Regionalgruppe Leipzig

Willkommen bei der Regionalgruppe Leipzig

--- Hier finden sich Informationen zu unserer RG, unseren Aktivitäten und unseren Projekten ---

Aktuelles aus Leipzig

RG-Leipzig_Oekofete_Stand

Ökofete - wir waren dabei am 15.06.

Auch dieses Jahr waren wir wieder bei der Ökofete mit dabei.
Wir bedanken uns für die Spenden und die interessanten Gespräche!

Bis nächstes Jahr!

RG_Leipzig_Blutspenden_Verneint

Gemeinsam Leben retten – Unsere Teilnahme an der Aktion „Blut spenden VEREINt“

In dieser Woche haben wir als Regionalgruppe Leipzig an der Aktion „Blut spenden VEREINt“ des Universitätsklinikums Leipzig teilgenommen. Diese Initiative lädt Vereine ein, gemeinsam Blut zu spenden und dabei ihre Vereinskasse zu unterstützen.

Nach der Arbeit trafen sich einige von uns, um gemeinsam Blut zu spenden. Im Anschluss an die Spende wurden wir noch mit leckeren Snacks verwöhnt. Mit dem guten Gefühl, einen Beitrag zum Leben anderer geleistet zu haben, machten wir uns auf den Heimweg.

Die Aktion „Blut spenden VEREINt“ ist eine wertvolle Gelegenheit für Vereine, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig ihre Gemeinschaft zu stärken. Wir freuen uns, Teil dieser Initiative gewesen zu sein und hoffen, auch in Zukunft solche Aktionen gemeinsam zu unterstützen.

Ausreiseworkshop Leipzig 2025

Erfolgreicher Start ins Jahr 2025: Ausreiseworkshop in Leipzig

Die Regionalgruppe Leipzig der Ingenieure ohne Grenzen e.V. hat erfolgreich den ersten Ausreiseworkshop 2025 durchgeführt. 20 engagierte Teilnehmer haben sich im BIM-Labor der HTWK auf ihre Einsätze in den Projektländern vorbereitet. Ein perfekter Start in das neue Jahr!

KEN-IOG-12_drei-Gebaeude

Die Implementierung der drei Gebäude ist abgeschlossen!

Wir haben gemeinsam mit unserem Projektpartner alle drei neuen Gebäude des Early Bird Education Center fertiggestellt und der Schulbetrieb kann nun in den neuen Räumen stattfinden.

Mehr über unsere Regionalgruppe

Die Regionalgruppe Leipzig von Ingenieure ohne Grenzen e.V. wurde 2010 als Hochschulgruppe an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig gegründet. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe verschiedenster Menschen, einige sind berufstätig, andere studieren noch: Unsere ehrenamtliche Arbeit lebt vom Austausch zwischen Menschen mit langjähriger (Berufs-)Erfahrung und motivierten Anfängerinnen und Anfängern, die frischen Wind und neue Ideen mitbringen.

Um unsere Projektarbeit nachhaltig sinnstiftend zu gestalten, legen wir neben der technischen Ausarbeitung und Umsetzung unserer Projekte sehr viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. So können wir gemeinsam Konzepte erstellen, die die örtlichen und sozialen Gegebenheiten und Routinen, die konkreten Bedarfe, aber auch die Kapazitäten zur Verstetigung der Projekte mit einbeziehen. Ein intensiver Wissensaustausch vor Ort erlaubt es der lokalen Bevölkerung das Projekt langfristig und eigenständig fortzuführen. Das konnten wir bereits in zwei Projekten in Togo und Kenia umsetzen. Darüber hinaus können wir die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in unseren nächsten Projekten umsetzen. Unser aktuelles Auslandsprojekt ist ein Schulbau in Kenia.

Unsere Expertise kommt aus den Bereichen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften, aber auch aus den Gesellschaftswissenschaften. Wir wollen uns fachlich möglichst breit aufstellen, denn neben der Ingenieursarbeit und der interkulturellen Kommunikation für die Projekte und Entwicklungszusammenarbeit, fallen auch diverse weitere wichtige Arbeiten in Leipzig an.

Engagiere Dich in der RG Leipzig!

RG Leipzig
Kein*e Ingenieur*in? Dann erst recht!

Uns Kennenlernen und Mitmachen

Jede und Jeder, die/der im Raum Leipzig wohnt und sich gerne regelmäßig in der Entwicklungszusammenarbeit einbringen möchte, ist eingeladen sich in die ehrenamtliche Arbeit der Regionalgruppe Leipzig einzubringen.

Video zu 20 Jahre Ingenieure ohne Grenzen

Wir freuen uns neben Engagierten aus den Bereichen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften, auch über Unterstützung durch Engagierte aus medialen, sozialen und geisteswissenschaftlichen Feldern. Vom Studierenden zum Auszubildenden, vom Arbeitssuchenden bis hin zum Berufstätigen sowie Rentnerinnen und Rentnern sind alle: Herzlich willkommen!

Wann: Unsere Treffen finden jeden ersten Dienstag im Monat um 19:00 Uhr statt. Einzelne Arbeitsgruppen beraten sich in kürzeren Abständen nach Vereinbarung.

Wo:  Treffpunkt ist in der Regel auf dem HTWK-Campus (Nieperbau) oder online. Den genauen Raum, den online-Link oder im Sommer auch einmal einen abweichenden Ort kannst Du gerne bei uns erfragen.

Interesse?  Dann melde sich bitte bei unseren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Regionalgruppe. Wir vereinbaren dann ein kurzes Informationstreffen mit dir, das in der Regel vor dem Regionalgruppen-Treffen stattfindet, an dem du dann auch gerne gleich teilnehmen kannst.

 

Hier kannst du dich einbringen, wir suchen Dich!

Wir suchen momentan insbesondere:

  • Kreative für Mediendesign, Film, Social Media
  • Menschen aus dem Handwerk
  • Kommunikationsstarke Fundraiser
  • Promoter, um uns in der Stadt Leipzig bekannt zu machen
  • Fachleute für Fördermittelanträge und ehrenamtliche Belange
  • Ingenieur*innen, die ihr Wissen weitergeben möchten für unser Projekt zur Berufsvorbereitung in Leipzig
  • Menschen im Ruhestand mit o.g. Kompetenzen
  • Studierende aller Fachrichtungen

Wir bieten:

  • Erwerb spezifischer technischer Kompetenzen in vereinsinternen Workshops
  • Stärkung Deiner Fremdsprachenkenntnisse
  • Auslandserfahrung sammeln
  • Erweiterung Deines persönlichen und beruflichen Netzwerks

Generell gilt aber: Platz hat bei uns Jede und Jeder, die/der offen für die Welt ist und Zeit und Lust hat, uns zu unterstützen.

tobias.scheuer [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (Komm vorbei!)

Unsere aktuellen Projekte

Logo_Teaser

Inlandsarbeit (BiLa)

Wir möchten die Integration von internationalen Ingenieur:innen in den lokalen Arbeitsmarkt unterstützen.

Dafür organisieren wir in regelmäßigen Abständen Vortragsreihen zu ingenieurspezifischen Themen, die für alle Interessierten zugänglich sind.

Häuser des Dorfes Olasiti

Kenia: Sanierung und Erweiterung einer Schule im Massai-Dorf Olasiti

Mit diesem Projekt soll die traditionelle Massai-Gemeinschaft in Olasiti durch die Sanierung der Community Grundschule unterstützt werden. 

Hierdurch soll den Kindern ein Grundschulabschluss ermöglicht und somit der Zugang zu weiterführenden Schulen gewährleistet werden. Zusätzlich soll die Speicherung und Nutzung von Regenwasser in der von starker Dürre betroffenen Region realisiert werden.

Unsere abgeschlossenen Projekte

Kontakt

Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe Leipzig

Allgemeine Anfragen bitte an: leipzig [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (leipzig[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

Foto_Luise

Luise Wilzki

Ansprechpartnerin Regionalgruppe

Kontakt: luise.wilzki [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (luise[dot]wilzki[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

Leonard

Leonard Mourier

Knotenadmin & Projektkoordination

Kontakt: leonard.mourier [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (leonard[dot]mourier[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org) 

Platzhalter_Person

Anja Kampert

Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt: anja.kampert [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (anja[dot]kampert[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)

Tobias Scheuer

Tobias Scheuer

Ansprechpartner neue Mitglieder

Kontakt: tobias.scheuer [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (tobias[dot]scheuer[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org) 

Platzhalter_Person

folgt

Projektleitung Inlandsarbeit (BiLa)

Kontakt: n/a

Platzhalter_Person

folgt

Projektleitung Auslandsprojekt

Kontakt: n/a