Regionalgruppe München

 

Willkommen bei der Regionalgruppe München

Gruppenbild der Regionalgruppe München im Englischen Garten

Über uns

Die Regionalgruppe München wurde 2007 gegründet. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus Studenten, Berufstätigen und Rentnern aus unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen. Unsere Zusammenarbeit lebt von dem Austausch von Menschen mit langjähriger Erfahrung und motivierten Anfängern, die frischen Wind und neue Ideen mitbringen.

Unsere aktuelle Arbeit beschäftigt sich mit einem breiten Tätigkeitsspektrum. Die Schwerpunkte der aktuellen Projekte in Uganda und Ghana liegen in den Bereichen der Wasserversorgung, der erneuerbaren Energien, des Hochbaus und des Abfallmanagements. Sowohl in unseren Auslandsprojekten als auch in unseren Inlands- und Bildungsprojekten ist die interkulturelle Kommunikation ein zentraler Pfeiler unserer Arbeit.

Um nachhaltige Projekte zu gestalten braucht es neben der technischen Ausarbeitung eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der einheimischen Bevölkerung und ein schlüssiges Konzept, das die örtlichen sozialen Strukturen, Bedürfnisse und Denkmuster miteinbezieht. Der intensive Wissensaustausch erlaubt es der Bevölkerung das Projekt langfristig fortzuführen und gibt uns die Möglichkeit die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in die nächsten Projekte einfließen zu lassen.

Uns kennenlernen und mitmachen

Liebe Interessierte!

Wir freuen uns immer über tatkräftige Unterstützung. Für unserer Arbeit können wir immer motivierte und engagierte Ehrenamtliche aus allen - auch nicht ingenieurstechnischen - Fachbereichen brauchen.

Bei uns könnt ihr:

  • An technischen Projekten mitarbeiten
  • Events organisieren
  • Lernhilfe geben
  • Artikel und Flyer gestalten
  • Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit unterstützen
  • Eure Ideen einbringen
  • und vieles mehr

Um Euch über uns und unsere aktuelle Arbeit zu informieren, finden in regelmäßigen Abständen Infoveranstaltungen statt. Diese sind typischerweise in ungeraden Monaten am dritten Mittwoch.

Das nächste Treffen für Interessierte findet am Mittwoch, dem 16.07.2025, um 19:00 Uhr am am StudiTUM Innenstadt, Raum 0.01 statt (Gabelsbergerstr. 43, 80333 München). Eine Online-Teilnahme bieten wir für den Erstkontakt nicht mehr an. Nach einer etwa 45-minütigen Vorstellung des Vereins uns unserer Aktivitäten in München könnt ihr unsere Projekt- und Arbeitsgruppen näher kennenlernen. Typischerweise sind wir gegen 20:30 bis 20:45 fertig. Wer möchte, kommt danach noch mit auf ein Getränk in eine Kneipe um‘s Eck.

Über die aktuellen Termine informieren wir Euch unter dem Reiter Aktuelles auf unserer Regionalgruppenseite. Neben den regelmäßigen Infoveranstaltungen trefft Ihr uns auch bei bekannten Münchner Events wie dem Tollwood, einem unserer Benefizkonzerte oder verschiedenen Messen mit Infoständen an.

Gerne stellen wir Euch hier unseren Verein, unsere Arbeit und Projekte vor und beantworten Eure Fragen.

Neben tatkräftiger Mitarbeit sind wir auch immer dankbar für finanzielle Unterstützung.

Unsere Projekte

Mitarbeiterinnen von Global Mamas in der Näherei

Ghana: Global Mamas Fair Trade Zone

Ländliche Gemeinde

Bau einer Manufaktur (Fair Trade Zone) zur Schaffung von fairen Arbeitsplätzen für 200 Frauen / Construction of a manufactury (Fair Trade Zone) in Ghana to create fair jobs for 200 women

Mehr erfahren
Lernhilfe ohne Grenzen

Lernhilfe ohne Grenzen in München

Bildungs- und Inlandsarbeit

Das Projekt bietet Nachhilfe in technischen und naturwissenschaftlichen Fächern und dient der Unterstützung Geflüchteter, um die erfolgreiche Integration in das Arbeitsleben in Deutschland zu erleichtern.

 

Mehr erfahren

Abgeschlossene Projekte

Liberia: Stromversorgung einer Schule (abgeschlossen)

Grundversorgung für Schulen

Wir errichten eine Anlage zur Versorgung der Elementary bis Senior High School in Brewerville mit elektrischem Strom aus erneuerbaren Energien. Dadurch kann die Schülerzahl in den kommenden Jahren nahezu verdoppelt und Abendbildung für Erwachsene angeboten werden.

Mehr erfahren

Aktuelles aus der Regionalgruppe München

Green World Tour

Green World Tour

Green World Tour

Am 24. und 25. Mai waren wir mit einem Infostand auf der Green World Tour im Rahmen des Corso Leopold Festivals in München vertreten. Die Green World Tour ist eine Messe für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien und tourt durch verschiedene Städte im deutschsprachigen Raum. Viele Besucher*innen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Ausbildung und unterschiedlicher Nationalität haben sich für Ingenieure ohne Grenzen und die Regionalgruppe München mit ihren drei Projekten im Inland, in Ghana und in Uganda interessiert. Dabei hatten wir interessante und teilweise fachlich sehr tief gehende Gespräche. Am 13. und 14. September kommt die Green World Tour zurück nach München und wir wollen wieder dabei sein!

Besuch der Lipscomb University

Besuch der Lipscomp University

Besuch der Lipscomb University

Am 27. Mai hatten wir in der Regionalgruppe München Besuch von der Lipscomb University aus Nashville, Tennessee. Zusammen mit dem Peugeot Center betreiben Student*innen und Professor*innen der Lipscomb University internationale Entwicklungszusammenarbeit. Wir konnten Ingenieure ohne Grenzen allgemein, die Regionalgruppe München sowie unsere beiden technischen Projekte in Uganda und Ghana vorstellen. Es gab viele Fragen von den Student*innen und in der Diskussion stellte sich heraus, dass die Lipscomb University mit dem Peugeot Center ähnlich arbeitet wie die Ingenieure ohne Grenzen. Wir werden in Kontakt bleiben und vielleicht ergibt sich in der Zukunft eine Möglichkeit für eine Zusammenarbeit.

Kontakt

Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe München
Arcisstraße 21
80333 München

Allgemeine Anfragen an: muenchen [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (muenchen[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

 

Unsere Ansprechpartner*innen

Philipp Hofmann AP München

Philipp Hofmann

Ansprechpartner der Regionalgruppe München

Kontakt: philipp.hofmann [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (philipp[dot]hofmann[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

Florian Wagner AP München

Florian Wagner

Ansprechpartner der Regionalgruppe München

Kontakt: florian.wagner [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (florian[dot]wagner[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

 

Felix Martl

Felix Martl

Ansprechpartner der Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising der Regionalgruppe München

Kontakt: maren.titze [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (felix[dot]martl[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)