Regionalgruppe Magdeburg

 

Willkommen bei der Regionalgruppe Magdeburg

rg-magdeburg

Über uns

Die Regionalgruppe Magdeburg besteht seit dem 13.12.2011 und ist seitdem die erste Anlaufstelle für alle Interessierten, Unterstützer und Freunde von Ingenieure ohne Grenzen in Sachsen-Anhalt. Aktuell besteht die Gruppe aus etwa 20 aktiven Vereinsmitgliedern verschiedener ingenieurstechnischer und nicht-technischer Fachrichtungen. Wir sind dabei eine bunte Mischung aus Studenten, Berufstätigen und Senioren.

Die Aktivitäten der Regionalgruppe Magdeburg erstrecken sich sowohl auf die Projektarbeit im Ausland als auch die Öffentlichkeitsarbeit für Ingenieure ohne Grenzen im Raum Magdeburg. Aktuell betreuen wir ein Auslandsprojekt an einer Mädchenschule in Tansania. Mehr Informationen dazu sind in unserem Projektblog zu finden. In der Öffentlichkeitsarbeit arbeiten wir mit verschiedenen Akteuren in Magdeburg zusammen und führen gemeinsam eine große Bandbreite an Benefizveranstaltungen durch. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Hochschule Magdeburg-Stendal, wo wir jeweils auch als studentische Gruppierung aktiv sind.

Wir sind stets auf der Suche nach engagierten Mitstreitern! Werden Sie gemeinsam mit uns in der Entwicklungszusammenarbeit aktiv und tragen Sie somit dazu bei, die Welt jeden Tag ein kleines Stück besser zu machen! 

Um über unsere Arbeit zu informieren, versenden wir 3-mal jährlich einen E-Mail-Newsletter. Wenn Sie bezüglich unseres Auslandsprojekts und unserer Veranstaltungen stets auf dem Laufenden bleiben möchten, melden Sie sich gerne mit einer E-Mail an magdeburg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (subject: Anmeldung%20Newsletter)  für unseren Newsletter an.

 

Unsere Projekte

Uns kennenlernen und mitmachen

Für die erfolgreiche Umsetzung unserer Projekte sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen! Die Unterstützung von Ingenieure ohne Grenzen kann dabei auf vielfältige Art und Weise erfolgen:

 

PERSÖNLICHES ENGAGEMENT

Ehrenamtlich Aktive sind essenziell für die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen. Unsere Regionalgruppe ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern. Hierbei sind nicht nur Ingenieure gefragt, auch Personen aus anderen Fachbereichen sind bei uns herzlich willkommen! Wenn Sie Interesse haben, bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich bei unserem Ansprechpartner florian.aust [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (subject: Interessent%3A%20Mitmachen) (Florian Aust).

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 19:00 Uhr zu unseren wöchentlichen Regionalgruppentreffen auf dem Campus der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Campus Zschokkestraße, G40 Raum 331). Einmal im Monat treffen wir uns außerdem zu einem Stammtisch. Speziell für Interessierte und neue Mitglieder veranstalten wir zudem regelmäßig Einführungsveranstaltungen. 

 

FÖRDERMITGLIEDSCHAFT

Unterstützen Sie die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen durch ihren Mitgliedsbeitrag und geben Sie uns und unseren Projekten Planungssicherheit. Weitere Informationen zur Fördermitgliedschaft sowie das entsprechende  Antragsformular finden Sie auf dieser Website.

 

SPENDEN

Wir sind unabhängig von politischen, staatlichen, religiösen und wirtschaftlichen Geldgebern! Aus diesem Grund sind wir für unsere Arbeit vollständig auf Spenden angewiesen. Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende. Wir freuen uns über jede Spende! Mitgliedsbeiträge und Spenden an Ingenieure ohne Grenzen e.V. sind steuerlich absetzbar.

Wahl des Verwendungszwecks:

  • TZA-IOG23: Durch die Angabe dieses Verwendungszwecks können Sie speziell das Auslandsprojekt der Regionalgruppe Magdeburg in Tansania unterstützen.
  • Programm Schulen: Durch die Angabe dieses Verwendungszwecks unterstützen Sie alle Projekte von Ingenieure ohne Grenzen an Schulen in Entwicklungsländern

 

Ingenieure ohne Grenzen e.V.
IBAN: DE89 5335 0000 1030 3333 37
BIC: HELADEF1MAR
Sparkasse Marburg Biedenkopf

Verwendungszweck: "TZA-IOG23" oder "Programm Schulen"

 

Aktuelles aus der Regionalgruppe Magdeburg

 

Foto von unserem Stand auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt 2022

Abschluss eines erfolgreichen Jahres – Weihnachtsmarkt 2022

Unsere Tradition zum Jahresende: Auch dieses Jahr waren wir wieder auf dem Weihnachtsmarkt in der Magdeburger Altstadt vertreten. Dabei haben wir nicht nur köstlichem Glühwein geboten, sondern auch über unsere Arbeit informiert und von unserer diesjährigen Ausreise nach Tansania berichtet.

Damit ist das Jahr 2022 für uns nun zu Ende gegangen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren zahlreichen Spendern und insbesondere natürlich auch bei allen ehrenamtlichen Helfern – nur dank euch ist unsere Arbeit überhaupt möglich! Vielen Dank!

Bastelstand Fest der kleinen Forscher 2022

Gemeinsam Experimentieren – Das Fest der kleinen Forscher 2022

Ungebremst dem eigenen Forschergeist nachgehen: Das können Kinder mit ihren Familien beim Fest der kleinen Forscher des Familienhaus Magdeburg. Nachdem das Fest im vergangenen Jahr nur virtuell stattfinden konnte, waren wir dieses Jahr am 09. Juli 2022 auch wieder vor Ort mit dabei! 

An unserem Stand konnten die Kinder ihren eigenen Astronauten basteln und gestalten, welcher – ausgestattet mit einem Fallschirm – anschließend mit einer Flaschenrakete an unserer selbstgebauten Abschussrampe in den Himmel geschossen wurde. Dank des Fallschirms segelten die Astronauten, nachdem die Rakete den Hochpunkt ihrer Flugbahn erreicht hatte, wieder behutsam zu Boden, sodass die Kinder ihre selbstgebastelten Astronauten als kleine Erinnerung an den Tag mit nach Hause nehmen konnten.

Neben der Bastelaktion haben wir interessierte Eltern und Kinder über die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen Informiert und Spenden für unser Projekt gesammelt.

Beachvolleyballturnier 2022

Sport für einen guten Zweck – Das große Beachvolleyballturnier von Ingenieure ohne Grenzen

Unsere neue große Veranstaltung für den Sommer: Dieses Jahr haben wir erstmalig ein großes Beachvolleyballturnier veranstaltet. Damit möchten wir neben dem erfolgreichen Hörsaal-Slam eine zweite große Veranstaltungsreihe in Magdeburg etablieren. Unser Fazit nach der Veranstaltung: Es war ein voller Erfolg!

Auf zwei Beachvolleyballfeldern traten am 29. Juni 2022 insgesamt 16 Teams mit je 4 Spielern gegeneinander an und rangen um den Sieg. Dabei wurde das Doppel-KO-System angewendet, damit ein Team auch im Falle einer Niederlage noch eine Chance auf eine gute Turnierplatzierung hatte – schließlich wurde nicht nur um die Ehre gekämpft, sondern es gab für die besten drei Teams auch tolle Preise zu gewinnen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an das Gewinner-Team! Vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmer, es war ein tolles Turnier!

Damit alle während des Turniers bei Kräften blieben, wurden Getränke und Grillspeisen von uns gegen Spende abgegeben. Vielen Dank nochmal für die großzügigen Spenden!

Wasserraketen 30. Pusteblume-Kinderfest

Spiel und Spaß für die ganze Familie – Das 30. Pusteblume-Kinderfest

Buntes Programm im Zoologischen Garten Magdeburg: Das 30. Pusteblume-Kinderfest der Volksstimme Magdeburg bietet alles, was das Kinderherz höherschlagen lässt. Wir waren dieses Jahr am 12. Juni 2022 das erste Mal mit dabei! 

An unserem Stand konnten die Kinder ihren eigenen Astronauten basteln und gestalten, welcher – ausgestattet mit einem Fallschirm – anschließend mit einer Flaschenrakete an unserer selbstgebauten Abschussrampe in den Himmel geschossen wurde. Dank des Fallschirms segelten die Astronauten, nachdem die Rakete den Hochpunkt ihrer Flugbahn erreicht hatte, wieder behutsam zu Boden, sodass die Kinder ihre selbstgebastelten Astronauten als kleine Erinnerung an den Tag mit nach Hause nehmen konnten.

Neben der Bastelaktion haben wir interessierte Eltern und Kinder über die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen Informiert und Spenden für unser Projekt gesammelt.

Snackstand Lange Nacht der Wissenschaft 2022

WISSEN. VON HIER. - Die Lange Nacht der Wissenschaft 2022

Spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen der Wissenschaft: Die Lange Nacht der Wissenschaft der Stadt Magdeburg macht mittels Experimenten und Vorträgen auch komplexe Themen der Wissenschaft für jeden verständlich und erlebbar. Auch wir waren dieses Jahr am 11. Juni 2022 wieder mit verschiedenen Aktionen dabei!

Zusammen mit anderen studentischen Initiativen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben wir auf dem Unicampus die Aktivitäten von Ingenieure ohne Grenzen vorgestellt. Dabei haben wir uns natürlich auch um das leibliche Wohl unserer Besucher gekümmert. So gab es an unserem Stand Sandwiches und Waffeln gegen eine kleine Spende. Seinen Durst konnte man außerdem mit dem eigens von uns kreierten Cocktail „Blau ohne Grenzen“ in saftigem IOG-Blau stillen.

Das Highlight der Nacht war ein von uns organisierter Science-Slam. Dabei traten Professoren und Wissenschaftler gegeneinander an, um mit ihren Vorträgen die Gunst des Publikums zu gewinnen und diesem auf humoristische Art und Weise Themen aus ihrem Forschungsgebiet näherzubringen. Alle Teilnehmer bekamen von uns am Ende der Veranstaltung - je nach Erfolg beim Publikum – einen kleineren oder größeren Preis überreicht. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an Jörg Fochtmann vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt für das Gewinnen des Science-Slams! Vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmer, ihr wart klasse!

Symbolischer Start zum #Run4Water am Weltwassertag 2022

#Run4Water – Laufen für den Zugang zu sauberem Wasser

Sportlich aktiv sein und Gutes tun: Unter dem Motto #Run4Water wir auch dieses Jahr wieder zusammen mit unseren Unterstützern für den Zugang zu sauberem Wasser!

Am internationalen Weltwassertag, dem 22. März 2022, fand bei schönstem Frühlingswetter der symbolische Start des Spendenlaufs statt. Mit der Aktion möchten wir darauf aufmerksam machen, dass laut UNICEF weltweit 2,2 Milliarden Menschen keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser haben. Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir dies ändern, indem wir in unseren verschiedenen Projekten vor Ort Zisternen bauen, Brunnen bohren, mit Solarpumpen betriebene Leitungssysteme installieren, Quellen sanieren oder neue Anlagen zur Wasserreinigung entwickeln.

Unser Ziel ist es, im kommenden Monat deutschlandweit mindestens 10 000 Kilometer zu laufen und dabei Spenden für unsere Projekte im Ausland zu sammeln. Dabei kann jeder mitmachen! Weitere Läufer, die die Aktion unterstützen, und ihre Läufe unter dem Hashtag #Run4Water z.B. auf Instagram oder LinkedIn mit Selfies, Streckenfotos oder Streckenkarten dokumentieren, sind gerne willkommen!

Einen großen Dank möchten wir an dieser Stelle an die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG richten, die den #Run4Water bereits zum zweiten Mal in Folge mit einer Spende unterstützen!

Scheckübergabe vom Club Magdeburg von Soroptimist International an die Regionalgruppe Magdeburg von Ingenieure ohne Grenzen

Soroptimisten und Ingenieure ohne Grenzen ziehen an einem Strang - Großzügige Spende von Soroptimist International

Gemeinsam für die Schülerinnen in Tansania: Am 8. März 2022 - dem internationalen Tag der Frau - haben wir auf einer gemeinsamen Veranstaltung unsere seit Jahren bestehende, enge Zusammenarbeit mit dem Club Magdeburg der Service-Organisation Soroptimist International bekräftigt. 

Eines der Ziele der Soroptimisten ist die Schaffung einer besseren Lebensqualität für Frauen und Mädchen weltweit. Genau hier liegt der Schlüssel für die fruchtbare Kooperation bei unserem Projekt Maji Moto an einer Mädchenschule im Hochland von Tansania.

Zusammen mit dem Freizeitmaler Wolfgang von Kaltenborn organisierten die Soroptimisten im Herbst 2021 Benefizveranstaltung, in deren Rahmen zahlreiche Bilder des Malers versteigert wurden. Mit dem Erlös, der durch den Hilfsfonds von Soroptimist Deutschland noch nahezu verdoppelt wurde, unterstützen die Soroptimisten die Jugendkunstschule Magdeburg und unser Projekt in Tansania.

Anlässlich des internationalen Frauentages haben die Soroptimisten uns einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 3.225 Euro übergeben. Vielen Dank für diese großzügige Spende! Einen großen Dank möchten wir auch an den Maler Wolfang von Kaltenborn richten, welcher durch die Bereitstellung seiner Bilder überhaupt erst diese Spende ermöglicht hat!

8. Hörsaal-Slam von Ingenieure ohne Grenzen

8. Hörsaal-Slam von Ingenieure ohne Grenzen

SCIENCE MEETS POETRY – Der 8. Hörsaal-Slam von Ingenieure ohne Grenzen

Fortsetzung unserer beliebten Veranstaltungsreihe: Nach 2 Jahren Pause aufgrund der Pandemie konnten wir wieder unseren legendären Hörsaal-Slam an der Universität Magdeburg veranstalten! Der Hörsaal-Slam ist die mit Abstand größte Fundraising-Aktion der Regionalgruppe Magdeburg und war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!

In zwei separaten Wettbewerben traten am 18. November 2021 insgesamt 9 Teilnehmer gegeneinander an und rangen mit ihren Vorträgen um die Gunst des Publikums! Der erste Wettbewerb war ein Science-Slam bei dem Professoren und Wissenschaftler auf humoristische Art und Weise dem Publikum Themen aus ihrem Forschungsgebiet präsentierten. Der zweite Wettbewerb war ein offener Poetry-Slam, bei dem sowohl Neulinge als auch erfahrene Poetry-Slammer gegeneinander antraten und das Publikum zum Lachen oder zum Nachdenken brachten. Alle Teilnehmer bekamen von uns am Ende der Veranstaltung – je nach Erfolg beim Publikum – einen kleineren oder größeren Preis überreicht! An dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch Dr. Mandy Bartsch für das Gewinnen des Science-Slams und Katharina Herber, für das Gewinnen des Poetry-Slams!

Vielen Dank auch an alle anderen Teilnehmer, ihr wart klasse!
Eine Aufzeichnung der Slam-Beiträge befindet sich auf dem YouTube-Kanal der Universität Magdeburg.

Kontakt

Ingenieure ohne Grenzen e.V.
Regionalgruppe Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg

magdeburg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Florian Aust

Florian Aust

Ansprechpartner der Regionalgruppe Magdeburg

Florian Doleschal

Florian Doleschal

Stellv. Ansprechpartner der Regionalgruppe Magdeburg