Neues Jahr, neues Dach

Bau der Dachkonstruktion
Nachdem alle gut ins neue Jahr gerutscht sind, haben die Toiletten diese Woche endlich ein Dach bekommen. Alle dafür benötigten Balken wurden bereits letzte Woche zurechtgeschnitten und lagen schon einsatzbereit in Rowaka.
Die Sparren und die Konterlattung wurden mit den entsprechenden Abständen zusammengenagelt. Einen essentiellen Teil hierbei nahmen die Stützen ein. Diese wurden bereits letzte Woche in das Fundament eingelassen und bilden das Gerüst für den Dachüberstand nach vorne. Die restliche Lastabtragung findet über die Mauern des Oberbaus statt. Als Dachbedeckung wurde Wellblech verwendet, was hier die meist verbreiteste Dachart ist und besonders gut für den Regenabfluss geeignet ist.
Zusätzlich konnten diese Woche auch die Begrenzungen der Rigolen fertiggestellt werden. Die Rigolen sind dafür da, dass sich kein Wasser auf dem Fundament sammelt, sondern durch Granitsteine gefiltert versickert. Es gibt zum einen Rigolen für den Ablauf der Analwäsche und zum anderen Rigolen für den Ab- und Überlauf des Wassertanks.

Start des Baus der Haushaltstrockentrenntoiletten
Am Wochenende hatten wir Zeit ein weiteres Projekt anzugehen. Der Bau eines Prototyps für eine Haushaltstoilette konnte bei unserem Nachbarn angefangen werden. Die Haushaltstrockentrenntoilette besteht aus vier Holzpfeilern, die mithilfe von einer Machete in den Boden eingelassen wurden. Diese bilden das Grundgerüst der Toilette und werden durch Querlatten versteift. Die Bodenplatte besteht ebenfalls aus Brettern, die auf eine Höhe gebracht werden, damit unter das Konstrukt ein Kanister für den Urin und ein Eimer für den Kot gut Platz finden. Da für die Haushaltstoilette ebenfalls eine Kompostierung der Fäkalien angesetzt ist, wurde zunächst mit dem Bau des Komposts begonnen. Dieser wurde, genau wie die Komposte in Rowaka, aus Zementsteine und Lehmsteinen aufgebaut.

Betrachtung des Komposts im Rahmen eines Workshops
Da auch die Komposte in Rowaka diese Woche fertig gebaut wurden, hat passend dazu auch diese Woche der erste Workshop zur Handhabung des Komposts mit den zukünftigen Caretakern aus Rowaka stattgefunden. Da in Makali erst vor kurzem die Kotkammern der TTTs entleert wurden und ein neuer Kompost aufgesetzt wurde, sind einige Interessierte aus Rowaka mit nach Makali gekommen. Damit hatten sie die Möglichkeit sich den Prozess von dem Caretaker Kesuma in Makali erklären zu lassen und beispielhaft anzuschauen. Sie konnten somit selber Hand anlegen und sehen, wie wichtig ein regelmäßiges Wässern und Wenden des Komposts ist, um einen vielversprechenden Dünger am Ende zu erhalten.