Die IOG-Challenge 2023/2024: MINT-Experimentierkoffer für Schüler*innen in Uganda

Schulklasse in Uganda wird das angedachte Zisternenprojekt vorgestellt

Die IOG-Challenge 2023/2024: MINT-Experimentierkoffer für Schüler*innen in Uganda

Ziel der Challenge 2023/2024 war es, für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den 5.-7. Klassen Experimentierkoffer zu entwickeln, die kostengünstig und mit in Uganda verfügbaren Materialien gebaut werden können. Diese sollten Einstiegsexperimente enthalten, die von den Schüler*innen eigenständig durchgeführt werden können und so als "praktische Themeneinstiege" für den Unterricht genutzt werden können.

Hintergrund

Weltweit besuchen an einem normalen Tag über 1 Milliarde Kinder eine Grund- oder Sekundarschule. An einem normalen Tag. In manchen Regionen der Welt sind die Lebens- und Lernbedingungen jedoch so schlecht, dass die Schüler*innen bei Kälte oder Hitze lernen müssen, es an Strom oder Wasser fehlt oder der Unterricht sogar immer wieder ausfallen muss. Mit unserem Programm „Grundversorgung für Schulen“ leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Bildung. Die Maßnahmen vor Ort sind auf die regionale Situation angepasst. Dazu gehören:

  • der Bau von Schulgebäuden,
  • die Energieversorgung durch bspw. Solarenergie oder Biogas,
  • die Wasserversorgung durch Regenwassersammelsysteme oder den Bau von Brunnen und Quellfassungen,
  • die Sanitärversorgung mittels Trockentrenntoiletten.

In zahlreichen Projekten kooperieren wir mit lokalen und internationalen Partnern und den Schulen selbst, um möglichst vielen Kindern die Chance zu geben, am Unterricht teilzunehmen und die Lern- und Arbeitsbedingungen an den Schulen zu verbessern.

Das Bildungssystem in Uganda

Das Bildungssystem in Uganda ist in vier Abschnitte unterteilt: Grundschulbildung (Primary Education), Sekundarschulbildung (Secondary Education), Tertiärbildung (Tertiary Education) und Hochschulbildung (University Education). Die Grundschulbildung ist die erste Stufe des formalen Bildungssystems und umfasst sieben Jahre, beginnt im Alter von etwa sechs Jahren, ist kostenlos und für alle Kinder im Land obligatorisch.

Der Lehrplan für die Grundschulbildung umfasst eine breite Palette von Fächern, darunter Lesen, Schreiben, Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Sprachen und kulturelle Aktivitäten. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung grundlegender Fähigkeiten und Kenntnisse.

Das Grundschulsystem in Uganda steht vor verschiedenen Herausforderungen, darunter begrenzte Ressourcen, unzureichende Infrastruktur, Lehrermangel, hohe Klassengrößen, ungleiche Verteilung von Bildungschancen zwischen Stadt und Land sowie Geschlechterungleichheit im Bildungszugang.

Aufgaben der Challenge 2023/2024

Ziel ist es, für den naturwissenschaftlichen Unterricht in den 5.-7. Klassen Experimentierkoffer zu entwickeln. Diese sollen zu den entsprechenden Themen Einstiegsexperimente enthalten, die von den Schulkindern eigenständig durchgeführt werden können und so als „praktische Themeneinstiege“ für den Unterricht genutzt werden können. Obwohl eine Vielzahl an Experimenten für Kinder und Jugendliche sowohl frei verfügbar sind und es auch entsprechende Experimentierkoffer zu kaufen gibt, fehlt uns eine für den Unterricht ausgewählte, ergänzende Sammlung von Experimenten, die von den Schulkindern niederschwellig zum Themeneinstieg in Uganda genutzt werden kann und Synergien in Materialverwendung und Vorbereitungszeit bietet.

Die Experimente müssen auf die Rahmenbedingungen angepasst sein. Dazu zählen: 

  • Verbrauchsmaterialien müssen in Uganda (idealerweise weltweit) verfügbar sein. (z.B. Haushaltsprodukte, Standardbatterien, etc.)
  • Verbrauchsmaterialien müssen kostengünstig sein
  • Verbrauchsmaterialien müssen ohne Kühlung vor Ort (im Koffer) gelagert werden können. 
  • Mögliche Bauanleitungen (für Verbrauchsmaterialien bzw. von Schüler*innen zu erstellenden Experimente) müssen mit vorhandenen Schulmaterialien wie Scheren, Messer, Stifte, Lineal und Flüssigkleber umsetzbar sein.
  • Gebrauchsmaterialien (wie z.B. Linsen, Federn, kleine Halterungen, etc.) müssen in den Koffer passen.

Die Aufgaben sind in zwei Themenfelder unterteilt:

  1. Konzept MINT-Experimente: Erstellung einer Zusammenstellung von passenden Experimenten mit entsprechender Anleitung für Schüler*innen und Lehrkräfte (Jahrgangsstufen, Anzahl der Schüler*innen, Themenfelder des Unterrichts)
  2. Prototyp MINT-Experimente Koffer: Zusammenstellung, bzw. Erarbeitung von MINT- Experimenten für deren Durchführung, (einfache) Konstruktionen eines Experimenten-Koffers

Die Material- und Verbrauchsmaterialien für einen Koffer dürfen 400 Euro (Einkauf in Deutschland) nicht überschreiten. Es ist angedacht, die erstellen Koffer unserer Partnerschule für die Nutzung im Unterricht zu übergeben und die Nutzung vor Ort weiter zu begleiten.

Unsere Partnerorganisation bei der IOG-Challenge 2023/2024

 Suubi Community Projects Uganda wurde 2013 gegründet und ist eine auf Selbsthilfe ausgerichtete NGO, die in Uganda in vier Distrikten aktiv ist. Hauptanliegen von Suubi ist es, den sicheren Zugang zu sauberem Wasser sicherzustellen und Gesundheits- sowie Bildungsdiensten für die bedürftigsten Gemeinden im ländlichen Uganda zu verbessern. Seit 2018 arbeiten wir mit Suubi zusammen - mittlerweile an sieben verschiedenen Schulen. 

 

Gewinner*innen der Challenge

 

Platz 1 erhielt das „Light Lab Board“, entwickelt an der Technischen Universität Dortmund. Mehr dazu im Video:

 

Das Studierenden-Team der Hochschule RheinMain hat mit dem „Maarifa Xplorer“, einem MINT-Experimentierkoffer für Schulen in Uganda, den 2. Platz erzielt. Mehr dazu im Video:

Die Technische Hochschule Köln konnte mit dem Avatar „Sparky“ überzeugen und wurde mit Platz 3 ausgezeichnet. Mehr dazu im Video: