Willkommen bei der Regionalgruppe Regensburg

Über uns
Die Regionalgruppe Regensburg wurde 2009 gegründet und setzt sich aus Studierenden, Ingenieuren*innen und Nicht-Ingenieuren*innen verschiedener Fachrichtungen aus dem Großraum Regensburg zusammen.
In bisherigen Projekten konnten bereits einige Implementierungen, wie Solarwasserpumpen in Afrika und Südamerika sowie der Errichtung einer Fachschule für Solartechnik und Erneuerbarer Energien im Senegal in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen realisiert werden. Nach der Entwicklung einer Kleinst-Wasserkraftanlage (WIL) in intensiver Zusammenarbeit mit der Ostbayrischen Technischen Hochschule Regensburg und Greenstep e.V. sowie der Implementierung mit unserem lokalem Projektpartner A.C.R.E.S.T. in Kamerun, erarbeiten wir momentan Strategien zur Umsetzung der Einführung der Kleinst-Wasserkraftanlage. Die Realisierung dieses Vorhabens soll 2023/24 erfolgen. Dabei steht der Aufbau von lokalem Wissen über die Installation, Reparatur sowie Funktionsweise der Kleinst-Wasserkraftanlage und die Elektrifizierung von ländlichen Gemeinden für uns im Vordergrund.
Daneben unterstützt die Regionalgruppe Regensburg das Projekt UGA-IOG-19. Hierfür planen wir die Elektrifizierung des Kshek Vocational Skills Centers.
In regelmäßigen Treffen in der Regionalgruppe und den Projektgruppen werden Informationen und Erfahrungen ausgetauscht, Arbeitsaufgaben verteilt und am Zusammengehörigkeitsgefühl gefeilt. Wir sind an begeisterten Menschen interessiert, die mit uns und unseren Projektpartnern die Lebensbedingungen in Entwicklungsländern nachhaltig verbessern wollen. Egal, ob Ingenieur*innen oder nicht. Detailierte Informationen können auf der Termin- oder Mitmachen-Seite abgerufen werden.
Unsere Projekte

Kamerun: Water is Light
Uns kennenlernen und mitmachen
So kannst du mitmachen
Du hast Lust an unseren Projekten mitzuarbeiten? Dann komme vorbei und lerne unsere Gruppe kennen. Wir sind ein bunter Haufen und heißen Personen aus allen Bereichen sehr herzlich willkommen. Neben dem technischen Aspekt haben wir auch spannende interdisziplinäre Themenbereiche zu bieten. Einbringen kannst du dich u.a. bei der Fertigung und Optimierung einer Kleinstwasserturbine sowie der Suche nach geeigneten Einsatzgebieten für die Kleinstwasserkraftanlage. Daneben kannst du dich im Bereich des Fundraisings und der Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Damit du dir ein besseres Bild von den Tätigkeiten machen kannst, haben wir diese hier für Dich zusammengefasst. Aufgaben übernimmst du nie alleine, sondern immer im Team und du darfst gerne auch bei mehreren Teams mitmachen.
Regionalgruppentreffen
Wenn du mehr über uns erfahren willst, dann nimm an unserem monatlichen Stammtisch oder einer unserer monatlichen Treffen teil.
- Regionalgruppentreffen: Jeden zweiten Dienstag im Monat, hybrid: an der OTH Regensburg & online
- IOG-Stammtisch: Jeder dritte Dienstag im Monat, in einer Kneipe in Regensburg
- WIL-Einzelgruppentreffen: Jeder vierte Dienstag im Monat, hybrid: an der OTH Regensburg & online
Im Moment finden viele unserer Treffen online statt, jedoch treffen wir uns mittlerweile auch wieder persönlich zum Stammtisch und zum hybriden Regionalgruppentreffen. Erfahre Näheres unter regensburg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (regensburg[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org) erfragen.
Wir freuen uns auf dich.
Aktuelles aus der Regionalgruppe Regensburg
Kontakt
regensburg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Markus Henneke
Ansprechpartner RG Regensburg

Sonja Offinger
Ansprechpartnerin RG Regensburg