Erkundungsreise - Februar 2025

Gemeinsam mit unserem Projektpartner Tigal Water Splash (TWS) und den Verantwortlichen der Schule erkundeten unsere Mitglieder das Gelände, nahmen Wasserproben und analysierten diese.
Erfreulicherweise erwies sich die Trinkwasserquelle als unbelastet, das heißt, das Wasser kann ohne Bedenken getrunken und zum Kochen verwendet werden.

Dennoch macht der Klimawandel die langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung zunehmend herausfordernder.
Außerdem erwies sich der Boden des Schulgeländes als geeignet für den Bau weiterer Gebäude

Dringend notwendig ist zusätzlicher Raum zum Schlafen, denn aufgrund des Platzmangels teilen sich jeweils mindestens zwei Schülerinnen ein 90 cm breites Bett.
Zudem fehlt eine überdachte Fläche, die den Mädchen Schutz vor Regen oder intensiver Sonne bietet – ein zentraler Ort zum Essen, Lernen und Zusammensein - das war auch der Wunsch aus der Befragung bei den Schülerinnen.
Neben dem bereits bekannten Problem der unzureichenden Anzahl an Toiletten stellt auch die viel zu kleine Küche eine Herausforderung dar: Das Kochen mit Holz auf kleinstem Raum für so viele Schülerinnen ist ineffizient und teuer.

Auf Basis dieser Erkenntnisse arbeiten wir derzeit an möglichst nachhaltigen Lösungen. Um diese umzusetzen, suchen wir nach weiterer Unterstützung.
Kontakt: nuernberg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (nuernberg[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)