Frühjahrsputz am Teststand – ein Update

Frühjahrsputz am Teststand – ein Update

Messstation

Nach einer längeren Winterpause war es wieder so weit: Unsere Regionalgruppe Regensburg hat den Teststand für unsere Kleinstwasserkraftanlage (WIL) in der Nähe von Regensburg fit für die neue Saison gemacht!

Seit einigen Jahren entwickeln wir in unserer Gruppe eine Kleinstwasserkraftanlage, mit dem Ziel, nachhaltige und zuverlässige Energieversorgung in ländlichen Regionen zu ermöglichen. Damit die Anlage unter realistischen Bedingungen getestet und weiterentwickelt werden kann, betreiben wir einen eigenen Teststand an einem Mühlkanal.

In den letzten Wochen haben wir an unserem Teststand ordentlich angepackt, um diesen nach dem Winter einsatzbereit zu machen: Äste und Gestrüpp wurden aus dem Kanal entfernt, der Rechen gesäubert, Elektronik überprüft und kleinere Instandsetzungen vorgenommen. Nach der Inbetriebnahme konnten wir schließlich eine neue Turbine testen, die wir für unseren Projektpartner in Ruanda gebaut hatten. Jedoch mussten wir leider feststellen, dass der Generator oder eine der Spulten Schaden genommen haben – das heißt für uns: Fehlersuche, Reparatur, wieder Testen.

Solche Einsätze zeigen, dass technische Entwicklungszusammenarbeit nicht nur sinnvoll, sondern auch ganz konkret und praxisnah ist. Und vor allem: Sie lebt vom Mitmachen!

Du bist technikinteressiert, möchtest dich für eine gute Sache engagieren oder suchst eine spannende Möglichkeit, dich ehrenamtlich einzubringen? Dann melde dich bei uns! Wir freuen uns über neue Gesichter, helfende Hände und natürlich auch über finanzielle Unterstützung.

Säuberung des Mühlkanals
Teststation
Instandhaltung Turbine
Messstation
Wiesent
Video file