Regionalgruppe Dresden

 

Willkommen bei der Regionalgruppe Dresden

Gruppenbild RG Dresden

Über uns

Die Regionalgruppe Dresden

Als Teil des Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist es, unser Ziel die Entwicklungszusammenarbeit auf Augenhöhe in den Bereichen Wasser- und Energieversorgung, Bildungseinrichtungen und zivile Infrastruktur voranzubringen. Besonders wichtig sind uns dabei Nachhaltigkeitsaspekte, die Nutzung von lokalen Ressourcen und der Wissens- und Erfahrungsaustausch mit unseren Partnern vor Ort.

In unserer Regionalgruppe haben sich ca. 20 ehrenamtlich Aktive mit und ohne ingenieurswissenschaftliche Ausbildung sowie mit verschiedenen Hintergründen zusammengefunden. Uns vereint einfach der Wunsch, die Welt ein bisschen besser zu machen und alle Menschen an Wohlstand und Fortschritt teilhaben zu lassen. Zusammen leisten wir unseren Beitrag zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDG) und fördern dadurch das Gemeinwohl auf internationaler Ebene.

Im Video des Green Office der TU Dresden erläutert Mirko, wie wir zur Erreichung des SDG1 (Keine Armut) beitragen:
zum Video

Wir treffen uns mehrmals im Monat, um unsere laufenden Projekte zu diskutieren und umzusetzen. Dabei ist natürlich ingenieurwissenschaftliches Know-How gefragt, aber ohne Öffentlichkeitsarbeit, Finanzmittelbeschaffung, Recherche und interkulturelle Kommunikation läuft gar nix. Darum kommen in unserem Team die verschiedensten Menschen zusammen.

Im Interview mit der TU Dresden beschreibt Regionalgruppen-Mitglied Friedrich, welchen Wert das ehrenamtliche Engagement neben dem Studium für ihn hat, und beschreibt, wie sein Alltag damit ausschaut:
zum Interview

Wer selbst Interesse hat, die ehrenamtliche Arbeit unserer Regionalgruppe zu unterstützen, erreicht uns jederzeit unter Dresden [at] ingenieure-ohne-grenzen.orgtitle="mailto:Dresden [at] ingenieure-ohne-grenzen.org"

 

Mach mit!

Als ehrenamtliche Organisation sind wir auf die Motivation und Kreativität unserer Mitglieder angewiesen. Wir wissen neue Ideen und Engagement in jedem Umfang zu schätzen. Menschen mit jedem beruflichen Hintergrund und jeglicher Herkunft sind bei uns herzlich willkommen! Unsere Arbeit umfasst auch viele Aufgaben, die kein ingenieurwissenschaftliches Können verlangen, sondern vielmehr Erfahrung in interkultureller Kommunikation und im Umgang mit Fremdsprachen, Umweltschutz, Didaktik, Rechtsfragen, Finanzen, Design, Marketing oder Projektmanagement.

Was kann ich beitragen?


Wir suchen momentan insbesondere

  • Kreative für Mediendesign, Film, Social Media
  • Menschen aus dem Handwerk, insbesondere Internationale Handwerksmeister*innen
  • Kommunikationsstarke Fundraiser
  • Promoter, um uns in der Stadt Dresden bekannt zu machen
  • Fachleute für Fördermittelanträge und ehrenamtliche Belange
  • Pädagog*innen (Berufsschule, Deutsch als Fremdsprache) für unser Projekt zum Interkulturellen Austausch in Dresden
  • Menschen mit Wurzeln in Ostafrika für unser Projekt Sunrise Academy in Kenia
  • Menschen im Ruhestand mit o.g. Kompetenzen
  • Studierende aller Fachrichtungen
     

Wir bieten

  • Erwerb spezifischer technischer Kompetenzen in vereinsinternen Workshops
  • Stärkung Deiner Fremdsprachenkenntnisse
  • Auslandserfahrung sammeln
  • Erweiterung Deines persönlichen und beruflichen Netzwerks
     
Kontakt

Wenn Du uns kennenlernen möchtest, dann komm einfach zu einem unserer offenen Treffen in der Bürgerstiftung, Barteldesplatz 2 in Dresden (siehe: Termine / Events). Weitere Details erfährst Du von Jonas:

  • Jonas Peter
    Mitgliederbetreuung

    jonas.peter [at] ingenieure-ohne-grenzen.org


Weitere Kontaktpersonen unserer Regionalgruppe sind:

  • Hongshou Domnick
    Anprechpartner Projekte

    hongshuo.domnick [at] ingenieure-ohne-grenzen.org
     
  • Mirko Köhler
    Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

    mirko.koehler [at] ingenieure-ohne-grenzen.org
     
  • Michael Hofmann
    Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising

    michael.hofmann [at] ingenieure-ohne-grenzen.org
     
  • Christian Karpf
    Projektleitung Sunrise Academy

    christian.karpf [at] ingenieure-ohne-grenzen.org
     
  • Sarah Eisenreich
    Projektleitung Interkultureller Austausch

    sarah.eisenreich [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

 

Termine und Events

Veranstaltungen von und mit der Regionalgruppe Dresden
Unsere offenen Regionalgruppentreffen finden in der Regel im Hybrid-Format statt. Den Einwahllink zur online Teilnahme erhalten alle, die sich für unseren Newsletter angemeldet haben: zur Anmeldung

  • Donnerstag,    08.06.2023    19 Uhr
    offenes Regionalgruppentreffen
    online und in der Bürgerstiftung am Barteldesplatz 2
     
  • Mittwoch,       21.06.2023   15:00 - 16:30
    Infotreff im tuuwi World Café zur Nachhaltigkeitswoche der TU Dresden
    auf der Mommsenstraße
     
  • Donnerstag,    22.06.2023    19 Uhr
    offenes Regionalgruppentreffen
    online und in der Bürgerstiftung am Barteldesplatz 2
     
  • Freitag,          30.06. 2023
    Infotreff bei der Langen Nacht der Wissenschaften
     
  • Donnerstag,    06.07.2023    19 Uhr
    offenes Regionalgruppentreffen
    online und in der Bürgerstiftung am Barteldesplatz 2
     
  • Donnerstag,    20.07.2023    19 Uhr
    offenes Regionalgruppentreffen
    online und in der Bürgerstiftung am Barteldesplatz 2
     
Newsletter

Für Menschen, die über unsere Arbeit auf dem Laufenden bleiben wollen oder an der Mitarbeit in der Regionalgruppe Dresden interessiert sind, veröffentlichen wir einen eigenen Newsletter:
zur Anmeldung

Außerdem ist ein vierteljährlicher Newsletter verfügbar, in dem konkret über die Verwendung von Spendengeldern informiert wird:
zur Anmeldung

 

Information in English

About

As part of Ingenieure ohne Grenzen e.V. we share the organization's goals of equitable development cooperation in the fields of water and energy supply, educational facilities and civil infrastructure. In particular, we value aspects of sustainability, the reliance on local ressources and the exchange of knowledge and experience with our local partners. About 20 people from various backgrounds have joined our local chapter - both engineering students and professionals as well as non-engineers.

All of us are united by the wish to make our world a little better and let every human participate in global wealth and progress. Together we do our part to achieve the United Nations' sustainable development goals (SDGs) and thereby foster common wellfare on an international level.

We meet several times per month to discuss and implement our projects. Of course, our projects require engineering know-how, but they are actually enabled by intercultural communication, research, fundraising and public relations. Therefore, people with diverse individual experiences and a range of different skills are part of our team.

 

Join us!

As a non-profit organization, the motivation and creativity of our volunteer members keep us going. We welcome new ideas and value commitment of any scale. Our work comprises many tasks which do not require any engineering skills, but rather experience in intercultural communication and foreign languages, environmental issues, didactics, legal and financial matters, design and marketing, or project management.

We are looking for

  • craftspeople of all trades, in particular with additional qualification for international deployment (Internationale Handwerksmeister)
  • communicative and outgoing fundraisers
  • promoters for spreading the word about our work in Dresden
  • experts in funding acquisition
  • media designers
  • educators for vocational training
  • people with a background in eastern Africa, for our Mbuyuni Sunrise Academy project
  • non-native German speakers, for our Intercultural Exchange project
  • retirees with any of the competencies listed above
  • students of all disciplines
     

We offer

  • opportunities to gain specific technical skills in workshops of Ingenieure ohne Grenzen e.V.
  • improving your language skills in German
  • participating in project work abroad
  • expanding and diversifying your private and professional network

     

We look forward to meeting you!

If you would like to get to know us, you are invited to join one of our open meetings on the first and third Thursday of each month, see Termine / Events. For details:
jonas.peter [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (contact us via e-mail)class="btn btn-pink"

 

Aktuelles

Unterwegs mit Maria Nareku

Februar 2023: Ausreise nach Kenia

Unser Team ist nach Kenia ausgereist, um die aktuelle Situation an der Mbuyuni Sunrise Academy in Taveta zu erkunden. Unser Projektpartner vor Ort, die Mbuyuni Women Group, möchte das dortige Bildungszentrum ausbauen, um der steigenden Nachfrage nach Bildungsangeboten gerecht werden zu können. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitgliedern dieser Community Based Organization entwickelt unser Team jetzt einen konkreten Plan zur Umsetzung. Die spätere Implementierung wird lokale Handwerksbetriebe involvieren, vor Ort verfügbare Materialien verwenden, und großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Erfahrt mehr über das Projekt und die aktuelle Ausreise auf der Website des Projekts!

#ingenieureohnegrenzen #wirbauenzusammen #grenzenlos

Symbolbild Video SocialMedia

März 2023: Wir suchen Dich!

Du hast Lust, Werbung für die gute Sache zu machen? Du kennst Dich mit Foto- und Videotechnik aus? Du begeisterst Dich für die Möglichkeiten von Social Media? Dann mach mit bei den Arbeitsgruppen AG Film und AG Social Media von Ingenieure ohne Grenzen e.V.! Unterstütze uns mit Deinem Talent und Deiner Kreativität und sei Teil der Weltverbesserer-Gemeinschaft!

sarah.klemisch [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (Kontakt)class="btn btn-pink"

#ingenieureohnegrenzen #wirbauenzusammen

Sunrise Adacemy

März 2023: Lasst uns zusammen bauen!

Wir suchen Deine Unterstützung für unser Projekt "Mbuyuni Sunrise Academy"! Gemeinsam mit der Mbuyuni Women Group in Kenia wollen wir das Mbuyuni Sunrise Academy Bildungszentrum weiter ausbauen. Für die Hochbauplanung - vom Entwurf bis zur Ausführung - brauchen wir aktuell dringend mehr kreative Köpfe und tatkräftiges Engagement in den Bereichen Bauzeichnung, Konstruktion, Bauingenieurwesen und Architektur. Komm auf uns zu, wenn Du mitmachen willst, und nimm Kontakt mit Oliver auf. Wir freuen uns auf Dich!
oliver.wege [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (e-mail an Oliver)class="btn btn-pink"

#ingenieureohnegrenzen #wirbauenzusammen

Projekte

Mbuyuni Women Resource Center

Kenia: Mbuyuni Sunrise Academy

Einzelprojekte

Das Bildungszentrum "Mbuyuni Sunrise Academy" in Taveta (Kenia) soll um zusätzliche Bildungsangebote erweitert werden und die Schulgebäude und Infrastruktur sollen entsprechend ausgebaut werden. Das Projekt umfasst Aufgaben in den Bereichen Schul- und Hochbau, Infrastruktur für Wasserver- und -entsorgung (WASH), Einbindung regenerativer Energiequellen und Bildungskonzept.

Mehr erfahren
rg-dd_InterkulturellerAustausch

Dresden: Interkultureller Austausch für Menschen im besten Alter

Integration heißt gemeinsam

Wir wollen Menschen im besten Alter aus zugewanderten oder geflüchteten und aus deutschen Familien zusammenbringen, um sich auszutauschen, sich durch ihre Fähigkeiten gegenseitig bereichern, zusammen zu kochen, zu gärtnern, zu lernen, zu spielen – kurz: gemeinsam teilzuhaben am Leben in Dresden.

Mehr erfahren

Was uns bewegt

Mirko Köhler

Mirko Köhler

Ansprechpartner
Regionalgruppe Dresden

"Ingenieure ohne Grenzen e.V. hat meinen Horizont in den letzten Jahren stark erweitert. Durch unsere verschiedenen Tätigkeiten konnte ich viel über andere Kulturen lernen und mit Menschen aus Deutschland und anderen Ländern in Kontakt treten. Für mich ist es eine spannende und erfreuliche Weise, meine Freizeit zu verbringen."

mirko.koehler [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mail an Mirko)class="btn"

Jonas Peter

Jonas Peter

Mitgliederbetreuung
 

"Durch meine ehrenamtliche Arbeit möchte ich einen Beitrag zu gemeinnütziger internationaler und interkultureller Zusammenarbeit leisten. Ich unterstütze die Projekte von Ingenieure ohne Grennzen e.V., da diese auf nachhaltige, gleichberechtigte Partnerschaften in der Entwicklungs-Zusammenarbeit abzielen."

jonas.peter [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mail an Jonas)class="btn"

Hongshuo Domnick

Hongshuo Domnick

Ansprechpartner
Projekte

"An Ingenieure ohne Grenzen begeistern mich die offene Kommunikation, die positive Teamkultur sowie der respektvolle Umgang mit dem Projektpartner. Es macht Riesenspaß, mit aufgeschlossenen Menschen zusammenzuarbeiten, und gemeinsam Projekte durchzuziehen, die die Welt nachhaltig verbessern."

hongshou.domnick [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mail an Hongshuo)class="btn"

Michael Hofmann

Michael Hofmann

Leitung Öffentlichkeitsarbeit
und Fundraising

"Ich kann meine berufliche Erfahrung in Marketing und Vertrieb sowie von Messen direkt einbringen, um unseren Verein in Dresden bekannter zu machen. Die Aufgeschlossenheit beim Erfahrungsaustausch mit unseren Netzwerk-Partnern motiviert mich, als Ehrenamtler mal über den Tellerrand zu schauen."
 

michael.hofmann [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mail an Michael)class="btn"

Portrait Christian

Christian Karpf

Projektleitung
Mbuyuni Sunrise Academy

"Bei meinem letzten Aufenthalt in Kenia hat mich besonders beeindruckt, dass dort sehr ressourceneffizient gebaut wird. Ich denke, durch die Zusammenarbeit von Ingenieure ohne Grenzen und einheimischen Planern und Bauleuten können wir gemeinsam neue Ansätze für nachhaltiges Bauen entwickeln."
 

christian.karpf [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mail an Christian)class="btn"

Oliver Wege

Oliver Wege

Technische Projektleitung
Mbuyuni Sunrise Academy

"Wir arbeiten mit lokalen Materialien und Ressourcen wie dem Handwerk und kombinieren dies mit globalem Wissen. In dieser scheinbar einfachen Methode liegt ein nachhaltiger Ansatz, aus dem wir für unsere eigene Baukultur in Europa noch viel herausziehen und lernen können."
 

oliver.wege [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mail an Oliver)class="btn"

Portrait Sarah Eisenreich

Sarah Eisenreich

Projektleitung
Interkultureller Austausch

"Die Organisation dieses Projektes für Menschen im Besten Alter ermöglicht mir einen vielseitigen Blick auf meine Wahlheimat Dresden und meine Mitmenschen. Für mich sind die Treffen eine Bereicherung und ich freue mich, durch den Austausch ein Teil dieser wertvollen Begegnungen zu sein."
 

sarah.eisenreich [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mail an Sarah)class="btn"

Gruppenbild 2022 SW

Unsere Mission

Das Ziel der Ehrenamtlichen
in der Regionalgruppe

"Menschen überall auf der Welt sollen die Chance erhalten, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Dazu muss die Sorge um Grundbedürfnisse reduziert und so ein zukunftsorientierter Blick auf die Welt ermöglicht werden. Wir wollen mit unserer Arbeit die individuelle und gesellschaftliche Zuversicht über Grenzen hinweg stärken."

Was Du tun kannst

Blog