20 Jahre Ingenieure ohne Grenzen - Ein besonderer Moment, um auf 20 Jahre partnerschaftliche Entwicklungszusammenarbeit weltweit zurückzublicken und allen Mitgestalter*innen und Unterstützer*innen, die uns in dieser Zeit begleitet haben, herzlich zu danken. Sie mach(t)en unsere Arbeit möglich!
Wir danken unseren rund 800 aktiven Ehrenamtlichen, die den Verein mit ihrem tatkräftigen Engagement und auf eine einzigartige Art prägen. Wir danken unseren Partnerorganisationen in den jeweiligen Ländern, die für die Umsetzung unserer Projekte und deren nachhaltige Wirksamkeit vor Ort unverzichtbar sind. Und wir danken unseren Spender*innen, die die Umsetzung der Projekte erst ermöglichen.
Lasst uns gemeinsam durch die letzten 20 Jahre von Ingenieure ohne Grenzen reisen. Seid dabei, wenn in den nächsten Wochen anhand von 20 Beiträgen Projekte, Gesichter und Geschichten des Vereins erinnert werden und wir euch aktuelle Projekte und Zukunftsausblicke vorstellen.
Jede Woche schalten wir einen Beitrag frei, mit dem wir hinter die Kulissen von Ingenieure ohne Grenzen Blicken!

#1
Im ersten Beitrag erzählt uns Jojakim Sames, wie es zur Gründung von Ingenieure ohne Grenzen kam und über das erste Projekt unserer Organisation. Das Gespräch könnt ihr euch auf unserem Youtube-Kanal anhören:
https://www.youtube.com/watch?v=kZsB0N1NDv4

#3
KenROCK - Rainwater and Opportunities through Cisternes in Kenia
Mit einem unserer langjährigsten Projekte unterstützen wir seit 2008 Familien in Kenia durch den Bau von Zisternen, um ihnen einen ganzjährigen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.

#4
In den vergangenen Jahren haben wir in Ruanda zusammen mit unser Partnerorganisation dem „Kigali Institute of Science and Technology“ (KIST) zwei Fußgänger- und eine Autobrücke gebaut. Der Brückenbau ist einer unserer Schwerpunkte unseres Engagements dort.

#5
"Je mehr Menschen wir helfen, desto besser!" — Dieses Motto unseres Mitgründers Jojakim Sames ist noch immer Leitbild unserer Organisation. Auf dem Summercamp 2023 hatten die Ehrenamtlichen anlässlich unseres Jubiläums die Möglichkeit, Jojakim Fragen rund um die Gründung zu stellen.

#6
Bei Ingenieure ohne Grenzen hat das Thema Erneuerbare Energien eine herausragende Bedeutung. So werden beispielsweise Schulen mit Photovoltaikanlagen oder solarthermischen Warmwassersystemen ausgestattet, Brunnen mit solarbetriebenen Pumpen gebaut bis hin zu Biogasanlagen und effizienten Kochstellen.

#7
Was verbirgt sich wohl hinter dem siebten Beitrag?

#8
Was verbirgt sich wohl hinter dem achten Beitrag?

#9
Was verbirgt sich wohl hinter dem neunten Beitrag?

#10
Was verbirgt sich wohl hinter dem zehnten Beitrag?

#11
Was verbirgt sich wohl hinter dem elften Beitrag?

#12
Was verbirgt sich wohl hinter dem zwölften Beitrag?

#13
Was verbirgt sich wohl hinter dem dreizehnten Beitrag?

#14
Was verbirgt sich wohl hinter dem vierzehnten Beitrag?

#15
Was verbirgt sich wohl hinter dem fünfzehnten Beitrag?

#16
Was verbirgt sich wohl hinter dem sechzehnten Beitrag?

#17
Was verbirgt sich wohl hinter dem siebzehnten Beitrag?

#18
Was verbirgt sich wohl hinter dem achtzehnten Beitrag?

#19
Was verbirgt sich wohl hinter dem neunzehnten Beitrag?

#20
Was verbirgt sich wohl hinter dem zwanzigsten Beitrag?