S103/25 (altes Hauptgebäude) der TU Darmstadt stattfinden. Wir werden Dir die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen e.V. und unsere Projekte vorstellen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns alle deine Fragen persönlich zu stellen. Anschließend werden wir uns noch gemütlich mit euch zusammensetzen, um auch ein persönliches Kennenlernen zu ermöglichen. Bei Interesse, kannst Du gerne schon am Folgetag bei unseren regulären Treffen teilnehmen. Um eine Terminerinnerung vor dem Infotreffen zu erhalten, über eine eventuelle Raumänderung informiert zu werden und vorab Fragen zu klären, kannst Du Dich gerne bei Christoph christoph.hiller [at] ingenieure-ohne-grenzen.org melden.

Wir freuen uns auf Interessierte aller Fachrichtungen! Du bist also auch herzlich willkommen, wenn Du kein:e Ingenieur:in bist. :)

If you are interested in participating in English, please write a short email to Christoph christoph.hiller [at] ingenieure-ohne-grenzen.org. At the moment, we are evaluating how many want to join our group and how we can integrate you. 

 

Aktuelles aus der Regionalgruppe Darmstadt

 

Lagerfeuer Regionalgruppenwochenende RGWE DA 21

Lagerfeuer beim Regionalgruppenwochenende im Odenwald!

November 2021: Endlich wieder Regionalgruppenwochenende im Odenwald!

Lagerfeuer am Regionalgruppenwochenende der RG Darmstadt

DA-Kanutour2021

August 2021: Kanufahrt auf der Lahn als Teamevent

RG Darmstadt RG WE 2021

Mai 2021: Online Regionalgruppenwochenende wieder ein voller Erfolg

RG Darmstadt Läufer Run4Water

April 2021: Run4Water – Laufen für einen guten Zweck

RG Darmstadt RG-Wochenende 2020

November 2020: Online-Regionalgruppenwochenende RG Darmstadt

RG Darmstad_Events Dezember 2019

Dezember 2019: Filmevent

Aktuelles

Konaktiva 2022

Unterwegs auf Messen!

Wir als RG Darmstadt freuen uns, dass wir nach 2 Jahren endlich wieder mit Ständen über den Verein informieren und Menschen für unsere Projekte begeistern können. So konnten wir dieses Jahr bereits an spannenden Messen teilnehmen und unsere Arbeit dort präsentieren. Die letzten beiden Messen die wir besucht haben, waren die Autarkia Messe in Frankfurt sowie die Konaktiva Messe in Darmstadt. 

Auf der Autarkia Messe, bei der es um Nachhaltigkeit ging, konnten wir zahlreichen Interessierten unsere Projektarbeit vorstellen. Nachhaltig, da abgeschlossene Projekte einen langfristigen Nutzen für die Projektregionen vor Ort erwirken soll. Über unsere nachhaltigen Projekte durften wir ebenfalls einen kleinen Vortrag halten. Dieser war gut besucht und es gab einige interessante Fragen. Zusätzlich waren wir während der Messe durch Verköstigungen der Nachbarstände gut versorgt. Lässt man diese zwei Tage Revü passieren, sehen wir gesättigt und mit Vorfreude auf die nächste Autarkia in Heidelberg. 

Ähnlich erfolgreich wie auf der Autarkia lief auch unser Auftritt als Ingenieure ohne Grenzen auf der Karrieremesse Konaktiva in diesem Jahr! Die Konaktiva ist eine Messe, die von Studierenden der TU Darmstadt organisiert wird. Knapp 60 Menschen verschiedenster Fachrichtungen konnten wir für unser nächstes Informationstreffen am 20.06.22 begeistern. Hierbei freuen wir uns sehr darüber, dass sich auch einige Interessierte gemeldet haben, deren Studium außerhalb der Ingenieurswissenschaften liegt. Bei Ingenieure ohne Grenzen muss man kein:e Ingenieur:in sein, um sich einbringen zu können. Wir freuen uns also auf viele neue Gesichter und Ideen.

Kuerbissuppe RGWE 11/21 DA

Endlich wieder Regionalgruppenwochenende im Odenwald!

Vom 19. bis zum 21. November war es mal wieder soweit! Nach 2 langen Jahren haben wir wieder unser Regionalgruppenwochenende in Präsenz veranstaltet (inkl. Hygienekonzept). Bei diesem Event, das traditionell im Frühling und Herbst stattfindet, verbringen wir ein Wochenende im Gruppenhaus St. Michael im Mossautal (Odenwald). Das Ziel: Neben dem produktiven Arbeiten an den Projekten auch das Teamgefühl stärken.

Los ging es bereits Freitagmittag. Ein Team von sechs Fahrradfahrer:innen machte sich samt Verpflegung auf den Weg in den Odenwald. Transportiert wurden die Leckereien in zwei E-Lastenrädern, die man in Darmstadt kostenlos leihen kann. Am Haus angekommen, wurden Kürbissuppe und vegane Bolognese vorgekocht, ehe der Abend mit geselligem Grillen und Teamspielen ausklang.

Am Samstag stand Projektarbeit auf der Agenda. Das Projekt SoWaDi evaluierte die Ergebnisse des Testsommers, MisombWater arbeitete an einem passenden Latrinentyp für die Schule in Uganda und ROCK definierte Ziele für die nahe Zukunft. Nach der kräftigenden Kürbissuppe zu Mittag wurde am Zusammenhalt der Gruppe gearbeitet. In Kleingruppen musste mit primitiven Mitteln ein Heißluftballon gebaut werden – mehr oder weniger erfolgreich. Gegen Abend bereitete PR-FR mit einem Workshop die Gruppe auf die anstehende Kaltakquise in der Weihnachtszeit vor. Es wurden Telefonate mit potenziellen Spendern geprobt. Nach einer Nachtwanderung wurde dann am Lagerfeuer noch Stockbrot gebacken.

Sonntag herrschte schon früh Aufbruchsstimmung, da wir das Haus bis 14 Uhr verlassen mussten. Die Fahrradfahrenden machten sich schon früher auf den Weg.

Insgesamt war es ein Wochenende, das uns lange in Erinnerung bleiben wird. Viele waren bis dato nur in Online-Treffen dabei und konnten sich so ein Bild von der Gruppe machen. Auch wurden die Motivation und das Teamgefühl gesteigert und in den nachfolgenden Treffen in Erinnerungen geschwelgt. Gerne mehr davon!

Kanutour1 DA 2021

August 2021: Kanutour auf der Lahn

Nach über einem Jahr rein digitaler Zusammenkünfte waren wir erfreut, uns endlich mal wieder außerhalb der Bildschirme treffen zu können. Das schöne Wetter und die ruhige Pandemielage haben uns von der Regionalgruppe Darmstadt dazu motiviert, ein Treffen in Präsenz durchzuführen.
Projektübergreifend haben wir dafür eine Kanutour auf der Lahn geplant. Auf der idyllischen Route zwischen Runkel und Limburg haben wir mit insgesamt drei Kanus und 9 Paddler*innen gemeinsam einen schönen Sommertag verbracht. Für einige Mitglieder war es die erste richtige Präsenzveranstaltung überhaupt von IOG.
Eine Kanutour, bei der Teamwork im Boot sehr wichtig ist um geradeaus zu fahren, war der perfekte Anlass, um sich in einem angenehmen und spaßigen Umfeld persönlich kennenzulernen. Mit einer erstaunlich hohen Kenterquote von 66 % waren am Ende der Tour zwar nicht mehr alle trocken, konnten aber ausnahmslos positiv auf einen tollen Tag zurückschauen. Zurück in Darmstadt hat ein gemeinsames Abendessen den schönen Tag perfekt abgerundet.

Kontakt

Ingenieure ohne Grenzen
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt

darmstadt [at] ingenieure-ohne-grenzen.org
 

RGDA_AP_VictoriaBreidling

Victoria Breidling

Ansprechpartnerin der RG Darmstadt

RGDA_AP_KlaraSpieker

Klara Spieker

Ansprechpartnerin der RG Darmstadt