Willkommen bei der Regionalgruppe Darmstadt

RG-DA, RG-WE WiSe2024
Über uns
Im Frühjahr 2007 gründeten engagierte Darmstädter eine Regionalgruppe des Vereins Ingenieure ohne Grenzen. Sie trifft sich seitdem in den Räumlichkeiten der TU Darmstadt, um gemeinsam technisches Wissen zugunsten von Menschen in Not zu nutzen und eine langfristige und nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen vieler Menschen sicherzustellen. Die Regionalgruppe Darmstadt engagiert sich derzeit hauptsächlich auf dem Feld der Wasserversorgung und –aufbereitung. Durch die Einleitung und Begleitung struktureller Veränderungen vor Ort wird der Hauptaspekt „Hilfe zur Selbsthilfe" der ehrenamtlichen Arbeit bei Ingenieure ohne Grenzen verwirklicht. In diesem Zusammenhang findet neben einer Sensibilisierung der lokalen Bevölkerung zum Thema „Trinkwasser“ auch eine Weiterbildung der Arbeitskräfte vor Ort statt. Die Projekte haben stets das Ziel direkt zu helfen und nachhaltige Entwicklungen zu ermöglichen. Um die Anliegen der lokalen Bevölkerung zu berücksichtigen, wird die Umsetzung durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Partner*innen, sowie der ansässigen Bevölkerung realisiert. Jegliche Maßnahmen zur Verbesserung der Lebenssituation können nur durch die aktive Teilnahme und das Engagement der Menschen vor Ort einen langfristigen Erfolg haben. Wir fördern einen technischen Wissenstransfer in den globalen Süden und die interkulturelle Zusammenarbeit.

unsere Mitgliederbeauftragen Thomas, Isabell und Lauritz
Uns kennenlernen und mitmachen
Die Regionalgruppe trifft sich wöchentlich dienstags abends und arbeitet sowohl an Auslands- und Inlandsprojekten, als auch in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising. Interessierte aller Fachrichtungen sind herzlich willkommen uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Eine Mitarbeit bei Ingenieure ohne Grenzen e.V. bietet die Möglichkeit, an einem globalen Thema aktiv mitzuarbeiten und so zu einer Steigerung der Lebensqualität in unseren Partnerländern beizutragen. Dabei kannst Du dein Fachwissen erweitern und interessante Kontakte zu Gleichgesinnten aufbauen. Unsere Regionalgruppe sieht sich in der vermittelnden Rolle zwischen verschiedensten Akteuren, wie der regionalen Wirtschaft, Hochschulen, NGOs und unseren Projektpartnern vor Ort. Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit unseren Projektpartnern. Wir freuen uns über alle engagierten Helfer*innen mit Interesse an unseren Projekten. Dabei ist es nicht notwendig, Ingenieur*in zu sein!
Für Interessierte veranstalten wir regelmäßig Informationstreffen, in denen ihr einen ersten Einblick in die Struktur, die Arbeitsweise sowie unsere Projektarbeit bekommt.
Infotreffen
Wenn Du Dich über die Regionalgruppe Darmstadt informieren und Dich an unseren Projekten und Aktivitäten beteiligen möchtest, solltest Du unbedingt bei einem unserer Infotreffen vorbeischauen. Dieses Treffen sollte der erste Anlaufpunkt sein, wenn Du Interesse an der Mitarbeit hast. Die Einladung zum Mitmachen richtet sich nicht nur an Ingenieure! Derzeit suchen wir auch Engagierte für Bauentwürfe und Zeichnungen, sowie Kreative für die Bildungs- und Inlandsarbeit.
Unser nächstes Infotreffen wird am 12.05.2025 um 19 Uhr im Alten Hauptgebäude der TU (Gebäude S103, Raum 9) stattfinden. Wir werden Dir die Arbeit von Ingenieure ohne Grenzen e.V. und unsere Projekte vorstellen. Außerdem hast Du die Möglichkeit, uns alle deine Fragen persönlich zu stellen. Anschließend werden wir uns noch gemütlich mit euch zusammensetzen, um auch ein persönliches Kennenlernen zu ermöglichen. Bei Interesse kannst Du gerne schon am Folgetag bei unseren regulären Treffen teilnehmen. Um eine Terminerinnerung vor dem Infotreffen zu erhalten, über eine eventuelle Raumänderung informiert zu werden und vorab Fragen zu klären, kannst Du Dich gerne bei uns über mitmachen-darmstadt [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (mitmachen-darmstadt[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org) melden.
Wir freuen uns auf Interessierte aller Fachrichtungen! Du bist also auch herzlich willkommen, wenn Du kein:e Ingenieur:in bist. :)
Bei uns wird hauptsächlich auf Deutsch kommuniziert und gearbeitet. Wenn du die Sprache noch lernst, aber schon eine gute Basis hast kannst natürlich du auf unsere Unterstützung zählen.
Unsere aktiven Projekte

Sierra Leone - TIDE: Tonkolili Infrastructural Development and Education

Uganda – SEnoni: Sustainable Education for Wakinoni

Kenia: ROCK - Rainwater, Opportunities, Cisterns, Kenya

Tansania: Solarthermische Wasserdesinfektionsanlage (SoWaDi)
Abgeschlossene Projekte

Uganda: Wasserversorgung für das „Hope Centre“ (abgeschlossen)

Indien: Bildung und Wassermanagement für einen Schulcampus (abgeschlossen)

Forschungsprojekt: Solarthermische Wasserdesinfektionsanlage (SoWaDi)
Aktuelles aus der Regionalgruppe Darmstadt
Aktuelles

Neues Projekt in den Startlöchern!
Nachdem unser langjähriges Projekt "ROCK" in den nächsten Monaten abgeschlossen wird, hat die Projektgruppe ein neues spannendes Nachfolgeprojekt in Angriff genommen.
Schwerpunkt des Projektes sind Wasser- und Sanitärversorgung sowie Elektrifizierung von Schulen in einer ländlichen Region in Sierra Leone. Als unser Partner vor Ort haben wir unsere langjährige Partnerorganisation MADAM (Mankind’s Activities for Development Accreditation Movement) vorgesehen. Dies ist eine angesehene und erfahrene Organisation in Sierra Leone, mit der Ingenieure ohne Grenzen schon einige Projekte erfolgreich durchgeführt hat.
Bisher befindet sich das Projekt noch in der frühen Planungsphase, der erste Meilenstein wird der Projektantrag im September sein.
Weitere Informationen findet ihr auf unserer Projektseite.

Unterwegs auf Messen!
Wir als RG Darmstadt freuen uns, uns regelmäßig auf verschiedenen Messen in der Region präsentieren zu können, beispielsweise auf der Konaktiva und der Umweltmesse in Darmstadt.
Ähnlich erfolgreich wie auf der Autarkia lief auch unser Auftritt als Ingenieure ohne Grenzen auf der Karrieremesse Konaktiva in diesem Jahr! Die Konaktiva ist eine Messe, die von Studierenden der TU Darmstadt organisiert wird. Hierbei freuen wir uns sehr darüber, dass sich auch einige Interessierte gemeldet haben, deren Studium außerhalb der Ingenieurswissenschaften liegt. Bei Ingenieure ohne Grenzen muss man kein:e Ingenieur:in sein, um sich einbringen zu können. Wir freuen uns also auf viele neue Gesichter und Ideen.

Endlich wieder Regionalgruppenwochenende im Odenwald!
Letzten November war es mal wieder soweit! Wir haben wieder unser traditionelles Regionalgruppenwochenende im Odenwald veranstaltet. Das Ziel: Neben dem produktiven Arbeiten an den Projekten auch das Teamgefühl stärken.
Los ging es bereits Freitagmittag. Die sportlich Motivierten von uns haben die 45km mit dem Fahrrad zurückgelegt, alle anderen sind mit Fahrgemeinschaften oder dem ÖPNV angereist.. Am Haus angekommen, wurden Kürbissuppe und vegane Bolognese vorgekocht, ehe der Abend mit geselligem Grillen und Teamspielen ausklang.
Am Samstagvormittag stand die Projektarbeit auf der Agenda. Nach dem Mittagessen haben wir einen eigenene Escape-Room veranstaltet, bei dem unser Escape-Room Designer unsere Hirne mit seinen Rätseln zum rauchen brachte. Am weiteren Nachmittag haben wir gemeinsam Plätzchen gebacken, welche wir in der Vorweihnachtszeit als Dankeschön an unsere Spender verteilt haben. Der Tag wurde dann traditionell mit einer Nachtwanderung abgeschlossen.
Insgesamt war es ein Wochenende, das uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Kontakt
Ingenieure ohne Grenzen
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
darmstadt [at] ingenieure-ohne-grenzen.org

Nils Schroeter
Ansprechpartner der RG Darmstadt
Valeska Brodie
Ansprechpartnerin der RG Darmstadt