
Programme
Grundversorgung für Schulen - Infrastruktur in ländlichen Gemeinden - Bildungs- und Inlandsarbeit
Drei Programme - viele Projekte
Unsere Arbeit ist in drei Programme gegliedert, die jeweils aus mehreren Einzelprojekten bestehen.
Mit dem Programm Grundversorgung für Schulen bauen wir in den Ländern des Globalen Südens zusammen mit unseren Partnern vor Ort die Infrastruktur an Schulen auf und aus.
Das Programm Infrastruktur für ländliche Gemeinden umfasst den Bau von Brunnen oder Regenwasserspeichern, von regenerativen Energieversorgungssystemen sowie die Errichtung von Sanitäranlagen inklusive Hygieneschulungen. Die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft ist ebenfalls Teil des Programms.
In Deutschland bieten wir mit dem Programm Bildungs- und Inlandsarbeit verschiedene Workshops an, u.a. im Bereich Globales Lernen, und unterstützen Geflüchtete beim Spracherwerb und der Integration in den Arbeitsmarkt.

Grundversorgung für Schulen
Die Grundlage für eine gute Bildung ist eine ausreichende Infrastruktur. Die diesbezüglichen Mängel an Schulen des Globalen Südens sind vielfältig; entsprechend unterschiedlich sind die Maßnahmen des Programms. Sie reichen vom Neubau von Schulgebäuden über die Erstellung von Wasser- oder Energieversorgungssystemen (z. B. Solarenergie, Biogas) bis zum Bau von sanitären Einrichtungen (z. B. Trockentrenntoiletten).
Zur Programmseite
SPENDENKÜRZEL: Schulen

Infrastruktur für ländliche Gemeinden
Mit diesem Programm wollen wir vor allem Menschen in ländlichen Regionen in Sub-Sahara-Afrika erreichen und zur Verbesserung der Wasserversorgung, der Sanitäranlagen, der Energieversorgung und einer nachhaltigen Landwirtschaft beitragen.
Die Maßnahmen reichen vom Bau von Brunnen oder Regenwasserspeichern über den Bau von regenerativen Energieversorgungssystemen bis hin zur Errichtung von Sanitäranlagen inklusive Hygieneschulungen.
SPENDENKÜRZEL: Ländliche Gemeinden

Bildungs- und Inlandsarbeit
Um die Integration von Geflüchteten mit (ingenieur-) technischer Vorbildung in Deutschland zu fördern, führen wir Workshops durch, die sich i. d. R. aus einem technischen Sprachkurs und einem Praxis-Workshop zusammensetzen. Durch dieses kombinierte Angebot, das den Spracherwerb gezielt mit praktischen Arbeitserfahrungen verknüpft, ermöglichen wir die direkte Anwendung und Festigung des neu erworbenen Fachvokabulars. Mithilfe unseres umfangreichen Netzwerkes können wir außerdem Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplätze vermitteln.
Zudem veranstalten wir im Sinne des Globalen Lernens Workshops zu verschiedenen Themen.
SPENDENKÜRZEL: Bildungs- und Inlandsarbeit
Haben Sie Fragen zum Programm "Grundversorgung für Schulen"?
Jacob Geffers

Jacob Geffers
Haben Sie Fragen zum Programm "Infrastruktur für ländliche Gemeinden"?
Juliane Kube

Juliane Kube
Haben Sie Fragen zum Programm "Bildungs- und Inlandsarbeit"?
Unsere Projekte aus dem Programm "Grundversorgung für Schulen"
Malawi: Wasser und Hygiene für Grundschulen in Malawi

Ghana: Sanitäranlagen für P. Brainy Kids Academy
![[UGA-IOG19] Schneiderinnen aus Kapchorwa](/sites/default/files/styles/grid/public/images/20220507_101903.jpg?h=92229be0&itok=WuRzAX_M)
Uganda: Aufbau des Kshek Vocational Skills Center in Kapchorwa

Uganda: Photovoltaikanlage für ein Schulzentrum

Uganda: Aufbau einer Wasserversorgung an der Gonve Primary School in Gonve, Uganda

Uganda: Sanitäranlagen für die Kakinzi Primary School

Uganda: Unterkünfte für die Lehrenden der Lauren Patterson Memorial School

Uganda: Nachhaltige Erweiterung der Nakiwaate Primary School

Uganda: Sanitärversorgung für die St.-Mark-Kikandwa-Grundschule
Nepal: Lichtblicke im Himalaya

Uganda: Unterkünfte für Schüler*innen des Zentrums für Sehbeeinträchtigte in Iganga

Uganda: MisombWater - Verbesserung der Wasser- und Sanitärversorgung an der Sittankya Primary School in Misombwa

Uganda: Sauberes Wasser für den Distrikt Rakai

Tansania: Bildung durch Anschluss – Anschluss durch Bildung

Tansania: Maji Moto - Warmwasserversorgung für ein Mädcheninternat

Sierra Leone: Toilettenbau an Tonkolilis Grundschulen

Ruanda: AKWA Project (A Karambi Water Access Project)

Kenia: Nachhaltiges Wassermanagement in Munyu

Kenia 2022 - Neubau des "Early Bird Education Centre"

Kenia: Wasser für Nyamache (abgeschlossen)

Malawi: Licht und Wasser für Schulen

Äthiopien: Gereb Tsedo Grundschule

Bangladesch: Sunny Education Bangladesh - Anandalok School Project

Simbabwe: Rising Star Schule in Hopley

Südafrika: Hygiene macht Schule - Innovative Sanitärversorgung in Südafrika (abgeschlossen)

Kenia: WEC 2011 - Kenyan Sustainables (abgeschlossen)

Liberia: Stromversorgung einer Schule (abgeschlossen)

Uganda: Wasser- und Sanitärversorgung für ein Waisenhaus (abgeschlossen)

Simbabwe: Energieversorgung für eine Bildungseinrichtung (abgeschlossen)

Uganda: Kinderdorf bekommt neue Sanitär- und Notstromversorgung (abgeschlossen)

Indien: Bildung und Wassermanagement für einen Schulcampus (abgeschlossen)

Sambia: KIBO-LOO – Verbesserung der Sanitärversorgung (abgeschlossen)

Kenia: Schultoilettenbau in Ukunda (abgeschlossen)

Indien: Nachhaltige Energieversorgung mit Modellcharakter durch Solarthermie (abgeschlossen)

Uganda: Wasserversorgung für das „Hope Centre“ (abgeschlossen)

Uganda: MAZZI! - Wasser für die Adolph Mukasa Schule und die Bewohner in Lwezo (abgeschlossen)

Uganda: Wasser für Gehörlosenschule (abgeschlossen)

Uganda: Wissensdurst - mehr Schenken als nur Wasser (abgeschlossen)

Tansania: Energizing Education - Stromversorgung für ein Kinderzentrum (abgeschlossen)

Tansania: Technische Unterstützung der Chonyonyo Secondary School (abgeschlossen)

Tansania: Projekt zur Wasserdesinfektion (abgeschlossen)

Tansania: Grüne Energie für mehr Bildung (abgeschlossen)

Tansania: Zisternen für ein Studentinnenwohnheim in Tansania (abgeschlossen)

Kamerun: Trenntoiletten für eine Grundschule in Ebendi (abgeschlossen)

Uganda: Wasserversorgung für die Divine Mercy High School

Uganda: Trenntoilettenbau für die Sanitärausbildung in einem lokalen Bildungsinstitut

Sierra Leone: Trenntoiletten für Makali (abgeschlossen)

Irak: Gesundheitsstationen und Schulen in der autonomen Region Kurdistan (abgeschlossen)
Unsere Projekte des Programms "Bildungs- und Inlandsarbeit"

Repariertreff der Regionalgruppe Ilmenau

Dresden: Interkultureller Austausch für Menschen im besten Alter

Lernhilfe ohne Grenzen in München

Gazebo – Interkulturelles Lernen mit Geflüchteten in Aachen

Mathematikkurs für Geflüchtete in Braunschweig

Sprache. Technik. Netzwerken. - Berufsvorbereitung im Ingenieurbereich

Technischer Aufbaukurs für Geflüchtete in Hannover

PC's für Konstanz

Terefic Berlin – Technical knowledge for refugees through interchange

Sprach- und Technikkurs mit Geflüchteten in Köln

Sprachlich-Technischer Workshop für Geflüchtete in Mannheim

Technische Workshopreihe für Geflüchtete in München
Unsere Projekte des Programms "Infrastruktur für Ländliche Gemeinden"

Sierra Leone: Wasserversorgung in dem Dorf Rowaka

Uganda: Bau einer Maismühle

Maji Safi - clean water for Nyachenda
Tansania: Clean Water for Malalo

Tansania: ENAGY for Makete – Energy and Agriculture Youth Education for Makete

Indonesien: Energieversorgung für Jugendzentren in Indonesien

Ghana: Global Mamas Fair Trade Zone

Forschungsprojekt: Solarthermische Wasserdesinfektionsanlage (SoWaDi)

Kenia: ROCK - Rainwater, Opportunities, Cisterns, Kenya

Tansania: Sauberes Wasser für Kabanga

Tansania: Zisternen für Tansania

Tansania: Präventionsmaßnahmen gegen eine mögliche Covid-19 Ausbreitung

Kamerun: Water is Light

Indonesien: Establishing Energy Education

Mosambik: Lichtblicke für Mosambik (abgeschlossen)

Liberia: Erneuerung des Abwassersystems der GerLib Clinic in Monrovia (abgeschlossen)

Tansania: Effizientes Kochen in Tansania (abgeschlossen)

Tansania: Carbonization and Sanitation (abgeschlossen)

Tansania: Biogas Support für Tansania (abgeschlossen)

Simbabwe: Wasserversorgung für Danga (abgeschlossen)

Togo: Wasser für Balanka (abgeschlossen)

Togo: Wasserversorgung für einen Kindergarten (abgeschlossen)

Nepal: Nachhaltiges Energiekonzept für das SKM-Hospital in Sankhu (abgeschlossen)

Kenia: Zukunftschance Sanitäranlagenbau (abgeschlossen)

Kenia: Infrastruktur für eine Krankenstation in Chwele (abgeschlossen)

Kamerun: Sicherstellung der Wasserversorgung für Bandiangseu (abgeschlossen)

Kamerun: Wasser schafft Wege – Für mehr Gesundheit in Kamerun (abgeschlossen)

Kamerun: Stromversorgung für eine Gesundheitsstation

Guinea: WASH macht Schule (abgeschlossen)

Äthiopien: Energie für Onchee (abgeschlossen)
Unsere Einzelprojekte

Ruanda: Zusammenarbeit mit Fachhochschule INES

Wasser und Strom für die vergessenen Kinder Gambias

Kenia: Mbuyuni Sunrise Academy

Deutschland: Forschungsprojekt Windkraft

Nepal: Wiederaufbauhilfe in Lurpung

Forschungsprojekt: Water is Light (WIL 250) - Forschungs- und Entwicklungsprojekt Kleinst-Wasserkraftanlage (abgeschlossen)

Senegal: Fachschule für Solartechnik und Erneuerbare Energie (abgeschlossen)

Ghana: Sicherstellung der Energieversorgung eines Krankenhauses in Battor (abgeschlossen)

Marokko: Verbesserung der Wasserversorgung für Nomadenfamilien (abgeschlossen)

Tansania: Entwicklung eines Selbstbau-Geflügelbrutschrankes (abgeschlossen)

Sierra Leone: Solarstrom für eine Berufsschule in Kamakwie (abgeschlossen)

Ghana: Erneuerbare machen Schule - Elektrifizierung eines Ausbildungszentrums (abgeschlossen)

Ruanda: Wer kritisch zurück blickt, lernt für die Zukunft (abgeschlossen)

Ruanda: Sanierung und Neubau von Anlagen zur Wasserförderung(abgeschlossen)

Nepal: Wasserkraft im Himalaya (abgeschlossen)

Indien: Bildung unter Strom (abgeschlossen)

Panama: Zisternenbau (abgeschlossen)

Bolivien: Aufbau einer Wasserversorgung für ein Dorf und eine Schule (abgeschlossen)

Bolivien: Bildung Bleibt (abgeschlossen)

Haiti: Wasser für Tête L‘Étang (abgeschlossen)
