Ausgangssituation
Sierra Leone liegt im Westen Afrikas und zählt zu den ärmsten Staaten der Welt. Durchfallerkrankungen und Choleraausbrüche sind dort leider keine Seltenheit. Verantwortlich hierfür sind die schlechten Hygienebedingungen, die wiederum auf fehlende Infrastruktur in den Bereichen Wasser- und Sanitärversorgung zurückzuführen sind. Das ist auch einer der Gründe, warum Sierra Leone eine der höchsten Kindersterblichkeitsraten weltweit hat.

Haushaltstoilette im Bau
Projektbeschreibung
Nachdem wir in einem parallellaufenden Projekt (SLE-IOG04) bereits gemeinsam mit unserer Partnerorganisation MADAM erfolgreich Trockentrenntoiletten an Grundschulen gebaut und damit erfolgreich die Sanitärversorgung verbessert haben, wollen wir nun eine kostengünstige Version für den Haushalt umsetzen. Langfristig soll dadurch jede*r Bewohner*in die Chance haben, Zugang zu einer Haushaltstrockentrenntoilette (HTTT) zu erhalten.
Bei der Benutzung einer HTTT werden Urin und Fäkalien schon direkt beim Toilettengang getrennt. In einer Kammer können die Fäkalien trocknen, wodurch Gerüche verhindert und Fliegen ferngehalten werden. Nach der Lagerung bzw. Kompostierung können sowohl Urin als auch Kot als natürlicher Dünger auf den Feldern der lokalen Landwirtschaft verwendet werden. So kann chemischer Dünger eingespart und die lokale Landwirtschaft gestärkt werden. Außerdem wird durch die Vermeidung von Latrinen das Grundwasser vor Keimen geschützt und Krankheiten vorgebeugt.
Wir begleiten unser Projekt mit Wissenstransfers und intensiver Bildungsarbeit. So stellen wir sicher, dass das Wissen und die Fähigkeiten vor Ort erhalten bleiben und die Toiletten auch in unserer Abwesenheit gebaut werden können.

Aussicht
Nun planen wir unsere nächste Ausreise Anfang 2026. Dabei wollen wir den Bau der Haushaltstoiletten weiter vorantreiben und das Konzept in der Bevölkerung verbreiten. Parallel bauen wir dann auch im Rahmen unseres anderen Projekts "Toilettenbau an Tonkolilis Grundschulen" Trockentrenntoiletten an einer weiteren Grundschule.
Ländliche Gemeinde
Kontakt
Henrik Wessel
Ansprechpartner
henrik.wessel [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (henrik[dot]wessel[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)
Tim Breidenbach
Ansprechpartner
tim.breidenbach [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (tim[dot]breidenbach[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)