Regionalgruppe Leipzig

Willkommen bei der Regionalgruppe Leipzig

--- Hier finden sich Informationen zu unserer RG, unseren Aktivitäten und unseren Projekten ---

Aktuelles aus Leipzig

Drei Schuldgebäude im Bau

Die Implementierung unseres Projektes geht in die letzte Phase

Die Implementierung ist im vollen Gange und letzten zwei Gebäude werden gebaut. Bis Anfang Oktober sind wir in unserem Projekt KEN-IOG12 vor Ort in Watema, Kenia.

Mehr dazu im Projektblog.

Mehr über unsere Regionalgruppe

Die Regionalgruppe Leipzig von Ingenieure ohne Grenzen e.V. wurde 2010 als Hochschulgruppe an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig gegründet. Wir sind eine bunt gemischte Gruppe verschiedenster Menschen, einige sind berufstätig, andere studieren noch: Unsere ehrenamtliche Arbeit lebt vom Austausch zwischen Menschen mit langjähriger (Berufs-)Erfahrung und motivierten Anfängerinnen und Anfängern, die frischen Wind und neue Ideen mitbringen.

Um unsere Projektarbeit nachhaltig sinnstiftend zu gestalten, legen wir neben der technischen Ausarbeitung und Umsetzung unserer Projekte sehr viel Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bevölkerung. So können wir gemeinsam Konzepte erstellen, die die örtlichen und sozialen Gegebenheiten und Routinen, die konkreten Bedarfe, aber auch die Kapazitäten zur Verstetigung der Projekte mit einbeziehen. Ein intensiver Wissensaustausch vor Ort erlaubt es der lokalen Bevölkerung das Projekt langfristig und eigenständig fortzuführen. Darüber hinaus können wir die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen in weiteren Projekten berücksichtigen.

Unsere Expertise kommt aus den Bereichen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften, aber auch aus den Gesellschaftswissenschaften. Wir wollen uns fachlich möglichst breit aufstellen, denn neben der Ingenieursarbeit und der interkulturellen Kommunikation für die Projekte und Entwicklungszusammenarbeit, fallen auch diverse weitere wichtige Arbeiten in Leipzig an.

Engagiere Dich in der RG Leipzig!

RG Leipzig

Projektarbeit in der RG Leipzig

Unser aktuelles Projekt ist in der Gemeinde Watema in Kenia (Afrika) lokalisiert. Ziel ist die infrastrukturelle Verbesserung der Grundschule "Early Bird Education Centre" im Ort Wanga. Mehr Infos zum Projekt

Das beinhaltet Maßnahmen wie

  • den Neubau von Schulgebäuden (alleinstehenden Klassenräumen), um die Lernbedingungen an der Schule zu verbessern (z.B. durch Lärmreduktion).

  • die Speicherung von Regenwasser in den Schulgebäuden, um eine zuverlässige Wasserversorgung für die Schulkinder und das Lehrpersonal sowie die Dorfbevölkerung sicherzustellen.

  • die Verbesserung der sanitären Anlagen, um lebensbedrohlichen Krankheiten vorzubeugen.

  • saubere und „barrierefreie“ Trinkwasserversorgung.

 

Aktuell (2022) konnte bereits eines der geplanten Grundschul-Gebäude in Modulbauweise in Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung errichtet werden, inklusive eines Regenwasserspeichers in der Mitte des Gebäudes.

Mehr über den Bau im Projektblog

Baustart | construction start
Baufortschritt in Wanga
Sockel für den zentralen Wassertank des ersten Schulmoduls in Wanga
das erste Schulmodul in Wanga ist bereit für seine Dachkonstriuktion
Weitere Fortschritte am Schulgebäude in Watema/Kenia
Fleißige Arbeiten an der Dachkonstruktion des ersten Schulmoduls
Fortschritt auf der Baustelle des Schulmoduls in Wanga
erstes schulmodul in watema

Uns Kennenlernen und Mitmachen

Jede und Jeder, die/der im Raum Leipzig wohnt und sich gerne regelmäßig in der Entwicklungszusammenarbeit einbringen möchte, ist eingeladen sich in die ehrenamtliche Arbeit der Regionalgruppe Leipzig einzubringen!

Wir freuen uns neben Engagierten aus den Bereichen der Ingenieurs- und Naturwissenschaften, auch über Unterstützung durch Engagierte aus medialen, sozialen und geisteswissenschaftlichen Feldern! Vom Studierenden zum Auszubildenden, vom Arbeitssuchenden bis hin zum Berufstätigen sowie Rentnerinnen und Rentnern sind alle: Herzlich willkommen!

Wann: Unsere Treffen finden jeden ersten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr statt. Einzelne Arbeitsgruppen beraten sich in kürzeren Abständen nach Vereinbarung.

Wo:  Treffpunkt ist in der Regel auf dem HTWK-Campus (Lipsius-Bau) oder online. Den genauen Raum, den online-Link oder im Sommer auch einmal einen abweichenden Ort kannst Du gerne bei uns erfragen.

Interesse?  Dann melde sich bitte bei unseren Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Regionalgruppe. Wir vereinbaren dann ein kurzes Informationstreffen mit dir, das in der Regel vor dem Regionalgruppen-Treffen stattfindet, an dem du dann auch gerne gleich teilnehmen kannst.

Kontaktiere uns!

Hier kannst du dich einbringen, wir suchen Dich!

Momentan suchen wir explizit nach Menschen, die…

  • uns bei der Standbetreuung bei verschiedensten Veranstaltungen unterstützen.

  • uns bei der Planung von Veranstaltungen unterstützen (bspw. Leipziger Ökofete).

  • Lust haben, bei unserem Fundraising (FR) und unserer Öffentlichkeitsarbeit (PR) mitzuarbeiten.

Generell gilt aber: Platz hat bei uns Jede und Jeder, die/der offen für die Welt ist und Zeit und Lust hat, uns zu unterstützen.

Komm vorbei!

Unsere Projekte

Kontakt

Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe Leipzig

Allgemeine Anfragen bitte an: leipzig [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

RG Leipzig Daniel Mohr

Daniel Mohr

Ansprechpartner Regionalgruppe

Kontakt: diana.edler [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Ansprechpartner RG Leipzig

Maximilian Rohrer

Stellvertretender Ansprechpartner

Kontakt: maximilian.rohrer [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Leonard

Leonard Mourier

Knotenadmin & Projektkoordination

Kontakt: leonard.mourier [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (leonard.mourier@)maximilian.rohrer [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (ingenieure-ohne-grenzen.org)

Technischer Ansprechpartner RG Leipzig

René Pauli

Technische Projektplanung

Kontakt: rene.pauli [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Ansprechpartnerin FR/PR RG Leipzig

Julia Krüger

Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt: julia.krueger [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

-

-

Blog