Sierra Leone: Toilettenbau an Tonkolilis Grundschulen

TTTs, Toilettenbau, Trockentrenntoiletten, Sierra Leone, SLE-IOG04, Ingenieure ohne Grenzen, Entwicklungshilfe

Sierra Leone: Toilettenbau an Tonkolilis Grundschulen

Wir helfen bei der Einführung einer speziellen Bauweise für Toiletten in Sierra Leone, um die Hygienebedingungen und den Gesundheitszustand der Menschen zu verbessern.

Partnerorganisation:
MADAM (Mankind´s Activities for Development Accreditation Movement)
Projektphase:
  • Planungsphase
  • Umsetzungsphase
  • Abgeschlossen
Planungs­phase
Umsetzungs­phase
Abge­schlossen
Gesamtbudget:
ca. 60.000,00 Euro
Standort:
Sierra Leone
Projektzeitraum:
bis
Themen:
Wasser- und Sanitärversorgung
Nachhaltigkeitsziele:
(SDGs der UN)
Projektleitung:
Gereon Mengers, Gerrit Müller
Bildungsprogramm, Entwicklungshilfe, Sierra Leone, TTTs, Toilettenbau, Ingenieure ohne Grenzen

Ausgangssituation

Fünfmal täglich gehen wir auf die Toilette. Der direkte Zugang zu einer sauberen Toilette, das einfache Drücken der Spülung sind für uns selbstverständlich. Doch das ist es nicht für alle auf der Welt. 50% der Menschen haben keinen Zugang zu ausreichender Sanitärversorgung und 2 Milliarden nutzen eine Wasserquelle, die nicht geschützt ist vor Kontamination durch Fäkalien und sonstige Schadstoffe. Daran wollen wir etwas ändern!

Sierra Leone liegt im Westen Afrikas und zählt zu den ärmsten Staaten der Welt. Das Land erholt sich nur langsam von dem langen Bürgerkrieg (1991-2002) und von der Ebola-Epidemie (2014-2016). Durchfallerkrankungen und Choleraausbrüche sind keine Seltenheit. Vor allem die schlechten Hygienebedingungen und die kaum vorhandenen sanitären Anlagen werden dafür verantwortlich gemacht. Sierra Leone hat daher eine der höchsten Kindersterblichkeitsraten der Welt.

Projektbeschreibung

Ein Teil dieses Problems sind die in Sierra Leone häufig verwendeten Grubenlatrinen, die die Fäkalien einfach in einem Loch in der Erde sammeln. Dadurch wird das Grund- und Trinkwasser kontaminiert und die Gesundheit vieler Menschen gefährdet.

Unsere Lösung: Trockentrenntoiletten. Dabei werden schon direkt beim Toilettengang Urin und Fäkalien getrennt. In einer speziellen Kammer können die Fäkalien trocknen, was den Geruch verhindert und Fliegen fernhält. Nach Lagerung bzw. Kompostierung können sowohl Urin als auch Kot als natürlicher Dünger auf den Feldern der örtlichen Landwirtschaft verwendet werden. Dadurch müssen sich die Bauern weniger oder sogar keinen chemischen Düngern aussetzen und die Lokalwirtschaft wird nachhaltig gestärkt.

Sierra Leone, Trockentrenntoiletten, Toilettenbau, Entwicklungszusammenarbeit, TTT
SLE-IOG04: bauarbeiterfundament.jpeg

In einem Vorgängerprojekt haben wir bereits 2018 Trockentrenntoiletten an einer Schule für ca. 120 Grundschüler*innen gebaut. Nachdem wir in einer weiteren Ausreise Anfang 2020 den Erfolg dieses Projekts sichergestellt haben, haben wir uns entschieden ein neues Projekt zu starten. Mit unserem neuen Projekt „Toilettenbau an Tonkolilis Grundschulen“ wollen wir an 3 weiteren Schulen unser Toilettensystem einführen und bauen. Anfang 2022 haben wir dann an der Grundschule in Makenthi weitere Toiletten gebaut. Mehr über diesen Bau können Sie in unserem Projektblog lesen. Auch dieses Jahr werden wir erneut ausreisen und an einer weiteren Schule, dieses Mal in Rowaka, bauen. Gleichzeitig wollen wir einen Prototypen für kleinere Toiletten auf Haushaltsebene ausprobieren, um es den Familien zu ermöglichen, sich eigene Trockentrenntoiletten zu kleinstmöglichen Kosten zu bauen.

Sierra Leone, Trockentrenntoiletten, Entwicklungszusammenarbeit, WASH

Wie alle unsere Projekte wird auch dieses Projekt von intensiver Bildungsarbeit begleitet, damit das nötige Wissen vor Ort bleibt und keine Abhängigkeitsverhältnisse entstehen. In diesem Projekt lernen die Kinder von ihren Lehrerinnen und Lehrern in spielerischen Workshops beispielsweise wichtige Dinge über Hygienemaßnahmen, wie gründliches Händewaschen. Das Projekt ist Teil des Programms „Grundversorgung für Schulen”, eines Zusammenschlusses mehrerer Projekte von Ingenieure ohne Grenzen e. V. an Schulen.

Spenden Sie jetzt hier oder unter dem Stichwort "Schulen"!

SLE-IOG04: TransportMaterialMakenthi

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!

Gereon Mengers

Stellvertretender Ansprechpartner

Henrik Wessel

Konstruktion

Gerrit Müller

Ansprechpartner
gerrit.mueller [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Verena Hortmanns

Bildung
verena.hortmanns [at] rwth-aachen.de
NGO Netzwerk Sierra Leone

Wir sind Teil vom NGO Netzwerk Sierra Leone!

Blog-Beiträge zum Projekt

Richtfest!

Die Toiletten bekommen ihre Dächer, Komposte werden gebaut, die Schüler*innen lernen mehr über TTTs und wir treffen Stakeholder in Mamuri.

Weiterlesen

Der Oberbau

Wir bauen den Oberbau, zeigen den Kindern die Funktionsweise der Trockentrenntoiletten, treffen Stakeholder in Rowaka und sind auf einem Sportevent.

Weiterlesen