(vorläufiger) Abschied in Nakiwaate

(vorläufiger) Abschied in Nakiwaate

Abschied Nakiwaate3

Übergabe der Verantwortlichkeit

Abschied Nakiwaate2

Übergabe der Verantwortlichkeit 2

Abschied Nakiwaate7

Abschiedsversammlung und Übergabe

Abschied Nakiwaate1

Übergabe der T-Shirts

Abschied Nakiwaate5

Rundgang

Abschied Nakiwaate4

Rundgang zu den Urintanks

Abschied Nakiwaate8

Gruppenfoto aller Stakeholder

Abschied Nakiwaate9

Abschied am Flughafen

Nach knapp vier Wochen intensiver Arbeit, geprägt von bewegenden und emotionalen Momenten, geht unsere Reise zu Ende. Auch wenn einige Verzögerungen dazu führten, dass die Gebäude nicht vollständig fertiggestellt werden konnten, hat das Team der Baufirma in den letzten Tagen noch einmal alles gegeben, um möglichst viel vor der Übergabe abzuschließen.

Am Montag fand schließlich die offizielle Übergabe der Verantwortung für die Gebäude an das sechsköpfige Caretaker-Team statt. Dieses besteht aus Lehrerinnen, der Schulleiterin, der stellvertretenden Schulleiterin, Mitgliedern der Parent Teacher Association (PTA) und einer engagierten Mutter eines Schulkindes. Der besondere Anlass wurde von über dreißig Personen begleitet, darunter der Reverent, Mitglieder des School Management Committee (SMC), Vertreter der PTA, der Gemeindevorsteher sowie zahlreiche Eltern, Lehrkräfte, Schüler und die Arbeiter der Baufirma.

In einer feierlichen Zeremonie wurden symbolisch T-Shirts an die Caretaker übergeben, um ihre Identifikation mit dem Projekt zu stärken. Dabei wurde nochmals betont, dass dieses Projekt nur durch die aktive Mitwirkung der gesamten Schulgemeinschaft möglich wurde. Es ist das Projekt der Schule, und nun liegt es in den Händen der Verantwortlichen, die Gebäude für die kommenden Jahrzehnte zu betreiben, instand zu halten und gegebenenfalls zu sanieren. Angesichts des großen Engagements und der positiven Rückmeldungen sind wir sicher, dass dies gelingen wird.

Der Abschied war emotional, denn in den letzten Wochen haben wir fast jeden Tag zusammen verbracht - gemeinsam gearbeitet, gegessen, gelacht und auch geschwitzt. Dieses enge Miteinander hat ein starkes Band der Gemeinschaft geschaffen, das beim Abschied bei einigen für Tränen sorgte und die Bedeutung dieses Projektes für alle Beteiligten noch einmal unterstrich. Dennoch waren sich alle einig: Dies war nicht das letzte Treffen. Wie es die Schulleiterin ausdrückte, hat dieses Projekt eine dauerhafte Verbindung zwischen der Nakiwaate-Gemeinde und der Stadt Hannover bzw. unserer Regionalgruppe geschaffen.

Wir blicken dankbar auf die vergangenen Wochen zurück und freuen uns darauf, bald mit den Planungen für die dringend notwendige Dachsanierung beginnen zu können. Ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer, die dieses Projekt möglich gemacht haben.