Schon 14 Meter x 20 Meter reichen – Planung der Pflanzenkläranlage nahezu abgeschlossen

Nachdem die Planungen zum Toilettenhaus fast abgeschlossen sind und die Menge an anfallendem Grauwasser und Urin abgeschätzt ist (ca. 6000 Liter pro Tag), berechneten wir im vergangenen Monat die Dimensionen der zugehörigen Pflanzenkläranlage.
Larissa, Bri, Felix, Steffen und Christopher haben hierfür ermittelt, dass eine Fläche von ca. 280 Quadratmeter ausreicht, um das anfallende Abwasser zu reinigen. Wir sehen vor der Pflanzenkläranlage ein dreistufiges Absatzbecken vor, von welchem schwallartig zweimal am Tag die Pflanzenkläranlage beschickt werden soll. Die eigentliche Pflanzenkläranlage besteht dann aus einer Abfolge an Filterschichten: zunächst ein Freivolumen, dann Filterschichten mit Feinkies und Grobsand und letztlich eine Drainage-Schicht aus Kies – die gesamte Anlage wird dann mit einheimischen Arten bepflanzt. So wird sichergestellt, dass das Abwasser lange genug durchsickert und mit Hilfe von Mikroorganismen durch aerobe Stoffwechselprozesse gereinigt wird. Das gereinigte Wasser kann dann letztendlich unbedenklich in einer Grube in der Erde versickern.
Die Pflanzenkläranlage ist eine geeignete Alternative zur Kleinkläranlage – genau passend, um mit unserem Projekt die Sanitäranlagen an der Sekundarschule „Institut le Levant“ in Bertoua langfristig zu verbessern.
06.07.18, Daniel Schröder