Transparenz

ITZ

Transparenz

Als Unterzeichner der Initiative Transparente Zivilgesellschaft, die u. a. von Transparency International Deutschland e. V. ins Leben gerufen wurde, haben wir uns dazu verpflichtet, nach einem bestimmten Format offen zu legen, welche Ziele wir verfolgen, woher unsere Mittel stammen, wie sie verwendet werden und wer darüber entscheidet. Diese Informationen sind in den folgenden zehn Punkten aufgelistet:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

Der Verein Ingenieure ohne Grenzen e. V. wurde im Jahr 2003 gegründet, Der Sitz des Vereins ist im Grüner Weg 11 in 35041 Marburg. Die Anschrift der Geschäftsstelle ist Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin.

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation

Unsere Vereinssatzung in ihrer aktuellen von der Mitgliederversammlung am 25.10.2020 beschlossenen Fassung finden Sie hier: Vereinssatzung

Eine Übersicht zu den Zielen unserer Arbeit finden Sie hier: allgemeine Angaben zu den Zielen.

3. Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen Förderung gemeinnütziger Zwecke (Entwicklungszusammenarbeit) nach dem letzten uns zugegangenen Freistellungsbescheid des Finanzamtes Marburg StNr. 031 250 58912, vom 03.01.2023  als gemeinnützig anerkannt und nach §5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftssteuergesetzes von der Körperschaftsteuer  und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Vorstand:

Robert de Payrebrune (Vorsitzender)
Dr.-Ing Nataliia (Natascha) Dubovikova (Stellvertretende Vorsitzende)
Patric Knorr (Stellvertretender Vorsitzender)
Sebastian Raab (Kassenwart)
Benedikt Herget (Stellvertretender Kassenwart)Philipp Neubert (Schriftwart)

Ordentliche Mitglieder sind:


Robert de Payrebrune
Florian Aust
Natascha Dubovikova    
Benedikt Herget    
Leoni Hübner        
Ralf Knoche    
Patric Knorr        
Michael Müller
Philipp Neubert    
Sebastian Raab
Kurt Saygin
August Sensing
Björn Christoph Stein
Florian Doleschal  (nicht-ständig)
Jonas Jeckstadt (nicht-ständig)
Mirko Köhler (nicht-ständig)
Moritz Mösler (nicht-ständig)

Gerschäftsführung:

Barbara Meyn

Die ordentliche Mitgliederversammlung hat folgende Aufgaben:

die Wahl des Vorstandes

die Entlastung der Mitglieder des Vorstandes

die Änderung der Satzung

der Widerruf der Bestellung des Vorstandsvorsitzenden

die Auflösung des Vereins

die Feststellung des vom Aufsichtsrat genehmigten Jahresabschlusses

die Wahl des Wirtschaftsprüfers

5. Tätigkeitsbericht

Unseren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2020 finden Sie hier: zum Jahresbericht 2020

6. Personalstruktur

Die Zahl unserer Mitarbeiter*innen stellt sich derzeit wie folgt dar (Stand 01.03.2023):

12 hauptamtliche Mitarbeiter*innen (Geschäftsstelle) und 1 geringfügig Beschäftigte (KG Wash)

ca. 500 ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in den Regionalgruppen und Kompetenzgruppen

6 ehrenamtliche Vorstände

7. Angaben zur Mittelherkunft

Hier finden Sie Angaben zur Mittelherkunft für das Kalenderjahr 2020: Jahresbericht 2020 (S. 52 f.).
Unsere Arbeit finanziert sich zum größten Teil aus Spenden. Wir sind allen unseren Unterstützern sehr dankbar!

8. Angaben zur Mittelverwendung

Die Angaben zur Mittelverwendung 2020 finden Sie hier: Jahresbericht 2020 (S. 53).
Der Jahresabschluss 2020 wurde durch die Steuerberatungskanzlei Schomerus & Partner mit Sitz in 10783 Berlin geprüft.

9. Gesellschaftliche Verbundenheit mit Dritten

Ingenieure ohne Grenzen e. V. ist ein unabhängiger Verein, der freundschaftlich mit dem Netzwerk Ingenieure ohne Grenzen International (Engineers Without Borders) verbunden ist.

10. Namen von juristischen Personen, deren Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtbudgets ausmachen

Es gab im Jahr 2020 keine Zuwendungen von natürlichen oder juristischen Personen, die mehr als 10 Prozent der Gesamteinnahmen ausmachten.

Weitere Informationen zur Initiative Transparente Zivilgesellschaft finden Sie unter:
www.transparency.de/Initiative-Transparente-Zivilg.1612.0.html.