Willkommen bei der Regionalgruppe Berlin

Über uns
Wir sind eine bunt gemischte Gruppe von circa 50 Menschen aller Fachrichtungen und Lebensabschnitten. Was wir gemeinsam haben, ist der Wunsch durch unser Engagement die Lebensbedingungen für andere Menschen zu verbessern und zugleich über Entwicklungszusammenarbeit aufzuklären. Jedes Mitglied unserer Regionalgruppe engagiert sich ehrenamtlich neben Beruf, Studium und Familie in den verschiedenen Projektgruppen oder AGs.
Die Regionalgruppe Berlin wurde 2006 gegründet und sitzt seitdem als Hochschulgruppe an der TU Berlin.
Wir treffen uns einmal im Monat alle zusammen beim RG-Treffen, um über unsere Arbeit und Organisatorisches zu sprechen. Zusätzlich teilen wir uns in Projektgruppen auf, die wir euch nachfolgend vorstellen wollen. Unsere Arbeit findet hauptsächlich hier in Deutschland statt. Ausreisen in die Projektländer über mehrere Wochen finden statt, bilden jedoch die Ausnahmen in unserer täglichen Arbeit.
Unsere Projektarbeit
In aller Regel treffen sich unsere Projekt- und Arbeitsgruppen ein- bis zweimal im Monat und besprechen und verteilen dabei die anfallenden Aufgaben. Ein wichtiger Bestandteil der Projektarbeit besteht z.B. darin, unser Fundraising- und Kommunikationsteams bei PR- und FR-Aktionen zu unterstützen.
Arbeitsgruppe Fundraising
Nichts läuft ohne Finanzierung! Erst durch gutes Fundraising werden Erkundungsreisen möglich und unsere Ideen Realität. Unser Fundraising-Alltag dreht sich darum, die Projekte von Ingenieure ohne Grenzen bei möglichen Spendern vorzustellen und bestehende Kontakte zu intensivieren. Dafür stehen wir im ständigen Austausch mit allen Teams der Regionalgruppe und haben so die Chance an vielen unterschiedlichen Projekten und Aufgaben mitzuwirken. Zu den weiteren Themen im Fundraising gehören unter anderem Unternehmensansprachen, Kooperationen mit Stiftungen sowie die Umsetzung von Spenden- und Vorstellungsevents.
Wir freuen uns über jede helfende Hand, Vorkenntnisse werden nicht benötigt! Meldet euch einfach unter berlin@ingenieure-ohne-grenzen.org.
Arbeitsgruppe Kommunikation
Da sich unsere Arbeit vollkommen über Spenden finanziert, ist es für unseren Verein auch sehr wichtig unseren Namen und unsere Arbeit bekannt zu machen. Aus diesem Grund versuchen wir überall dort präsent zu sein, wo wir potenzielle Spender*innen und Mitstreiter*innen erwarten. So nehmen wir regelmäßig am Karneval der Kulturen, der Langen Nacht der Wissenschaften, dem Heldenmarkt, dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt u.v.m. teil.
Hier wird immer jede helfende Hand benötigt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Meldet euch einfach unter berlin@ingenieure-ohne-grenzen.org.
Arbeitsgruppe Bildung
Einer der beiden Schwerpunkte unserer Bildungsgruppe ist es Fragestellungen und Erkenntnisse aus dem Alltag der Projektarbeit an Berliner Schulen in Form von Workshops zu thematisieren. Dabei ist unser Ziel, auf die Bedeutung von Entwicklungszusammenarbeit aufmerksam zu machen und deren globale Zusammenhänge aufzuzeigen.
Unser anderer Schwerpunkt ist es Geflüchtete in Deutschland willkommen zu heißen und ihnen die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. In diesem Sinne erarbeitet unser Team von Terefic zum Beispiel gemeinsam mit den Teilnehmer*innen technische Lösungen und beantwortet Fragen rund um den deutschen Arbeitsmarkt. Besonders im Fokus stehen dabei der interkulturelle Austausch, Wissenszugewinn und Nachhaltigkeit.
Die Bildungs-AG sucht Verstärkung. Besondere Fähigkeiten sind nicht notwendig. Meldet euch einfach unter berlin@ingenieure-ohne-grenzen.org.
Arbeitsgruppe Energie
Um langfristig die Lebensbedingungen von Menschen in den Ländern des Globalen Südens zu verbessern, arbeiten wir an Strategien, ihnen den Zugang zu nachhaltigen Energieformen zu ermöglichen.
Besonders in abgelegenen Gegenden ohne grundlegende energetische Infrastruktur streben wir die Umsetzung solcher Projekte in enger Zusammenarbeit mit den Menschen vor Ort an.
Außerdem führen wir Workshops zur Vermittlung von Wissen über Erneuerbare Energien, den Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Länder des Globalen Südens durch und bemühen uns um aktiven Austausch mit anderen Organisationen in diesem Bereich.
Wenn wir euer Interesse wecken konnten und ihr euch bei unserer Tätigkeit einbringen möchtet, seid ihr bei uns herzlich willkommen! Meldet euch einfach unter berlin@ingenieure-ohne-grenzen.org.
Arbeitsgruppe Wasser
Unsere Wasser-AG befasst sich vor allem mit Wasserversorgungs-Projekten. Im Rahmen eines langjährigen Austausches mit der tansanischen Nichtregierungsorganisation (NRO) Mavuno Project wurde zum Beispiel das erfolgreiche Projekt Wassertanks für Tansania ins Leben gerufen, dieses hat bis heute Bestand und auch diverse Auszeichnungen erhalten.
Seit Herbst 2018 widmet sich das Team nun einem neuen Projekt, der Wasserversorgung der Schule Groupe Scolarie de Karambi in Ruanda.
Wenn ihr Lust habt bei unserem aktuellen Wasserversorgungsprojekt mitzuarbeiten, meldet euch einfach unter berlin@ingenieure-ohne-grenzen.org.
abgeschlossene Projekte
Gemeinsam konnten in der Vergangenheit zwei Forschungsprojekte, BiogaST und CaSa auf die Beine gestellt werden.
Weitere abgeschlossene Projekte: EfKoiTa, Elrap, BaLiMa, Mazzi! und Chonyonyo.
Unsere Projekte

Ruanda: AKWA Project (A Karambi Water Access Project)

Terefic Berlin – Technical knowledge for refugees through interchange
Unsere abgeschlossenen Projekte

Uganda: MAZZI! - Wasser für die Adolph Mukasa Schule und die Bewohner in Lwezo (abgeschlossen)

Tansania: Technische Unterstützung der Chonyonyo Secondary School (abgeschlossen)

Tansania: Biogas Support für Tansania (abgeschlossen)

Tansania: Carbonization and Sanitation (abgeschlossen)

Tansania: Effizientes Kochen in Tansania (abgeschlossen)
Uns kennenlernen und mitmachen
Kennenlernen
Unsere Gruppe und Arbeit könnt ihr bei verschiedenen Veranstaltungen in und rund um Berlin kennenlernen. In den vergangenen Jahren beteiligten wir uns rege am hiesigen Karneval der Kulturen, der Langen Nacht der Wissenschaften sowie dem Weltwasser- und Welttoilettentag. In unserem Blog veröffentlichen wir regelmäßig Eindrücke dieser Aktionen.
Mitmachen
Wir sind stets auf der Suche nach neuen, interessierten Mitgliedern, die sich ehrenamtlich bei Ingenieure ohne Grenzen einbringen und uns bei den Projekten unterstützen wollen. Dabei sind Menschen aller Alters- und Berufsgruppen willkommen, ein ingenieurtechnischer Hintergrund ist nicht erforderlich.
Im Moment sind wir vor allem auf der Suche nach engagierten Menschen, die uns im nicht-technischen Bereich unterstützen wollen: in der Projektorganisation und -koordination sowie bei der Fundraising- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wenn wir euer Interesse geweckt haben, kommt einfach zu einer unserer Infoveranstaltungen oder schreibt uns eine Mail an berlin@ingenieure-ohne-grenzen.org.
Regionalgruppentreffen
Ort: https://meet.jit.si/IOGBerlinInfo
Zeit: Jeden ersten Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr findet eine online Infoveranstaltung für Interessierte statt.
Spenden
Wer auch gerne finanziell etwas beitragen möchte, hat die Möglichkeit über eine Spende oder eine Fördermitgliedschaft bei Ingenieure ohne Grenzen unsere Projekte zu unterstützen. Wir freuen uns über jede einzelne Spende!
Mehr Information dazu findet ihr unter Spenden.
Aktuelles aus der Regionalgruppe Berlin
Kontakt
Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe Berlin
Technische Universität Berlin
Straße des 17. Juni 145
10623 Berlin
berlin@ingenieure-ohne-grenzen.org

Milena Overhoff
Ansprechpartnerin RG Berlin

Jana Vollmer
Ansprechpartnerin RG Berlin