In Nepal hatten die Erdbeben im April und Mai 2016 verheerende Folgen: Wohnhäuser, Schulen und Straßen wurde zerstört. Wir helfen beim erdbebensicheren Wiederaufbau.
Nepal in Zahlen
2 Millionen
Menschen haben keinen Zugang zu Elektrizität
91,5%
haben Zugang zu sauberem (Trink-)Wasser
75,7%
haben Zugang zu sanitären Einrichtungen, auf dem Land 71,9%
Die Ziele des Projektes sind die positiven Wirkungen einer zuverlässigen Stromversorgung in der Zielregion zu stärken – indem lokale Kraftwerksbetreiber sowie die Bevölkerung unterstützt werden – und die Stromsicherheit durch verbesserte Elektroinstallationen und Bildungsprogramme zu erhöhen.
Hilfe beim erdbebensicheren Wiederaufbau von Schulen und Wohnhäusern in Nepal nach den verheerenden Erdbeben von April/Mai 2015. Die Arbeiten vor Ort haben Ende Februar 2017 begonnen.
Wir haben uns gemeinsam mit dem Projektpartner Phugmoche-Nepal e.V. zum Ziel gesetzt, die Wasserkraftanlage zu reparieren und für einen langfristigen Betrieb zu optimieren. Weiterhin soll das lokale Stromnetz überarbeitet werden.
Das Sushma Koirala Memorial Hospital liegt ca. 15 Kilometer nord-östlich der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Das Krankenhaus ist darauf spezialisiert, plastische und wiederherstellende Chirurgie für die arme Bevölkerung Nepals anzubieten.
Ziel des Projektes war, die Wasserversorgung in Lurpung zu verbessern und während der Trockenzeit eine kontinuierliche Wasserversorgung zu ermöglichen. Hierdurch haben wir die Lebensqualität der Einwohner deutlich gesteigert.