Eröffnung der Toiletten in Rowaka

Anbringung der Regenrinne
Diese Woche war der große Endspurt auf der Baustelle. Am Freitag, dem 19. Januar 2024, fand die feierliche Eröffnungszeremonie mit zahlreichen Ehrengästen statt.
Zuvor musste die Toilettenanlage jedoch noch ihren letzten Farbanstrich erhalten. Da der Voranstrich letzte Woche bereits abgeschlossen wurde, konnten wir die Farbe zügig auftragen. In kürzester Zeit erstrahlten die Toiletten in frischen Farben und fügten sich harmonisch in das Landschaftsbild ein. Während zwei der Toilettengebäude sowie die Komposte in einer klassischen Kombination aus Braun und Gelb gestrichen wurden, erhielt das mittlere Gebäude die Farben der Schuluniform der Kinder. Diese individuelle Gestaltung schuf ein wunderschönes Gesamtbild, besonders in Kombination mit den Schüler*innen, die bei der Eröffnungszeremonie stolz vor der fertigen Anlage posierten.
Neben dem Farbanstrich der Toiletten stand auch die Installation der Rohrsysteme für die Regenwasserleitungen und den Urinablauf auf dem Programm. Dafür reiste ein Klempner aus Makeni an, der innerhalb eines Tages die Rohre verlegte und die Anschlüsse für den Wassertank herstellte. Eine besondere Herausforderung war die Befestigung der Regenrinne, die das Regenwasser in den Tank leitet. In diesem Tank wird das Wasser gesammelt, mit dem sich die Kinder nach dem Toilettengang die Hände waschen können.

In den letzten beiden Tagen vor der Eröffnung wurden die Toilettenräume final ausgestattet: Die Kotkammern erhielten ihre Abdeckungen und die Wasserkannen für die Analwäsche wurden bereitgestellt. Außerdem wurden alle Toilettenräume mit Beschriftungen versehen – „Boys“, „Girls“ oder „Staff“ für die Lehrer*innen. Auf einem der Toilettengebäude wurden die Logos von „Ingenieure ohne Grenzen“ und unserer Partnerorganisation MADAM per Hand gemalt und verewigt.

Vor der großen Eröffnungsfeier war die Aufregung bei allen Beteiligten spürbar und es wurden umfangreiche Vorbereitungen getroffen. Vor den Toiletten wurde ein großes Bambusgestell aufgestellt, damit alle Gäste während der Zeremonie im Schatten sitzen konnten.
Die Zeremonie verlief reibungslos und wir wurden von vielen Ministern der lokalen Regierung geehrt. Besonders freuten sich alle über die Anwesenheit des deutschen Botschafters, Herrn Kraus-Massé, der aus Freetown angereist war. Gemeinsam mit dem Direktor unserer Partnerorganisation, Herrn Conteh, und der Schulleiterin, Frau Kamara, durchschnitt er feierlich das rote Band zur offiziellen Eröffnung der Toiletten.
Erleichterung, Stolz und Freude standen allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Ein weiteres Highlight war die gemeinsame Uniform, die extra für diesen Anlass angefertigt wurde - ein besonderer Ausdruck des Dankes an alle, die an diesem Projekt mitgewirkt haben.
Unsere Zeit mit den Bauarbeitern, der Dorfgemeinschaft sowie den Lehrer*innen und Kindern der Schule ist nun vorbei und wir sind tief beeindruckt von dem, was wir in diesen wenigen Wochen gemeinsam auf die Beine gestellt haben. Trotz der Anstrengungen der letzten Woche und der damit verbundenen Erleichterung verspüren wir auch eine gewisse Traurigkeit, dass dieses Kapitel nun abgeschlossen ist.
