Römische Ingenieurskunst hautnah erleben: Ein Projekttag am Einhard-Gymnasium

Römische Ingenieurskunst hautnah erleben: Ein Projekttag am Einhard-Gymnasium

Aktive der Bila Gruppe bei der Durchführung
Bild einer nachgebauten römischen Therme

Die nachgebaute römische Therme

Ein Lehrer im Römerkostum und ein aktives Mitglied der Bila

Eindrücke vom Römer-Tag

Der Lehrer der Klasse am Einhard-Gymnasium war sehr begeistert von der Römerwoche und hat sich extra in seinem Römerkostüm gekleidet.

Bild eines Aquädukts, gebaut aus Papierbögen

Ein römisches Aquädukt aus Papierbögen

Im Rahmen des Projektes haben wir eine Papierversion von römischen Aquädukten entwickelt.

Am 18. September besuchten wir das Einhard-Gymnasium und gestalteten im Rahmen der Projektwoche einen spannenden Römer-Tag. Die Schülerinnen und Schüler hatten bereits römische Stätten in Aachen besucht und typisch römisches Essen zubereitet. Unser Fokus lag auf der römischen Ingenieurskunst: Wir sprachen über ihre Bauwerke, die Bedeutung der Römer als Pioniere des Ingenieurwesens und welche ihrer Errungenschaften wir bis heute nutzen.

Gemeinsam bauten wir ein Modell eines Aquädukts aus Papierbögen und eine Nachbildung einer römischen Therme. Es war ein Tag voller Kreativität und praktischer Erfahrung, der allen viel Spaß gemacht hat. Wir freuen uns auf zukünftige Projekte am Einhard-Gymnasium!