Regionalgruppe München

 

Willkommen bei der Regionalgruppe München

Gruppenbild der Regionalgruppe München im Englischen Garten

Über uns

Die Regionalgruppe München wurde 2007 gegründet. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus Studenten, Berufstätigen und Rentnern aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Unsere Zusammenarbeit lebt von dem Austausch von Menschen mit langjähriger Erfahrung und motivierten Anfängern, die frischen Wind und neue Ideen mitbringen.

Unsere aktuelle Arbeit beschäftigt sich mit einem breiten Tätigkeitsspektrum. Die Schwerpunkte der aktuellen Projekte in Uganda und Ghana liegen in den Bereichen der Wasserversorgung, der erneuerbaren Energien, des Hochbaus und des Abfallmanagements. Sowohl in unseren Auslandsprojekten als auch in unseren Inlands- und Bildungsprojekten ist die interkulturelle Kommunikation ein zentraler Pfeiler unserer Arbeit.

Um nachhaltige Projekte zu gestalten braucht es neben der technischen Ausarbeitung eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung und ein schlüssiges Konzept, das die örtlichen sozialen Strukturen, Bedürfnisse und Denkmuster miteinbezieht. Der intensive Wissensaustausch erlaubt es der Bevölkerung das Projekt langfristig fortzuführen und gibt uns die Möglichkeit die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in die nächsten Projekte einfließen zu lassen.

Unsere Projekte

Mitarbeiterinnen von Global Mamas in der Näherei

Ghana: Global Mamas Fair Trade Zone

Ländliche Gemeinde

Bau einer Manufaktur (Fair Trade Zone) zur Schaffung von fairen Arbeitsplätzen für 200 Frauen / Construction of a manufacturing plant (Fair Trade Zone) in Ghana to create fair jobs for 200 women

Mehr erfahren
lernhilfe-fur-gefluchtete-in-munchen-titel.jpg

Lernhilfe ohne Grenzen in München

Integration heißt gemeinsam

Das Projekt bietet Nachhilfe in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern und dient der Unterstützung Geflüchteter, um die erfolgreiche Integration in das Arbeitsleben in Deutschland zu erleichtern.

 

Mehr erfahren

Abgeschlossene Projekte

Liberia: Stromversorgung einer Schule (abgeschlossen)

Grundversorgung für Schulen

Wir errichten eine Anlage zur Versorgung der Elementary bis Senior High School in Brewerville mit elektrischem Strom aus erneuerbaren Energien. Dadurch kann die Schülerzahl in den kommenden Jahren nahezu verdoppelt und Abendbildung für Erwachsene angeboten werden.

Mehr erfahren

Uns kennenlernen und mitmachen

Liebe Interessierte!

Wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung. Für unserer Arbeit können wir immer motivierte und engagierte Ehrenamtliche aus allen - auch nicht ingenieurstechnischen - Fachbereichen brauchen.

Bei uns könnt ihr:

  • An technischen Projekten mitarbeiten
  • Events organisieren
  • Lernhilfe geben
  • Artikel und Flyer gestalten
  • Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen
  • Eure Ideen einbringen
  • und vieles mehr

Um Euch über uns und unsere aktuelle Arbeit zu informieren, finden in regelmäßigen Abständen Infoveranstaltungen statt. Diese sind typischerweise in ungeraden Monaten am dritten Mittwoch.

Das nächste Treffen für Interessierte findet am 20.09.2023, um 19:00 Uhr am StudiTUM Innenstadt, Raum 0.01 statt (Gabelsbergerstr. 43, 80333 München). Wir empfehlen eine Teilnahme in Person, online ist auch unter diesem Link möglich. Nach einer etwa 30-minütigen Vorstellung des Vereins könnt ihr unsere Projekt- und Arbeitsgruppen näher kennenlernen. Wer möchte, kommt danach noch mit auf ein Getränk in die Frida (örtliche Bar).

Über die aktuellen Termine informieren wir Euch unter dem Reiter Aktuelles auf unserer Regionalgruppenseite. Neben den regelmäßigen Infoveranstaltungen trefft Ihr uns auch bei bekannten Münchner Events wie dem Zamanand, Sommer-Tollwood oder verschiedenen Messen mit Infoständen an.

Gerne stellen wir Euch hier unseren Verein, unsere Arbeit und Projekte vor und beantworten Eure Fragen.

Neben tatkräftiger Mitarbeit sind wir auch immer dankbar für finanzielle Unterstützung.

Musik Für Uganda Flyer

Aktuelles aus der Regionalgruppe München

 

Benefizkonzert 2023_04_29

"Musik für Uganda" - anstehendes Benefizkonzert

Im kommenden Oktober erwartet euch wieder eines unserer Benefizkonzerte!

  • Wann? Am Freitag, dem 27.10.2023
    Einlass beginnt um 18:30 Uhr, die Musik startet um 19:00 Uhr
  • Wo? Im Spectaculum Mundi
    Adresse: Graubündener Str. 100 (U3 Fürstenried West)

Dieses Mal dürfen wir euch mit großer Freude die Künstler Life on Wheels, Skratchwork und Troublemaker's Riot präsentieren. Sie garantieren ein abwechslungsreiches Programm aus den Genres Balkan Rock, Indiepop sowie Rock'n'Roll/Blues-Rock.

Unser Benefizkonzert dient der Unterstützung unseres wichtigen Projekts in Uganda – dem Aufbau des Kshek Vocational Skill Centers in Kapchorwa. Gemeinsam möchten wir Spenden sammeln, um dieses Vorhaben voranzubringen. Lasst uns zusammen einen wundervollen Abend erleben und gleichzeitig Gutes tun! Wir zählen auf eure Teilnahme und freuen uns auf euch!

Benefizkonzert Außenbereich

Benefizkonzert „SustainING Sounds“ in der Glockenbachwerkstatt ein wiederholter voller Erfolg!

Wieso das alles? Weil Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit wichtig sind – und weil Live-Musik Spaß macht!

Vier Bands / Künstler und ein DJ spielten beim diesjährigen Frühjahrs-Benefizkonzert am 29.4.23 in der Glockenbachwerkstatt. 

Die Garage-Punk Band The Royal Flares starteten dieses Jahr und konnten direkt zu Beginn schon ordentlich für Stimmung sorgen. In der Zwischenzeit, in der die Bands wechselten, trat die Alternativ-Sängerin Sofia Lainovic auf. Ronja Anders als Singer-Songwriter verzauberte ebenfalls das Publikum mit ihren eigenen Songs. Obwohl die Melodien meistens etwas ruhiger waren, konnten beide mit ihrem Talent überzeugen und sofort die Aufmerksamkeit aller auf sich ziehen. Oansno, als Wirtshauspunk-Gruppe brachte zwar einen Kontrast in das Lineup des bisherigen Abends, wurde von der Menge aber ebenfalls auf der Stelle geliebt und gefeiert. Für alle, die den Abend noch ausklingen und tanzen wollten, lag DJ mmoja die restliche Nacht auf. Es war also für jeden etwas dabei. Die Glockenbachwerkstatt versorgte die Gäste währenddessen mit Getränken und hervorragendem Essen.

Wir haben uns über eure zahlreichen Spenden sehr gefreut. Diese kommen direkt unseren Projekten zugute, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Lebensbedingungen benachteiligter Menschen in ärmeren Regionen der Welt langfristig und nachhaltig zu verbessern.

Kontakt

Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe München
Arcisstraße 21
80333 München

Allgemeine Anfragen an: muenchen [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (muenchen[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

 

Timo Schütz Ansprechpartner Münchner Regionalgruppe

Timo Schütz

Ansprechpartner der Regionalgruppe München

Kontakt: timo.schuetz [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (timo[dot]schuetz[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

Marius Henkel Ansprechpartner RG Muenchen

Marius Henkel

Ansprechpartner der Regionalgruppe München

Kontakt: marius.henkel [at] ingenieure-ohne-grenzen.org ( )marius.henkel [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (marius[dot]henkel[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)marius.henkel [at] ingenieure-ohne-grenzen.org ( )

 

Matthias Urbanski, AP Öffentlichkeitsarbeit & Fundraising

Matthias Urbanski

Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit der Regionalgruppe München

Kontakt: matthias.urbanski [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (matthias[dot]urbanski[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)