
Ausgangssituation
Die Divine Mercy High School liegt in der Nähe von Kyotera im Rakai District im Südwesten von Uganda. Dort ist die Lebenssituation noch schwieriger als in anderen Landesteilen von Uganda. Viele Kinder und Jugendliche haben ihre Eltern durch AIDS verloren. Sie werden von Familienangehörigen versorgt oder sind ganz auf sich allein gestellt. Das Schulgeld für die Secondary School (Klassen 8-12) führt diese Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Divine Mercy High School bemüht sich, auch den Bedürftigsten den Schulbesuch zu ermöglichen. Große Entfernungen und unerschwinglicher Transport sind der Grund, dass viele der Schüler*innen als Internatsschüler (Boarding Students) in der Schulzeit auf dem Schulgelände in sehr schlichten Schlafsälen wohnen.

Lessons with masks during COVID-19 pandemic.
Zielgruppe sind die rund 330 Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Schule. Sie werden über zwei Brunnen auf dem Schulgelände mit Wasser versorgt. Diese fallen in den Trockenzeiten jedoch regelmäßig aus und können die Wasserversorgung nicht durchgehend sicherstellen. Die Schüler*innen haben dann lange Wege auf der Suche nach anderen Wasserquellen. Der hygienische Zustand/Sauberkeit der Toiletten war auch nicht mehr haltbar und die Anzahl war zu gering.

Divine Mercy High School now receives piped water from a newly drilled well 50m deep as the primary water source and additionally be served with rain water from an underground rain water cistern, thus creating a Two-Source Water Supply System. As both water sources provide “clean water” and not drinking water quality an appropriate filtration system has been installed along with a water kiosk to tap the drinking water savely.
Projektbeschreibung
Ziel unserer Arbeit ist es die rund 330 Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Schule kontinuierlich mit sauberen Wasser zu versorgen. Zum Projektstart wurden sie über zwei Brunnen auf dem Schulgelände mit Wasser versorgt. Diese fallen in den Trockenzeiten jedoch regelmäßig aus und können die Wasserversorgung nicht durchgehend sicherstellen. Die Schüler*innen haben dann lange Wege auf der Suche nach anderen Wasserquellen. Der hygienische Zustand/Sauberkeit der Toiletten war auch nicht mehr haltbar und die Anzahl war zu gering.
Ein Projektteam war Ende 2019 zur Erkundung vor Ort, um das Vorgehen mit den Partnern vor Ort abzustimmen.

Girls' Sanitation Facilities: Handover to Divine Mercy High School Kyotera, April 8th, 2021
Projektstufe 1: Im April 2021 wurde der Neubau von sechs Mädchentoiletten, sechs Waschräumen mit je einer Toilette/Waschraum für Lehrer*innen und Schüler*innen mit Behinderung sowie eines Verbrennungsofens für Hygieneartikel abgeschlossen. Das Projekt wurde finanziert mit privaten Spenden sowie Fördermitteln des TÜV NORD und der Stiftung Tools for Life.

Water Centre of Divine Mercy High School : Underground Cistern for rain water harvesting (built with ISSB-Techology), 10,000 L-Header Tank and Water Kiosk that offers drinking water through an UV-Filtration System.
Projektstufe 2: Im Oktober 2021 wurden das „Water Centre“ aus Tief-Brunnen, Wassertank, unterirdischer Regenwasser-Zisterne und Wasser Kiosk mit Wasser-Filteranlage sowie neuen Toiletten für die Jungen fertiggestellt. Dieses Projekt wurde in der Regie der Rotary Klubs Kyotera vor Ort mit dem Rotary Club Dänischer Wohld organisiert. Das Uganda-Projektteam in Hamburg hat das zugrundeliegende WASH-Konzept erstellt und die Rotary Klubs bei der Umsetzung unterstützt.
Projektstufe 3: In Abstimmung mit unserem Partner laufen derzeit notwendige Maßnahmen zum nachhaltigen und sicheren Betrieb der installierten Infrastruktur:
Teilprojekt 3a Water Centre Security Measures: Im Dezember 2021 wurde die Einzäunung vom Water Centre zur Sicherung gegen Vandalismus und Diebstahl sowie die Installation der Sicherheitbeleuchtung abgeschlossen.
Teilprojekt 3b Security and Enhancement Measures (SEM-Project): Solar-Anlage zur Stromversorgung (häufige, langandauernde Ausfälle des öffentlichen Stromnetzes), Waschstände zum Wäschewaschen (getrennt für Mädchen und Jungen), Geräte zur Brandbekämpfung, Handpumpe für Untergrund-Regenwasserzisterne (Back-up bei Ausfall der Brunnenpumpe), Einzäunung des Schulgeländes (Auflage der Schulbehörde).

Many thanks for your support!
Unser Partner die Divine Mercy High School, ihre Schüler*innen und wir freuen uns, wenn Sie und Ihr unsere Initiative 'Wasser für Bildung in Uganda' weiter aktiv unterstützen!
Das Projekt ist Teil des Programmes "Grundversorgung für Schulen".