Willkommen bei der Regionalgruppe Kassel

Über uns
Seit Oktober 2011 arbeiten wir in Kassel als interdisziplinäre Regionalgruppe von Ingenieure ohne Grenzen e.V. bestehend aus Studierenden und Berufstätigen unterschiedlicher Fachrichtungen an der Umsetzung ingenieurtechnischer Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit. Neben der technischen Planung und Umsetzung sind u.a. Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising ein entscheidender Teil unserer Projektarbeit. Mitmachen kann jede*r, vollkommen unabhängig vom Wissensstand oder Bildungsweg.
Was uns bewegt und Was wir bewegen:
Uganda: Unterkünfte für die Lehrenden der Lauren Patterson Memorial School
Aktuell arbeiten wir an der Realisierung eines Projektes in Uganda. Es geht um den Bau von Unterkünften und Sanitäranlagen für die Lehrenden einer Schule im Umland von Kampala (Ugandas Hauptstadt). Aktuell mietet die Schule externe Räumlichkeiten für die Unterbringung der Lehrenden an, dessen Kosten auf das Schulgeld umgelenkt werden. Durch den Bau der Unterkünfte soll die Miete eingespart und somit das Schulgeld verringert werden. Es soll mehr Kindern den Weg zur Schule ermöglichen. Nachdem die Erkundung aufgrund der Corona-Pandemie von unserem Projektpartner vor Ort sowie einem lokalen Büro von Engineers without boarders USA als Remote-Erkundung durchgeführt worden ist, können wir mit vollem Elan in die Planung und Umsetzung starten.
Für weitere Informationen schaut euch gerne auf der Projektseite um. Dort werden wir euch über unsere Fortschritte auf dem Laufenden halten. Mit unserem Projekt sind wir Teil des Programms Grundversorgung für Schulen.
Kamerun: Sicherstellung der Wasserversorgung für Bandiangseu (abgeschlossen)
Das Projekt des Aufbaues einer kommunalen Wasserversorgung in der Gemeinde Bangangte – Bandiangseu im Westen Kameruns konnten wir 2018 abschließen. Bis zum Frühjahr 2014 existierte in Bandiangseu keine öffentliche Wasserversorgung. Die Bevölkerung musste weite Strecken zu den vier Quellen zurücklegen, um sich mit Wasser zu versorgen. Zudem wiesen diese Quellen Verunreinigungen auf, die zu Durchfallerkrankungen führen können. In Absprache und Zusammenarbeit mit den Bewohnern von Bandiangseu wurde ausgehend von einer Quelle eine Wasserleitung inklusive Wasserentnahmestellen durch das gesamte Dorf verlegt. Somit wird möglichst vielen Personen der Zugang zu sauberem Wasser ermöglicht. Eine der Entnahmestelle befindet sich in der örtlichen Grundschule. Zu der Wasserversorgung kam der Aufbau der solarbetriebenen Wasseraufbereitungsanlage und der Bau von Entlüftungs- und Wartungsschächten.
Von 2017 bis 2019 habe wir als Regionalgruppe in dem Programm Wasser und Sanitär für Kamerun mitgemacht. Das Programm hat sich zum Ziel gesetzt allen Menschen in Kamerun Zugang zu sauberem Wasser und sicheren Sanitäreinrichtungen zu ermöglichen. Das Programm wurde von Kamerun auf die Infrastruktur in ländlichen Gemeinden ausgeweitet.
Unsere Projekte

Uganda: Unterkünfte für die Lehrenden der Lauren Patterson Memorial School
Uns kennenlernen und mitmachen
Herzliche Einladung:
Wir freuen uns immer über interessierte und engagierte Menschen aller Alters-, Studierenden- und Berufsgruppen (gerne auch Nicht-Ingenieurinnen und Nicht-Ingenieure), die sich ehrenamtlich an unserer Arbeit beteiligen möchten.
Es finden regelmäßig Einführungsveranstaltungen ("Neulingstreffen") statt, wo ihr mehr über unser Projekt und die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen erfahren könnt. Im Anschluss sind alle Interessierten herzlich dazu eingeladen, an unseren Arbeitstreffen teilzunehmen und sich aktiv einzubringen. Die Einführungsveranstaltungen finden aufgrund der Corona-Pandemie online statt.
Wenn du Interesse hast mitzumachen oder mehr über unsere Arbeit erfahren möchtest, dann schreib uns einfach an kassel [at] ingenieure-ohne-grenzen.org. Gerne stehen wir euch auch bei Fragen zu Sach- oder Geldspenden unter der angegebenen E-Mail zur Verfügung.
Einschränkungen durch Corona
Unter normalen Umständen treffen sich die verschiedenen Arbeitsgruppen wöchentlich am Mittwoch um 19 Uhr an der Universität Kassel, Mönchebergstraße 7, Raum 3516. Nach der Einführungsveranstaltung ist jeder dazu eingeladen sich einer der Arbeitsgruppen zuzuordnen und diese zu unterstützen.
Momentan werden diese Treffen nach Absprache als Hybridveranstaltung (in Präsens und online) abgehalten. Für weitere Infos schreibt uns gerne an.
Aktuelles aus der Regionalgruppe Kassel
Die Regionalgruppe Kassel stellt sich vor...

Thomas - Ansprechpartner RG Kassel
mechanical engineer
“My motivation to get involved with EWB is to improve the living situation of some people through organizational and technical possibilities. Furthermore, it is interesting to get insights into other ways of life and cultures.”

Kristina - Projektleitung UGA IoG 14
civil engineer
„I think it's particularly nice that we got a school project, because children are especially close to my heart. Working on the project is always a good change from all the theory of my studies, and you always learn new things. If you can help someone else in the process, all the better.”

Anna - Projektleitung UGA IoG 14
studying environmental engineering
“What I like about EBW is that we work together as equals with every party involved, and that I can put my knowledge from my studies to good use. I also find it exciting to get to know other cultures.”

Leoni - Neulingsbetreuung RG Kassel
mechanical engineer
“My time at EWB showed me how much you can achieve through cohesion and teamwork. I am grateful to be a part of this community where you support people to achieve more quality of life. And you also learn a lot about other cultures.“

Alicia - Leitung PR/FR
studying environmental engineering
“In my opinion, EWB stands for a world in which people work together across borders, get in touch with other cultures and create something that improves the quality of life. I am glad that I can contribute the skills I acquired during my studies and that I can gain a lot of experience in the projects myself.”

Lisa
environmental engineer
“I have been volunteering for EWB in Germany for over 3 years now and I enjoy it. I am happy that I am in the team to build the teachers accommodation for the school. I would be glad to visit our project, but the Covid-Pandemic is making it impossible for us to come to Uganda right now.“

Mara
architect
“I love to work in a team with people from different disciplines. Also, to think and plan a building and subsequent build this, is always exciting. All the more since I can meet thereby new people from other cultures.“

Barbara
civil engineer
“I enjoy to help people with building projects, I love to travel and learn about different cultures. As a result, I tried to connect both and ended up in this project from engineers without borders.”

Estefanía
studying renewable energies
“I joined EBW because to me it seems very important to me to contribute in some way to projects of this magnitude, where many people can benefit from it. At the same it is a great opportunity to work and learn with people from different contexts and cultures.”

Lena
Studying civil engineering
“I joined EWB because I can help people with the knowledge of my studies. Furthermore I can learn more about other cultures and get in touch with new people with the same interests.”

Mirana
studying civil engineering
“My motivation to join EWB is to help people who don't have the opportunities we have and to improve their living conditions. It’s also very interesting to work with a team that has many different focuses and I like to learn about other cultures.”

Sarah
environmental engineer
“Through my participation at EWB I'm learning interesting facts about the everyday life of different cultures and expand my knowledge in the technical aspects of civil engineering and water suppliance. It's fun to work in a motivated team and contribute the experience from studies and work in the current project.”
Kontakt
Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe Kassel
34121 Kassel
kassel [at] ingenieure-ohne-grenzen.org