Uganda: Wasserversorgung für die Divine Mercy High School

Partnerorganisation:
Engineers Without Borders East Africa
Projektphase:
  • Planungsphase
  • Umsetzungsphase
  • Abgeschlossen
Planungs­phase
Umsetzungs­phase
Abge­schlossen
Gesamtbudget:
ca. 92.000,00 Euro
Standort:
Uganda
Projektzeitraum:
bis
Themen:
Wasser- und Sanitärversorgung
Nachhaltigkeitsziele:
(SDGs der UN)
Projektleitung:
Amelie Nacke
Divine Mercy High School - Site view with flags

Ausgangssituation

Die Divine Mercy High School liegt in der Nähe von Kyotera im Rakai District im Südwesten von Uganda. Dort ist die Lebenssituation noch schwieriger als in anderen Landesteilen von Uganda. Viele Kinder und Jugendliche haben ihre Eltern durch AIDS verloren. Sie werden von Familienangehörigen versorgt oder sind ganz auf sich allein gestellt. Das Schulgeld für die Secondary School (Klassen 8-12) führt diese Familien an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Die Divine Mercy High School bemüht sich, auch den Bedürftigsten den Schulbesuch zu ermöglichen. Große Entfernungen und unerschwinglicher Transport sind der Grund, dass viele der Schüler*innen als Internatsschüler (Boarding Students) in der Schulzeit auf dem Schulgelände in sehr schlichten Schlafsälen wohnen.

 

Gebäude der Divine Mercy High School

Projektbeschreibung

Ziel unserer Arbeit ist es die Schüler*innen und Mitarbeiter*innen der Schule kontinuierlich mit sauberen Wasser zu versorgen.

Hierfür haben wir zusammen mit unseren lokalen Partner Engineers Without Borders East Africa im Sommer 2024 einen neuen Brunnen gebohrt. Grund dafür war das Ausfallen der Brunnenpumpe des Tief-Brunnens, wodurch die Wasserversorgung unterbrochen wurde. Eine Übergangslösung konnte durch das Installieren eines weiteren Filters, der Reaktivierung des Flachbrunnens und das weiter nutzen der Zisterne hergestellt werden. Die Zisterne wird mit dem Regenwasser von dem Dach des danebenstehenden Gebäudes gespeist. 

Parallel dazu wurden vor Ort Solarlampen installiert. Hierdurch können die Schüler:innen und Mitarbeiter:innen der Divine Mercy High School einfacher und sicherer den Weg zu den Sanitäranlagen finden und sehen ob beispielsweise Tiere auf dem Weg sich befinden. 

 

Weiteres zu lesen über unsere vergangenen Projekte an der Divine Mercy High School gibt es in der Historie.

Spenden Sie jetzt hier oder unter dem Stichwort "Schulen"!

Zisterne, Sanitäranlagen, Wasserkiosk

Historie

Im April 2021 wurde der Neubau von sechs Mädchentoiletten, sechs Waschräumen mit je einer Toilette/Waschraum für Lehrer*innen und Schüler*innen mit Behinderung sowie eines Verbrennungsofens für Hygieneartikel abgeschlossen.  Der Verbrennungsofen hat seine Öffnung am Ende des Gangs zu den Mädchentoiletten. So können die Mädchen ihre Hygieneartikel ungesehen von außen entsorgen. Die Abwässer werden über eine Klärgrube (Septic Tank) mit angeschlossenem Sickerfeld entsorgt.

Das Projekt wurde mit privaten Spenden sowie Fördermitteln des TÜV NORD und der Stiftung Tools for Life finanziert finanziert.

Wasserkiosk mit UV-Filtration und ein Header tank mit eine Fassungsvermögen von 10.000 Litern

Wasserkiosk mit UV-Filtration und ein Header tank mit eine Fassungsvermögen von 10.000 Litern

Im Oktober 2021 wurden der Tief-Brunnen, Wasser-Hochtank, unterirdische Regenwasser-Zisterne und Wasser Kiosk mit UV-Filteranlage für die Wasserversorgung sowie Toiletten für die Jungens fertiggestellt. Die Zisterne wurde in ressourcenschonender Bautechnik mit Interlocking Stabilised Soil Blocks (ISSB) gebaut: Diese werden mit mechanischen Pressen, anstatt durch feuerholzintensives Brennen wie bei konventionellen Ziegeln produziert - mit Nut-Feder Verbindung aus örtlichem Boden mit geringen Mengen Zement und Wasser. Regie und Finanzierung: Rotary Klub Kyotera vor Ort und Rotary Klub Dänischer Wohld in Deutschland. Das zugrundeliegende WASH-Konzept (Water - Sanitation- Hygiene Konzept) wurde vom unserem Uganda-Projektteam in Hamburg entwickelt, das die Rotary Klubs bei der Umsetzung unterstützt hat.

Ergänzend wurde im Dezember 2021 die Einzäunung vom Water Centre zur Sicherung gegen Vandalismus und Diebstahl sowie der Installation von Sicherheitbeleuchtung abgeschlossen.

 

 

Schüler:innen vor einem Schülgebäude

Vielen Dank für die Unterstützung!

Die Divine Mercy High School, ihre Schüler*innen und wir vom Uganda-Projektteam in Hamburg freuen uns, wenn Sie und Ihr unsere Initiative "Wasser für Bildung in Uganda" und unser Programm "Grundversorgung für Schulen - Wasser. Strom. Sanitär" weiter aktiv unterstützen!

Das Projekt ist Teil des Programmes "Grundversorgung für Schulen".

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns!

Amelie Nacke

amelie.nacke [at] tuhh.de

Blog

Blog-Beiträge zum Projekt

Bridging the Digital Divide

Wir bauen Netzwerke: Schulpartnerschaft von Divine Mercy High School mit Isarnwohld Schule

We build networks: School partnership of Divine Mercy High School with Isarnwohld School

Weiterlesen

Schulpartnerschaft Divine Mercy High School & Isarnwohld Schule

Schulpartnerschaft der Divine Mercy High School mit Isarnwohld Schule für neue Perspektiven nach fast zwei Jahren Schulschließungen in Uganda.

Twinning of Divine Mercy High School with Isarnwohld School for a new perspective after 83 weeks out of classroom for the students in Uganda.

Weiterlesen

Water Centre fertig / Water Centre completed

Sichere Wasserversorgung und funktionierende Sanitäranlagen warten auf die Wiedereröffnung der Schulen in Uganda Anfang 2022.

Safe water supply and functioning sanitation facilities await the reopening of schools in Uganda early 2022.

Weiterlesen