Regionalgruppe Nürnberg

 

Willkommen bei der Regionalgruppe Nürnberg

 

rg-nuernber

Über uns

Die Regionalgruppe Nürnberg wurde im Januar 2009 ins Leben gerufen und besteht aus Studenten, Berufstätigen und Senioren aller Fachrichtungen aus dem Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Ansbach und Bayreuth.

Verschiedende Arbeitsgruppen beschäftigen sich z.B. mit der Planung und Umsetzung der Projekte sowie Öffentlichkeitsarbeit und Finanzen. Deshalb sind nicht nur Ingenieure herzlich willkommen, sondern alle, die uns unterstützen wollen!

Wir treffen uns monatlich zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Darüberhinaus treffen sich die Arbeitsgruppen je nach Bedarf zur Projektarbeit.

Wenn Sie an einer Mitarbeit interessiert sind oder mehr über uns erfahren wollen, sind Sie herzlich dazu eingeladen, an einer der regelmäßig stattfindenden Info-Veranstaltungen oder unserem Regionalgruppentreffen vorbeizuschauen.

Newsletter

 Aktuelle Termine und Projektberichte erhalten Sie mit dem Newsletter der Regionalgruppe Nürnberg (erscheint drei bis vier Mal pro Jahr).

Unsere Projekte

Nepal: Wiederaufbauhilfe in Lurpung

Einzelprojekte

Hilfe beim erdbebenbeständigen Bau eines Lehrerhauses für die örtliche Schule und Wiederaufbau von Wohnhäusern in Nepal nach den verheerenden Erdbeben von April/Mai 2015. Die Arbeiten vor Ort haben Ende Februar 2017 begonnen.

Mehr erfahren

Uns kennenlernen und mitmachen

Wenn Sie an einer aktiven Mitarbeit interessiert sind, schauen Sie doch einfach auf unserem Regionalgruppentreffen vorbei. Dort können Sie sich mit den Projektleitern und den Aktiven austauschen und erfahren, wo gerade Unterstützung gebraucht wird.
Wir treffen uns in der Regel jeden letzten Mittwoch im Monat um 19 Uhr in der Technischen Hochschule in Nürnberg, Kesslerplatz 12; Raum KA.254. Im August und Dezember gibt es im Allgemeinen kein reguläres Treffen, sondern nur einen informellen Austausch an anderer Stelle. 

Anmeldung und Info unter nuernberg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org.

In dem nachfolgenden kleinen Video der Regionalgruppe Nürnberg können Sie uns schon vorab kennenlernen.

Schauen Sie mal rein!

  • Wer sind wir?
  • Was machen wir?
  • Wie können sich Freiwillige bei uns engagieren?
  • Was haben wir schon erreicht?
Video file

Aktuelles aus der Regionalgruppe Nürnberg

 

Kein*eIngenieu*in

Infoabend für Neuinteressierte in Nürnberg

Du studierst, bist berufstätig, bereits im Ruhestand oder willst dich einfach ehrenamtlich betätigen?

Du kommst aus dem Großraum Nürnberg?
Dann schau vorbei bei unserem nächsten Infotreffen am 26.07.2023 von 18:00-19:00 Uhr in der TH-Nürnberg, Kesslerplatz 12.
Im Anschluss kannst du gerne am Regionaltreffen teilnehmen und dich mit unseren Mitgliedern austauschen.

Am Infoabend werden verschiedene Themen rund um die Arbeit von IOG und den Verein selbst behandelt:

  • Was ist Entwicklungszusammenarbeit (in Deutschland)?
  • Was ist die Arbeit von IOG?
  • Wie ist der Verein aufgebaut?
  • Wie werden Projekte durchgeführt?
  • Was sind die Inhalte der Projekte?
  • Wie kann man mitmachen?

Der Infoabend findet hybrid statt. D.h. es gibt ein Event in Person in Nürnberg und eine Live-Schaltung für den gesamten deutschsprachigen Raum.

Hier geht es zur Infoabend Anmeldung

Schau dir vorab schon mal unser kleines Video der Regionalgruppe Nürnberg an, möglicherweise findest du schon die ersten Antworten auf deine Fragen.

Wir freuen uns auf dich!

Waldweihnacht

Waldweihnacht Erlangen

05.12.2022 von 10:00-21:00 Uhr am Ehrenamtsstand

Die Erlanger Waldweihnacht glänzt wieder mit viel rustikalem Holz und echten Tannenbäumen, sowie einem für Fußwärme sorgenden Waldboden aus Holzhackschnitzeln.

Nach 3 Jahren Corona-Pause sind wir wieder auf dem Ehrenamtsstand der Waldweihnacht in Erlangen für euch da.

Wir haben wieder Produkte aus unseren Partnerländern mitgebracht. Außerdem haben wir über viel Neues von unseren Projekten in Uganda und Nepal zu berichten. Aktuell ist Marius in Nepal, um mit unserem Partner vor Ort weitere Maßnahmen für die erdbebengeschädigten Häuser festzulegen.

Wir freuen uns auf euren Besuch!

GReen World Tour Logo

Green World Tour Nürnberg

Die Green World Tour 2022 ist wieder am Start und kommt am 05. & /06.11. auch zu uns nach Nürnberg. Wir als Regionalgruppe Nürnberg freuen uns dabei zu sein.

Die Green World Tour bietet ein Wochenende lang die Möglichkeit, sich in Vorträgen und an vielfältigen Messeständen über Themen rund um Nachhaltigkeit zu informieren. Von Mobilität und Ernährung über Mode bis zu Jobs, Finanzen und Wohnen findet sich alles Mögliche im Programm wie die Vorstellung eines nachhaltig gebauten Tiny Houses oder eine Kleidertauschbörse. Neben der bunten Mischung an Austellern und Vortragenden lädt auch das Streetfood-Angebot und vieles mehr zu einem Besuch ein.

An unserem Stand auf der Green World Tour könnt ihr erfahren, an welchen Projekten wir aktuell arbeiten und was wir bereits erreicht haben. Außerdem stellen wir euch vor, in welchen Bereichen man bei uns aktiv werden kann. Dies ist neben der Projektarbeit beispielsweise auch die Öffentlichkeitsarbeit oder die Mitwirkungen in Expertengruppen auf deutschlandweiter Ebene zu Themen wie Weiterbildung und Inlandsarbeit, Erneuerbare Energien, Brücken- und Hochbau oder Wasser- und Sanitärversorgung.

Wir von Ingenieure ohne Grenzen heißen alle Neugierigen an unserem Stand herzlich willkommen.

Ort: Ofenwerk, Klingenhofstraße 72, 90411 Nürnberg

Datum: 05. / 06.11.2022 von 11:00 bis 18:00 Uhr

stadtverfuhrungen2022

stadtverfuhrungen2022

Die Nürnberger Freiwilligenmesse 2022

Dezentral bei den Stadt(ver)führungen 16.-18.09.2022

Die diesjährige Freiwilligenmesse findet im Rahmen der Stadt(ver)führungen statt. Zahlreiche Organisationen bieten interessante Einblicke in ihre Tätigkeit.

Ingenieure ohne Grenzen lebt auch von dem Engagement seiner ehrenamtlichen Unterstützer aller Alters- und Berufsgruppen. Durch ein breites Mitmachangebot können Menschen unterschiedlichster Hintergründe im Feld der Entwicklungszusammenarbeit aktiv werden.

Wir unterstützen Menschen dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist, insbesondere durch die Versorgung der infrastrukturellen Grundbedürfnisse in den Bereichen Wasser, Strom und Sanitär. In Deutschland bieten wir MINT- und technische Kurse für Migrant*innen an und führen Workshops im Bereich Globales Lernen an Schulen durch.

Kein*e Ingenieur*in? Dann erst recht!

Informieren Sie sich über ein ehrenamtliches Engagement.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch am:
Freitag    16.09. / 17:50 Uhr
Samstag 17.09. / 13:50 | 15:50 | 16:50 Uhr
Sonntag  18.09  / 12:50 Uhr
(Wir sind jeweils 1 Stunde für Sie da)

Treffpunkt:
Akademie Caritas-Pirkheimer-Haus
Seminarraum S21
Nürnberg Königstr.64 / Klaragasse

Afrika-Tage in Nürnberg

Afrika-Tage in Nürnberg

Afrika-Tage in Nürnberg

AKWABA bedeutet „Willkommen“ in der Sprache der westafrikanischen Volksgruppe der Akan. Und willkommen sind Sie auch in diesem Jahr.

Die 14. Afrika-Tage in Nürnberg starten mit großer Eröffnungsveranstaltung am 08. Juli / 19:00 Uhr. Bis zum 22. Juli bietet die Nürnberger Initiative für Afrika (NIFA) wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Vorträgen, Diskussionen und Filmen.

Im Mittelpunkt sollen dieses Jahr positive Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent stehen. Anhand von Themen wie Gesundheits-, Frauen- und Wirtschaftspolitik soll dies verdeutlicht werden

Die Nürnberger Initiative für Afrika (NIFA) hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt und Vitalität des Kontinents, seine Chancen und Fortschritte auf den unterschiedlichsten Gebieten sowie seine kulturellen Reichtümer sichtbar zu machen.

Wir freuen uns auf die Eröffnungsveranstaltung, bei welcher wir mit einem Infostand vertreten sind.


Veranstaltungsort:
Nürnberger Initiative für Afrika / NIfA
im Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstr. 64, 90402 Nürnberg

Kontakt

Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe Nürnberg
Keßlerplatz 12
Technische Hochschule Nürnberg
90489 Nürnberg

nuernberg [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

 

nurnber-august-sensing

August Sensing

Ansprechpartner

Patrick Morgenstern

Patrick Morgenstern

1.Stv. Ansprechpartner

Martin Zeus

Martin Zeus

2.Stv. Ansprechpartner

Johann Schauer

Johann Schauer

Fundraising & Öffentlichkeitsarbeit