Willkommen bei der Regionalgruppe Bochum

Über uns
Die Regionalgruppe Bochum der Ingenieure ohne Grenzen wurde ursprünglich als Hochschulgruppe für Entwicklungshilfe im Bereich Wasser, Energie, Bau und IT im Jahr 2006 in Bochum gegründet und schloss sich Mitte 2007 dem Verein an. Nach Projekten in Indien (2009) und Madagaskar (2011) engagieren sich mittlerweile bis zu 25 Personen in unterschiedlichen Arbeitsgruppen an den aktuellen Projekten der Regionalgruppe. Da bei Projekten in der Entwicklungszusammenarbeit nicht nur das fachliche Knowhow, sondern auch Kompetenzen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising und Eventorganisation gefragt sind, freuen wir uns über jedes Interesse sämtlicher Alters- und Berufsgruppen.
Unsere Projekte
Nach der Unterstützung bei der Errichtung einer Mädchenschule in Indien im Jahr 2009 und der Installation von Solaranlagen in einem Kinderheim auf Madagaskar im Jahr 2011, beschäftigt sich die Regionalgruppe seit dem Jahr 2012 mit einem Projekt in Malawi zur Verbesserung der Infrastruktur an einem Schulkomplex mit 1000 Schüler*innen.
Neben dieser zeitintensiven Projektarbeit liegt unser Fokus vor allem darauf, die Region rund um die Stadt Bochum sowie deren Hochschulen für das Thema Entwicklungszusammenarbeit zu sensibilisieren. Wir möchten durch unsere Arbeit das Interesse der Öffentlichkeit wecken und Ansprechpartner zum Austausch neuer Erfahrungen und Ideen rund um dieses Thema sein. Aus diesem Grund halten wir Vorträge an Universitäten und Hochschulen, bei Vereinen und auf Firmenevents, sind auf großen Veranstaltungen mit Workshops präsent (z.B. Wissensnacht Ruhr). Während unserer Waffel- oder Weihnachtsmarktstände führen wir ausführliche Gespräche mit Interessierten. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch. Ingenieure ohne Grenzen ist auch auf den Social Mediakanälen aktiv. Immer mit dem Ziel, über die Projekte sowie das Thema Entwicklungszusammenarbeit zu informieren und diese greifbar zu machen.

Malawi: Licht und Wasser für Schulen
Mitmachen
Wir sind durchgängig auf der Suche nach neuen, engagierten und interessierten Mitgliedern, die den Verein, unsere Projekte sowie vor allem die betroffenen Menschen unterstützen wollen. Dabei spielt es bei diesen ehrenamtlichen Tätigkeiten keine Rolle, welche Ausbildung ihr genossen habt oder welchen Beruf ihr zur Zeit ausübt, denn ein ingenieurstechnischer Hintergrund ist keine Voraussetzung für euer Engagement. Es gibt bei unseren Projekten und der alltäglichen Regionalgruppenarbeit genügend Aufgaben, die sich nicht mit technischer Arbeit, sondern z.B. mit der Organisation von Veranstaltungen, der Verwaltung sowie dem Wissenstransfer beschäftigen, sodass wir uns über jeden freuen, der seine Talente in die Gruppe einbringen möchte. Ob diese nun im Bereich Design für Informationsmaterial und Veranstaltungen, beim Ausarbeiten von Lehrmaterial für den Wissenstransfer bei der Implementierung vor Ort oder im eher im Bereich der IT und Programmierung liegen, ist euch und eurem Engagement überlassen. Meldet euch einfach per E-Mail bei den Ansprechpartnern oder schaut direkt bei dem "Kennenlern-Treffen" der Regionalgruppe Bochum vorbei. Wir helfen euch gerne beim Einstieg und beantworten sämtliche Fragen rund um das Thema Ingenieure ohne Grenzen.
Ausbildungs- und Studienanfänger
Auch wenn ihr erst am Beginn eurer Ausbildung oder eures Studiums steht, könnt ihr euch ohne Vorwissen bei Ingenieure ohne Grenzen engagieren. Es ist unser Ziel technisch robuste und einfache Lösungen mit der Bevölkerung vor Ort zu entwickeln und dabei auf die Materialien des lokalen Marktes zurückzugreifen. Demzufolge entwickeln wir keine Hightech Lösungen, sondern konzentrieren uns auf effiziente und leicht in Stand zu haltende Arbeiten, sodass die Bevölkerung das Projekt nach der Implementierung eigenständig weiterführen und reparieren kann. Daher könnt ihr euch ohne Vorwissen in die Projekte einbringen, neue Erfahrungen bei der Bearbeitung der Lösungen sammeln und parallel von langjährigen Regionalgruppenmitgliedern lernen.
Ehrenamtliche Tätigkeit
Die Projekte, mit welchen wir andere Menschen bei der Sicherung ihrer infrastrukturellen Grundversorgung unterstützen, werden ausschließlich ehrenamtlich und von den Regionalgruppenmitgliedern in ihrer Freizeit durchgeführt. Wir zahlen keinen Lohn für die erbrachten Leistungen.
Auslandsaufenthalt
Ingenieure ohne Grenzen, bzw. wir als Regionalgruppe Bochum, senden nicht regelmäßig Mitglieder ins Ausland. Der Aufenthalt erfolgt Projektgebunden und ist auf 2 bis 4 Mitglieder pro Ausreise in das betreffende Land begrenzt. Im Regelfall sind für ein Projekt zwei Ausreisen (Erkundung und Implementierung) nötig. Dem gehen jedoch monatelange Vorbereitungen und Workshops für das betreffende Projekt voraus, sodass die entsprechenden Personen tief mit der Thematik vertraut und auf etwaige Probleme bei der Reise vorbereitet sind. Dementsprechend vermittelt die Regionalgruppe keine Praktika und dient nicht als Austauschprogramm.
Unterstützung gesucht
Projektübergreifende Unterstützung:
- Organisation und Durchführung von Fundraisingaktionen (Buchbasar, Weihnachtsmarkt und co)
- PR- und Öffentlichkeitsarbeit (Design von Informations- und Veranstaltungsmaterialien, Vorträge, PR- und Fundraisingveranstaltungen)
Kennenlern-Treffen
Veranstaltung: Digitale Info Veranstaltung der RG Ruhrgebiet
Datum: 06. Mai 2021
Zeit: 18:00
Ort: Online - Den Link verschicken wir an alle Interessierten
Digitale Info Veranstaltung der RG Ruhrgebiet
Wir sind Ingenieure ohne Grenzen und suchen genau dich, egal ob Ingenieur*in, Grafiker*in, Journalist*in, PR-Experte*in, … also alle, die Lust auf Veränderungen haben:
Du möchtest dich gerne ehrenamtlich engagieren und überlegst, ob Ingenieure ohne Grenzen das Richtige für dich ist? Dann schau doch einfach beim online Kennenlern-Treffen der Regionalgruppe Ruhrgebiet vorbei!
Mit Hilfe eines kurzen Vortrags werden wir dir die Ingenieure ohne Grenzen, unsere Regionalgruppe und unsere Projekte vorstellen. Wir zeigen dir die verschiedenen Möglichkeiten, wie du dich aktiv einbringen kannst und du kannst deine Fragen an uns los werden.
Für die Anmeldedaten und weitere Infos zum Kennenlern-Treffen schreib uns einfach eine kurze Nachricht an:
bochum@ingenieure-ohne-grenzen.org
Wir freuen uns auf dich!
Aktuelles aus der Regionalgruppe Bochum
Kontakt
Ingenieure ohne Grenzen
Regionalgruppe Bochum
bochum@ingenieure-ohne-grenzen.org
44801 Bochum
bochum@ingenieure-ohne-grenzen.org

Florian Apfeld
Ansprechpartner RG Bochum