Das Projekt
Ausgangssituation
Ende 2014 wurde von uns der Repariertreff in Ilmenau ins Leben gerufen. Wir leben leider in einer Wegwerfgesellschaft. Im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit zielt der Repariertreff darauf ab aufzuzeigen, dass sich viele Gegenstände des Alltags mit meist wenigen Handgriffen wieder funktionstüchtig machen lassen.

Projektbeschreibung
Der Repariertreff bietet einen Treffpunkt für Menschen, die ihr defekten elektronischen Geräte gerne selbst reparieren möchten. Fehlt es an Werkzeug oder Erfahrung helfen die Mitglieder des Repariertreffs gerne und zeigen die wichtigsten Handgriffe bei einer Reparatur. Wir sind keine Werkstatt – ein Anspruch auf Garantie besteht also nicht, dafür aber die Chance spannende Dinge über das defekte Geräte zu lernen.
Der Repariertreff findet in der Vorlesungszeit regelmäßig am letzten Samstag im Monat von 13 bis 16 Uhr statt. Wir leisten aktiv einen Beitrag zur Ressourcenschonung, indem Geräte nicht sofort weggeworfen werden, sondern zunächst ein Reparaturversuch unternommen wird. Bei uns hat Nachhaltigkeit also ein Zuhause.
Sie wollen Teil des Teams werden? Dann kommen Sie gerne bei einem der nächsten Repariertreffs auf uns zu oder schreiben Sie uns eine Mail an repariertreff-ilmenau [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (repariertreff-ilmenau[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org).
Termine
Der Repariertreff findet regelmäßig am letzten Samstag im Monat von 13-16 Uhr statt. Ort ist die auftakt.Basis im Technologie- und Gründerzentrum (Ehrenbergstraße 11, 98693 Ilmenau).
Nächste Termine:
- 26. April 2025
- Der Termin am 31. Mai 2025 entfällt!
- 28. Juni 2025
Kontakt

Jan Lemmen
Projektleiter Repariertreff

Daniel Czaniera
Stellvertretende Leitung Repariertreff

Muhammad Sarosh Ali
Stellvertretende Leitung Repariertreff
Ingenieure ohne Grenzen - RG Ilmenau
Postfach 100565
98684 Ilmenau
repariertreff-ilmenau [at] ingenieure-ohne-grenzen.org (repariertreff-ilmenau[at]ingenieure-ohne-grenzen[dot]org)